Motor erreicht keine Temperatur

Moderator: Moderatoren

Motor erreicht keine Temperatur

Beitragvon 3ergolfgti » Mo 03 Apr, 2006 09:31

Hallo zusammen,

so nun fahr ich mein Baby grad mal wieder 3 tage und schon das erste prob, naja das war auch vor dem Winter schon aber ich dachte ich hätte es im Winter beseitigt.
Also mein VR erreicht grad mal 75° maximal 80°C. auch wenn ich auf der AB unterwegs bin oder im langsamen stadtverkehr. 80°C sind das maximum. (alles laut des KI)

ich habe im Winter den Wasserkühler und das Thermostat gewechselt.

ist das normal, dass er "nur" 80°C erreicht??

oder was kann das sein??


danke
gruss


Benutzeravatar
3ergolfgti
Ingenieur
 
Beiträge: 4979
Registriert: Mi 21 Dez, 2005 13:02
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon tuningbernd » Mo 03 Apr, 2006 13:29

Hallo Micha,
es gibt verschiedene Thermostate, die einen öffnen bei 70 dann welche bei 80 und die normalen bei 90 grad, Du wirst halt eins für Heiße Länder gekauft haben :wink:
Benutzeravatar
tuningbernd
Formel 1 Pilot
 
Beiträge: 771
Registriert: Mo 17 Okt, 2005 21:46
Wohnort: Oberau

Beitragvon 3ergolfgti » Mo 03 Apr, 2006 13:41

komisch. das "temperaturproblem" hatte ich auch mit dem alten, kaputten Thermostat. naja solange er net zu heiß ist es ja OK, oder???
Benutzeravatar
3ergolfgti
Ingenieur
 
Beiträge: 4979
Registriert: Mi 21 Dez, 2005 13:02
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon tuningbernd » Mo 03 Apr, 2006 13:43

Das stimmt, die meißten Vr haben eher das problem das sie eher zu heiß werden (80)
Benutzeravatar
tuningbernd
Formel 1 Pilot
 
Beiträge: 771
Registriert: Mo 17 Okt, 2005 21:46
Wohnort: Oberau

Beitragvon 3ergolfgti » Mo 03 Apr, 2006 13:57

genau deshalb hab ich ja meine bedenken.
Benutzeravatar
3ergolfgti
Ingenieur
 
Beiträge: 4979
Registriert: Mi 21 Dez, 2005 13:02
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon vr6-möppel » Do 06 Apr, 2006 06:24

Denke auch, dass besser kälter als zu heiß(was bei vielen VR6 leider der Fall)

Meiner wird während des normalens Fahrens auch nicht heißer als 80, max.90Grad, außer im Stadtverkehr....
Habe den großen Corrado-VR6-Kühler im meinem 2er, und der kühlt ungemein
Benutzeravatar
vr6-möppel
Vorwärtseinparker
 
Beiträge: 39
Registriert: Mi 05 Apr, 2006 08:54
Wohnort: Neustadt/Holstein

Beitragvon 3ergolfgti » Do 06 Apr, 2006 12:37

@ vr6-möppel

weißt du welches netzmaß dein "großer Corrado Kühler" hat???

vielleicht hab ich den ja auch.
Benutzeravatar
3ergolfgti
Ingenieur
 
Beiträge: 4979
Registriert: Mi 21 Dez, 2005 13:02
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon vr6-möppel » Fr 07 Apr, 2006 06:09

Ok, ne ungewöhnlich "große" Größe hat er nun auch nicht, 630x 320...
Aber reicht...
Benutzeravatar
vr6-möppel
Vorwärtseinparker
 
Beiträge: 39
Registriert: Mi 05 Apr, 2006 08:54
Wohnort: Neustadt/Holstein

Beitragvon zwoachter » Di 26 Dez, 2006 12:27

äußere mich war erst spät dazu, aber habe ien ähnliches problem.

jetzt im moment bei aussentremperaturen von so 0-10 grad, aber auch schon beim kauf im "wärmeren" herbst, kommt mein vr auf der landstraße wenn ich von zu haus losfahre nicht aus dem gestrichelten bereich der temperaturanzeige heraus ! selbst in der stadt geht er nur nach langer zeit ->25 minuten über 70 grad !!

ist das denn normal? bzw ist es auf die dauer für den motor schädlich wenn ich ihn immer nur in diesem temperaturbereich fahre d.h manchmal ,grad weil er nich auf temperatur kommt, wird er auch mal inh diesem zustand getreten !!
zwoachter
Vorwärtseinparker
 
Beiträge: 39
Registriert: So 24 Dez, 2006 16:19
Wohnort: HH

Beitragvon 3ergolfgti » Di 26 Dez, 2006 13:33

ich hab herausgefunden, dass das problem im Tacho liegt.

mess mal die wassertemp mit VAG-Com.

bei mir zeigte VAG-Com immer um die 90°C an, egal ob im Tacho nun wärend der Fahrt nur 75°C oder im Stand 90°C angezeigt wurden.

versuch das mal aus.
Benutzeravatar
3ergolfgti
Ingenieur
 
Beiträge: 4979
Registriert: Mi 21 Dez, 2005 13:02
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon zwoachter » Di 26 Dez, 2006 16:06

jo danke werd ich mal tun , melde mich dann nochmnal
zwoachter
Vorwärtseinparker
 
Beiträge: 39
Registriert: So 24 Dez, 2006 16:19
Wohnort: HH

Beitragvon zwoachter » Fr 26 Jan, 2007 23:15

so habe jetzt mal das thermostat begutachtet und habe festgestellt das es durch ablagerungen ca 3 milimeter offen stand !! also sofort ausgetauscht und schon erreicht der motor selbst bei diesen niedrigen temperaturen schon ziemlich schnell betriebstemperatur .

mfg
zwoachter
Vorwärtseinparker
 
Beiträge: 39
Registriert: So 24 Dez, 2006 16:19
Wohnort: HH


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste