Ladeluftkühler

Moderator: Moderatoren

Ladeluftkühler

Beitragvon Jester » Mi 27 Sep, 2006 17:49

Habe mir überlegt einen LLK zuzulegen, um die Temperaturen etwas senken zu können. Nun habe ich jedoch gelesen, dass der Einsatz eines LLK nur bei Turbo- und Kompressorumbauten benötigt wird.
Ich plane den 3l SLS-Motor einzubauen, daher dachte ich mir, dass dies nicht schaden könnte. Nun höre ich aber, dass ein LLK bei einem Sauger überhaupt nichts bringt, im Gegenteil, das Ansprechverhalten sei dann massiv schlechter!
Kennt sich da jemand aus? :?


Jester
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 316
Registriert: Mo 12 Jun, 2006 17:30

Re: Ladeluftkühler

Beitragvon 3ergolfgti » Mi 27 Sep, 2006 18:10

Jester hat geschrieben:Nun höre ich aber, dass ein LLK bei einem Sauger überhaupt nichts bringt, im Gegenteil, das Ansprechverhalten sei dann massiv schlechter!


und das ist vollkommen richtig!!!
die luft die die aussentemperatur hat kann ja nur mit der selben luft nicht kälter gemacht werden.

ein llk bringt dir nur was wenn die luft beim ansaugen erwärmt wird. die luft wird im turbo/kompressor ja komprimiert (reibung -> wärme -> warme ansaugluft) dann bringt dir ein llk was wenn er die ansaugluft wieder auf umgebungstemp bringt.

ich hoffe das ist verständlich ausgedrückt.

Jetzt kommst das große ABER:
du kannst ja zusätzlich zu dem llk noch so ne Stickstoffanlage einbauen. die sprüht eiskalten stickstoff AUF den llk. das würde was bringen.auch bei fahrzeugen ohne turbo.
Benutzeravatar
3ergolfgti
Ingenieur
 
Beiträge: 4979
Registriert: Mi 21 Dez, 2005 13:02
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon Jester » Do 28 Sep, 2006 06:41

Ist absolut verständlich, danke für die Info!
Aus irgendeinem Grund heissen die Dinger ja wohl auch LADELUFTkühler... :oops:
Jester
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 316
Registriert: Mo 12 Jun, 2006 17:30

Beitragvon 3ergolfgti » Do 28 Sep, 2006 08:17

Jester hat geschrieben:Aus irgendeinem Grund heissen die Dinger ja wohl auch LADELUFTkühler... :oops:


RICHTIG!!!!! :D :D :D
Benutzeravatar
3ergolfgti
Ingenieur
 
Beiträge: 4979
Registriert: Mi 21 Dez, 2005 13:02
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon west1983 » Mi 07 Feb, 2007 22:47

Moin, hat das schon einer mit dem Stickstoff von euch gemacht???
ich habe das auch gehört und wollte das schon mal vormerken für meinen turbo umbau :wink:
west1983
 

Beitragvon moredb » Mi 07 Feb, 2007 22:57

Hi, erfahrungen mit Stickstof hab ich keine aber bei ebay hab ich schon komplette Systeme mit allem was man braucht gesehen. Die waren noch nicht mal so teuer, glaub 300 Euro, bin mir aber nicht sicher mit dem Preis.
Benutzeravatar
moredb
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 271
Registriert: Di 05 Dez, 2006 13:46
Wohnort: Kaiserslautern

Beitragvon west1983 » Do 08 Feb, 2007 16:16

das wäre ja super , wenn die kit´s so günstig wären ...

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
west1983
 

Beitragvon DaReeco » Mi 14 Feb, 2007 15:20

mazzzeit :)

was ich euch efmpfelen kann wenn ihr auf Turbo umrüsten wollt
ist ein Wasser/Methanol-Einspritzsystem

Bild

Dem Kraftstoff-/Luftgemisch wird zusätzlich Wasser bzw. Wasser/Alkohol mittels einer Hochdruckpumpe eingespritzt
Der verdunstende Nebel erreicht eine äußerst effektive Interkühlung, wodurch eine unkontrollierte Verbrennung („klopfen“) verhindert wird.


hat mein Kumpel gemacht bei seinem VR-Bi-Turbo
und er hatte eine leistungssteigerung ca. 20 %

voll cool und teuer is das auch nicht :)
DaReeco
 


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast