Hosenrohr und Krümmer tauschen

Moderator: Moderatoren

Hosenrohr und Krümmer tauschen

Beitragvon MysticEmpires » Do 08 Apr, 2010 11:54

Moin Moin,,

so da meine Hosenrohr und Krümmer wohl nicht mehr die besten werd ich mich am Wochende mal damit auseinander setzen die teile zu tauschen.

Hosenrohr und Krümmer leigen schon bereit.

Jetzt zu meinern Fragen. Welche Dichtungen sollte ich Tauschen? Alle?

Sprich :

2 vom Kopf zum Krümmer
2 vom Krümmer zum Hosenrohr
1 vom Hosenrohr zum Kat

Sollte ich evtl. auch noch schrauben erneuern? Wenn ja welche?

Gruß

Alex


MysticEmpires
Formel 1 Pilot
 
Beiträge: 602
Registriert: Do 24 Jan, 2008 15:25

Beitragvon das-weberli » Do 08 Apr, 2010 16:57

Dichtungen brauchst du keine tauschen.
Die waren alle okay...

Der Krümmerhat nur nen Hitzeriss war aber nicht undicht. Die arbeit kannst du dir also auch sparen.
Das einzigste was ich weiss: Dein Hosenrohr ist am Flexstück extrem wabbelig...
Das solltest du mal tauschen !
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon stelze » Do 08 Apr, 2010 17:48

Is klar...

Ich fummel mir da einen ab und tausche die Teile, lasse jedoch die alten Dichtungen drin..
Herzlichen Glückwunsch
Benutzeravatar
stelze
Formel 1 Pilot
 
Beiträge: 599
Registriert: Di 28 Aug, 2007 19:30
Wohnort: Marl, NRW

Beitragvon das-weberli » Do 08 Apr, 2010 17:53

Was willst du denn ???

Wenn ich sage das die Dichtungen okay sind dann sind sie das. Immerhin hab ich die Dichtungen vor nen Paar Monaten eingebaut.

Also, wenn man keine Ahnung hat.... ppsssssttt !
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon stelze » Do 08 Apr, 2010 17:56

Was ich will ??

125gramm Hundert Euro Scheine..

Wer hier keine Ahnung hat, muss ja nicht bestritten werden.

Und auch wenn der große Weberli sagt, dass die Dichtungen ok sind, kann man sie trotzdem tauschen wenn man eh dabei ist..

Aber da du ja hier der große alleskönner bist, hast du natürlich Recht und ich entschuldige mich für meine absurde Ansicht, gebrauchte Dichtungen durch neue zu ersetzen :lol:
Benutzeravatar
stelze
Formel 1 Pilot
 
Beiträge: 599
Registriert: Di 28 Aug, 2007 19:30
Wohnort: Marl, NRW

Beitragvon das-weberli » Do 08 Apr, 2010 18:30

Stelze, das war nicht böse gemeint, aber die Dichtungen hab ich wirklich erst neu rein. Warum soll man die dann neu machen.

Vor allem die Krümmer Dichtungen, die halten ja nun echt ewig.
Bei meinem eigenen hab ich auch irgendwelche gebrauchten rein gemacht.
Was soll an so ner Metalldichtung auch kaputt gehen ?

Die kommst hier an wirfst Dinge in den Raum die vielleicht gut gemeint sind aber an Alex seinem Motor nicht zutreffen.
Wären die Dichtungen 200.000KM alt würd ich auch sagen "Klar ab in die Tonne und neue rein"
Aber die die jetzt drin sind waren frisch !
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon King Kerosin » Fr 09 Apr, 2010 01:08

Was oft passiert, ist das die Stehbolzen am Kopf abreißen. Am besten die Karre nen Tag stehen lassen, und stündlich mit Rostlöser einsprühen. Dann hast du mit viel Gefühl gute Karten, dass nix kaputt geht. Wenn einer abreißt, fängt das Gefummel an.
Benutzeravatar
King Kerosin
Experte
 
Beiträge: 1717
Registriert: Sa 23 Jun, 2007 15:08
Wohnort: Faid/Cochem

Beitragvon das-weberli » Fr 09 Apr, 2010 01:29

Hehe . Da sind auch neue Muttern drauf und mit Kupferspray behandelt :)
Die gingen beim letzten mal ganz easy ab und wieder drauf.

Wo ich schwarz sehen könnte:
Die Schrauben von den 2 Flaschen Hosenrohr/Krümmer.
Da reissen die Stehbolzen echt schnell ab :wink:
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon MysticEmpires » Fr 09 Apr, 2010 09:46

Ok also hat mein Krümmer ein Hitze Riss. Da ich ja einen hier habe. Kann ich den doch fix tauschen ;)

Hosenrohr ist also ok. Gut dann lass ich das alte drin. Was fürn Flexstück? Hat einer mal ein Bild davon?

Sehe das irgend wie grade nicht vormir :(
MysticEmpires
Formel 1 Pilot
 
Beiträge: 602
Registriert: Do 24 Jan, 2008 15:25

Beitragvon das-weberli » Fr 09 Apr, 2010 10:58

Nein nein Alex.... 70% aller VR6 Krümmer haben äusserlich Hitzerisse...
Das macht nix, meiner hatte letztes Jahr noch keine, im Oktober als ich die Maschine in die neue Karosse gesteckt hab, hatte er welche.
Das hat aber keinen Negativen Einfluss auf die Funktion.

Eher zum Problem wird dein Hosenrohr, das iss schon total wabbellig. Das würd ich tuschen. Das hat mittig nen Flexstück drin, die gehen gerne mal kaputt.
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon MysticEmpires » Fr 09 Apr, 2010 13:33

Naja wenn ich eh das Hosenrohr tauschen muss der Krümmer ja eh ab gebaut werden und dann bietet es sich ja an den neuen zu verbauen.
MysticEmpires
Formel 1 Pilot
 
Beiträge: 602
Registriert: Do 24 Jan, 2008 15:25

Beitragvon das-weberli » Fr 09 Apr, 2010 22:28

Na dann hau rein Alex :)

Was macht mein Motor eigentlich ?
Iss er brav zu dir ?
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon MysticEmpires » Mo 12 Apr, 2010 08:44

So zurück :)

Öldruckschalter getausche und Dichtung am Öl/wasserTauscher gewechselt. Und tata er ist wieder Trocken.

Stabi auf der einen Seite wieder eingeschraubt => tata liegt wie ein Brett in der Kurfe (Leider stehe 2/3 Windungen drausen mehr ging er aber nicht rein...)

Krümmer und Hosenrohr konnte ich leider nicht. Da ich am Cabrio die Version mit Kat+Hosenrohr habe. Und zum Austausch hatte ich das Hosenrohr zum schrauben da :)

Also der Punkt steht noch auf meiner Liste. Aber sonst gehts ihm gut.
MysticEmpires
Formel 1 Pilot
 
Beiträge: 602
Registriert: Do 24 Jan, 2008 15:25


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 8 Gäste