Leerlaufregler sauber machen

Moderator: Moderatoren

Beitragvon Golfist » So 28 Mär, 2010 11:44

Bremskraftverstärkung eben ^^


Golfist
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 259
Registriert: Di 08 Sep, 2009 21:34

Beitragvon VR6Kitzingen » Mi 31 Mär, 2010 23:27

hab gereinigt läuft wieder danke war komplett schwarz innen 2 dosen rostlöser draufgegangen :)
Benutzeravatar
VR6Kitzingen
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 271
Registriert: Mi 10 Mär, 2010 16:16
Wohnort: K-Town

Beitragvon christian2,9 » So 04 Apr, 2010 10:59

hab das letztens auch gemacht bei mienem. hällt ca. 2 wochen und dann bockt die karre wieder rum! :lol:
Benutzeravatar
christian2,9
Rennfahrer
 
Beiträge: 154
Registriert: So 11 Nov, 2007 18:09
Wohnort: Kreis Bad kreuznach

Beitragvon garrett » So 04 Apr, 2010 11:51

wer nicht ständig Probleme mit seinem Leerlaufsteller möchte der sollte schleunigst die KGE separat weglegen entweder mit Schlauch ins freie oder Catchtank.ich hab seitdem nie wieder Probs damit gehabt...vorher ging das ständig... :roll:
garrett
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 329
Registriert: Mo 28 Dez, 2009 02:04

Beitragvon das-weberli » So 04 Apr, 2010 13:46

Falsch !
Wer nicht ständig probleme mit dem LSV haben will sollte den K&N Filter weg werfen. Der feine Staub der da durch kommt macht dem LSV das Leben schwer.
Das Öl nich, da freut sich das LSV drüber.

Ich hab bei mir auch nen Schluck 0W40 in den Zulaufschlauch zum LSV gekippt. Wer gut schmiert der gut fährt !
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon garrett » So 04 Apr, 2010 14:18

sorry weberli :roll: .... aber wir haben die LLS bis vor ein paar jahren in der Firma gebaut und wenn eins dort nicht reingehört dann Ölpampe.... :roll:
irgendwann hat sich dadurch die Schlitzblende so mit Dreck zugesetzt das die Stellwicklung durchbrennt weil der Strom zu groß wird.... Spülen ja-aber danach auch wieder alles rausholen.
garrett
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 329
Registriert: Mo 28 Dez, 2009 02:04

Beitragvon justin » So 04 Apr, 2010 14:41

ja und durch was kommt da Dreck rein? Durch den K&N ;)

Fahre seit 2000 VR6 und fahre jetzt immer mit K&N, allerdings weiß ich wie ich was machen muss, sprich K** weg und LRV ständig säubern und mit WD40 behandeln.

Seid je her keinerlei Probleme. Wer VR fährt, sollte 2-3 kleine Tricks kennen, wenn man die beachtet wird einem der Motor ein Lebenlang begleiten :!:
justin
Vorwärtseinparker
 
Beiträge: 39
Registriert: Sa 27 Mär, 2010 13:15
Wohnort: Berlin

Beitragvon das-weberli » So 04 Apr, 2010 14:48

Ihr labert euch was zurecht.... ne ne ne...

Für die, die das ganze Geheimnis kennen lernen wollen:
Klickt hier
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon justin » So 04 Apr, 2010 14:57

das-weberli hat geschrieben:Ihr labert euch was zurecht.... ne ne ne...

Für die, die das ganze Geheimnis kennen lernen wollen:
Klickt hier


meintest du jetzt mich damit :?:
justin
Vorwärtseinparker
 
Beiträge: 39
Registriert: Sa 27 Mär, 2010 13:15
Wohnort: Berlin

Beitragvon das-weberli » So 04 Apr, 2010 15:13

Ich mein das Allgemein...

Das dass da steht weiss ich.
Bei dem Sog der da durch dass Ventil pfeifft saugt es das Öl eh einfach da raus. Von daher war mir das egal ob da Öl drin schwimmt oder nicht.
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Vorherige

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste