Ölproblem beim VR6

Moderator: Moderatoren

Beitragvon Golf3VR62.8 » Mo 05 Feb, 2007 19:45

Ich hab das Auto mit dem Öl gekauft Zettel was für ein Öl es ist gibt es im Auto nicht.

Ich kann nicht schauen wieviel Öl ich auf 100km verlier weil das Auto abgemeldet ist und ich melde es erst wenn wenn die Steuerketten gemacht wurden.

Also mal abwarten und dann weiter schauen.

Vielen Dank schon mal von allen ich werd aber weiter die Stelle im Auge behalten :)


Golf3VR62.8
 

Beitragvon Golf3VR62.8 » So 11 Feb, 2007 00:21

Also Leute wie es aussieht verliert das Auto Kühlflüssigkeit.

Und zwar nur denn wenn man den Motor abstellt.
Hatte heute Zeit mir das genau mal anzusehen.
Ich hab auf den dicken Kühlschlauch der vom Lüfter weggeht gedrückt und das einzige wo sich was bewegte war im Behälter der Kühlflüssigkeit.
Wisst ihr an was es liegen könnte?
Golf3VR62.8
 

Beitragvon Golf3cabriovr6 » So 11 Feb, 2007 04:17

@ deniz

man junge ich sage dir nur eins: ich meine es nicht böse aber einfach mal ne antwort reinklatschen die ihm nichts hilft ----> HILFT IHM NICHTS. klar ist das ein forum wo man anderen leuten helfen soll aber das was du machst .... naja. ich bin der schlimmste wobei? ich sage nur etwas zu einem thema wenn ich auch darüber etwas weiß oder ihm helfen kann. aber mach mal wirst schon das richtige machen ...
Ich lasse es nun dabei ruhen (alles ok MODS :wink: )

SO NUN ZUM EIGENTLICHEN PROBLEM:
Kühlflüssigkeit? an der stelle da aussen sitzt die wasserpumpe.

weiß nun nicht ob es da rausläuft oder ob es durch die kopfdichung tropft und den träger langläuft! nur wenn er kalt ist? genau das selbe hatte ein kumpel auch. und bei ihm waren es die kühlerschläuche.
Benutzeravatar
Golf3cabriovr6
Experte
 
Beiträge: 1554
Registriert: Mi 22 Mär, 2006 17:54
Wohnort: Berlin

Beitragvon VR6-Alex » So 11 Feb, 2007 16:33

kannst in einer vag werkstatt das kühlsystem abdrücken lassen, die prüfen den druck und dichtigkeit oder in deinem fall. wo es undicht ist! :wink:
Benutzeravatar
VR6-Alex
Dragster Pilot
 
Beiträge: 826
Registriert: Mo 26 Jun, 2006 14:18
Wohnort: Dinklage

Beitragvon Golf3VR62.8 » So 11 Feb, 2007 18:50

Gut Danke Leute :)
Werd ich demnächst Checken lassen.
Läuft soweit ich es bemeerkt habe nur raus wenn er warm ist.

Und nun werd ich mal meine gesamten Punkte verteilen an die, die mir geholfen haben :)
Golf3VR62.8
 

Beitragvon Black VR6 » Mo 12 Feb, 2007 16:17

also auf dem zweiten foto, bei dem öl auf dem träger zu sehen ist würde ich sagen, dass der kurbelwellensimmerring undicht ist. das hatte ich auch schonmal, wenn der motor läuft verteilt der keilriemen das öl, macht man den motor aus, tropft es runter. der simmerring kostet zwei oder drei euro und getauscht ist der auch ruck zuck!

mfg martin
Benutzeravatar
Black VR6
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 415
Registriert: So 14 Mai, 2006 21:57
Wohnort: Solingen

Beitragvon Golf3VR62.8 » Di 13 Feb, 2007 20:25

War heute beim VW Händler...
5,xx€der Ring ...
175€ der einbau kann man das irgendwie selber machen?

Das zhl ich ned für nen bissel Arbeit.
Golf3VR62.8
 

Beitragvon Black VR6 » Mi 14 Feb, 2007 17:52

du musst bloß die riemenscheibe an der kurbelwelle herunternehmen und schon kannst du den ring wechseln.. ist echt ganz einfach. (die schraube der riemenscheibe ist sehr fest!!! brauchst nen guten schlagschrauber!!!)

ich habe glaube ich auch mal eine anleitung mit bildern hier eingestellt. einfach mal danach suchen

mfg
Benutzeravatar
Black VR6
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 415
Registriert: So 14 Mai, 2006 21:57
Wohnort: Solingen

Beitragvon Golf3VR62.8 » Mi 14 Feb, 2007 21:45

Hab jetzt nix gefunden könntest du sie nochmal posten?
Golf3VR62.8
 

Beitragvon Black VR6 » Sa 17 Feb, 2007 15:05

habe meinenganzen rechner nach den bildern durchsucht... leide nichts mehr gefunden. aber es ist wirklich ganz einfach...

1. keilriemen entspannen (dazu musst du eine schraube in den spanner drehen, bis der riemen entspannt ist, war glaub ich m8)

2. fahrzeug vorne rechts aufbocken und rad abnehmen

3. keilriemen herunternehmen (!!!auf laufrichtung achten... wenn du keinen neuen verbaust, muss er unbedingt in gleicher laufrichtung verbaut werden, da beim vertauschen der richtung der verschleiß ziemlich extrem wird!!!!)

4. riemenscheibe demontieren... du musst nen guten schlagschrauber haben!!! meine schraube ließ sich erst in einer lkw werkstatt lösen, alles andere hat versagt.

5. jetzt kannst du den simmerring herausnehmen !!!achte darauf, das du die dichtfläche am block nicht beschädigst - zb. kratzer durch einen schraubendreher-

6. dichtfläche reinigen und neuen ring vorsichtig hereindrücken (kannst auch auf die rückseite des simmerrings etwas fett schmieren, das verhindert das die kleine feder bei der montage zu schnell herausspringt) und evtl. mit einer verlängerung und nem hammer VORSICHTIG hineinklopfen.

7. riemenscheibe wieder drauf schraube reinigen etwas locktite drauf und GUT festziehen.

viel erfolg, bei fragen einfach mailen. [smilie=smiliz_kingz_pdt_12.gif]
Benutzeravatar
Black VR6
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 415
Registriert: So 14 Mai, 2006 21:57
Wohnort: Solingen

Beitragvon Black VR6 » Sa 17 Feb, 2007 15:06

statt dem smiley da oben sollte das m 8 heißen.... bin mir aber nicht ganz sicher


hoffe, das ich auf die schnelle an alles gedacht habe, ansonsten bitte ergänzen oder korrigieren!!!

mfg martin
Benutzeravatar
Black VR6
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 415
Registriert: So 14 Mai, 2006 21:57
Wohnort: Solingen

Beitragvon der3ergolf » Sa 17 Feb, 2007 16:01

Auf die Kurbelwellenschraube kein Loctide... nur mit dem vorgesehenen Drehmoment festziehen.
der3ergolf
 

Vorherige

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast