Obere Spannschiene tauschen?

Moderator: Moderatoren

Obere Spannschiene tauschen?

Beitragvon Panscho87 » Mi 31 Mär, 2010 22:52

Servus,

habe bei meinem Vr6 motor Baujahr 94 (also duplex system mit ruhender Zündung) mit nem Kumpel zusammen die Schienen und spanner der steuerkette getauscht. Habe nun im nachhinein festgestellt, das er die duplex schiene mit simplex spanner verbaut hat. Leider ist der Motor wieder eingebaut und nun wollte ich die obere Spannschiene gegen die vom Simplex System tauschen. ist das im eingebauten Zustand möglich? Zudem möchte ich die Steuerzeiten erneut einstellen, da dies ebenfalls nicht ordnungsgemäß ausgeführt wurde. Markierung der Kurbelwelle und der vorderen Nockenwelle stimmen überein, jedoch die der hinteren nockenwelle nicht. Kann ich nun das Kettenrad der Falsch stehenden Nockenwelle entfernen und die einzelne Nockenwelle ebenfalls auf markierung drehen? Mit wie viel NM sollte ich das Rad dann wieder anziehen? Bekomme ich die obere Spannschiene raus, ohne den unteren Kettendeckel abzunehmen?

Wäre über schnelle Hilfe dankbar.

Grüße Christian


Benutzeravatar
Panscho87
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 118
Registriert: Fr 12 Okt, 2007 22:12
Wohnort: Kelkheim

Beitragvon das-weberli » Mi 31 Mär, 2010 23:21

Die obere Spannschiene bekommst du nicht ab ohne den unteren Kettendeckel raus zu bauen.
Um den weg zu bekommen -> Getriebe ab Schwungscheibe ab usw...

Wahl a) Motor raus !
Wahl b) Getriebe raus !
Wahl c) Duplex Hydrospanner einbauen

:wink:
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon -deluke » Do 01 Apr, 2010 11:42

Nockenrad mit 100NM wieder anziehen (mir kamen die 100NM schon ziemlich lasch vor dafür das es gut halten muss :? )

Was passiert eigentlich wenn man die Nocke 180° flaschrum installiert?
Benutzeravatar
-deluke
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 108
Registriert: Do 08 Okt, 2009 10:00

Beitragvon sabotaGe » Do 01 Apr, 2010 15:54

Und Loctite nicht vergessen beim anziehen der NW-Rädern! :D
Benutzeravatar
sabotaGe
Experte
 
Beiträge: 1974
Registriert: Sa 23 Jun, 2007 22:38
Wohnort: Paderborn

Beitragvon Lifestylekombi » Sa 03 Apr, 2010 00:13

-deluke hat geschrieben:Nockenrad mit 100NM wieder anziehen (mir kamen die 100NM schon ziemlich lasch vor dafür das es gut halten muss :? )

Was passiert eigentlich wenn man die Nocke 180° flaschrum installiert?


Das geht eigentlich nicht,weil das Nockenwellenlineal so nicht rein passt.
Sollte man es ohne machen und sie falsch rum reinmachen,gibt es nachm ersten Starten Ventilsalat!
Lifestylekombi
Rückwärtsparker
 
Beiträge: 51
Registriert: Mi 27 Mai, 2009 23:36
Wohnort: 25355

Beitragvon -deluke » Di 06 Apr, 2010 10:55

Ventilsalat? Hmm hab das nämlich schon öfters gehört das die Nocke 180° verdreht drin saß, aber nie wurde von Ventilsalat gesprochen
Benutzeravatar
-deluke
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 108
Registriert: Do 08 Okt, 2009 10:00

Beitragvon -deluke » Di 06 Apr, 2010 10:55

Ventilsalat? Hmm hab das nämlich schon öfters gehört das die Nocke 180° verdreht drin saß, aber nie wurde von Ventilsalat gesprochen
Benutzeravatar
-deluke
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 108
Registriert: Do 08 Okt, 2009 10:00

Beitragvon das-weberli » Di 06 Apr, 2010 12:41

180° verdreht ist nicht möglich. Ausser man hat das NW Lineal nicht drin !
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste