VR6 turbo kleine frage

Moderator: Moderatoren

VR6 turbo kleine frage

Beitragvon JoschR29 » Do 21 Dez, 2006 20:36

hallo,
wollte mal was von euch wissen!?
HGP bietet das grund_kit an mit ca.250ps das kit ist ohne llk also vom turbo dirkt in die drosselklappe.
jetzt meine frage fährt jemand von euch das oder einen turbo ohne llk.
ich will wiissen wie lange das hält die luft ist doch super heiß.wie gut ist das für denn motor?

würde mich über ein paar antworten freuen.
mfg.


JoschR29
 

Beitragvon 3ergolfgti » Do 21 Dez, 2006 21:01

super heiß ist die luft nicht.
wirklich schaden tut das dem motor nicht mehr oder weniger als mit llk.

durch den einsatz eines llk wird lediglich der sauerstoffanteil in der ansaugluft erhöht (durch absenkung der temperatur -> volumen der luft nimmt ab) - somit kann mehr benzin verbrannt werden.

ohne llk wird halt nicht soviel benzin verbrannt. sommit ist die verbrennungstemo eigentlich relativ identisch.

oder liege ich da falsch. man möge mich berichten.
Benutzeravatar
3ergolfgti
Ingenieur
 
Beiträge: 4979
Registriert: Mi 21 Dez, 2005 13:02
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon xander » Fr 22 Dez, 2006 12:43

durch den llk wird die luft ja kälter also kleineres Volumen dadurch druck geringer
das hat die folge das der turbo noch mehr menge liefern kann um den druck zu erhalten dadurch erhöht sich der sauerstoffanteil

in der kombremierten luft da mehr menge da ist

der direkte turbo hat ein sehr hohes ansprechverhalten
sehr kurzer weg

jelänger der weg wird zB durch llk wird das amsprechverhalten schlechter
aber ich glaub des kann man bei den leistungen von den wir hier reden vergessen

ich selbst habe einen hgp satz ohne llk werde aber aufgrund von meiner leistungsgier einen llk verbauen und natürlich auch die entsprechenden einspritzdüsen und so weiter der upgrate kostet 1200€

mfg
hoffe ich konte helfen

da siehst mein motor ohne llk
http://www.vr6info.de/viewtopic.php?t=1418
Benutzeravatar
xander
Formel 1 Pilot
 
Beiträge: 764
Registriert: Do 30 Mär, 2006 16:10
Wohnort: lauingen 89415

Beitragvon JoschR29 » Fr 22 Dez, 2006 19:38

ja so jemanden wie dich hab ich gesucht!
hast noch ein paar mehr bilder davon? und was für teile wurde´n von hgp verwendet wastegate,schubumluft ventiel,turbo,wie hoch ist die platte zur verdichtungsreduzierung?
und willst evtl. einige sachen davon verkaufen die du jetzt weil du ja mit llk fahren willst verkaufen willst?

mfg.
JoschR29
 

Beitragvon xander » Sa 23 Dez, 2006 16:50

nur des teil vom turbo in ansaugbrücke werde ich verkaufen sont brauche ich ja alles

mfg
Benutzeravatar
xander
Formel 1 Pilot
 
Beiträge: 764
Registriert: Do 30 Mär, 2006 16:10
Wohnort: lauingen 89415

Beitragvon VR6_RULEZ » Sa 23 Dez, 2006 17:24

Ladeluftkühlung> luft kälter höhere dichte sprich höherer sauerstoffgehalt > höherer Wirkungsgrad . Noch nie aufgefallen das der Motor bsw VR6 im Sommer bei + 25grad müde ist ohne ende > bei meinem ist das zum beispiel so ,und am abend oder Morgens wo es Kühler ist Besser geht??
VR6_RULEZ
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 130
Registriert: Do 14 Sep, 2006 15:42
Wohnort: AUGSBURG

Beitragvon VR6_RULEZ » Sa 23 Dez, 2006 17:28

HGP sagt das bei der 250ps variante ohne ladeluftkühlung die luft bis sie am Zylinder ist ,nicht besonders stark aufheizt deshalb ist ein llk nicht zwingend notwendig .









Mfg VR6_Rulez
VR6_RULEZ
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 130
Registriert: Do 14 Sep, 2006 15:42
Wohnort: AUGSBURG


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste