Wie ölpumpe auf Funktion testen?

Moderator: Moderatoren

Beitragvon Tony_87 » Mi 20 Jan, 2010 01:12

weil wir grad beim thema öldruckschalter usw. waren:

kann mir jemand sagen, welcher der 3 Schalter am VR für was zuständig ist?


Benutzeravatar
Tony_87
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 258
Registriert: Di 12 Jan, 2010 20:46
Wohnort: Mindelheim

Beitragvon micha020983 » Mi 20 Jan, 2010 07:12

Die zwei grossen runden sind Öldruck (oberer und unterer) und der kleine der dahinter sitzt ist Öltemperatur...
Benutzeravatar
micha020983
Dragster Pilot
 
Beiträge: 1211
Registriert: Sa 29 Dez, 2007 23:37
Wohnort: Waldsolms

Beitragvon Tony_87 » Mi 20 Jan, 2010 11:58

micha020983 hat geschrieben:Die zwei grossen runden sind Öldruck (oberer und unterer) und der kleine der dahinter sitzt ist Öltemperatur...


ok, danke PDT_Armataz_01_34
Benutzeravatar
Tony_87
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 258
Registriert: Di 12 Jan, 2010 20:46
Wohnort: Mindelheim

Beitragvon go600 » Di 30 Mär, 2010 22:00

ich hole mein altes Thema wieder hoch grins,

Hat sich einiges getan, bin den Motor letzten Sommer komplett durchgefahren. Am ende hat er Öl gesoffen, 2 Liter auf 1000KM


Zum Öldruck der Öldruck lag jetzt kommts.
mit der Alten VW Pumpe:

Kalt 1500 Umdrehungen über 7 Bar
Warm 6000 Umdrehungen 6 Bar

haben ne neue Pumpe verbaut incl Lagerschalen Pumpe war von MEYLE

Kalt 1500 Umdrehnungen weit über 7 Bar
Warm 4000 Umdrehungen auch weit über 7 Bar
Öltemperatur mit 13 Reihen Ölkühler ohne Thermostat im schmitt 125 Grad 5W40


Als der Winter kam, haben wir den Motor ausgebaut und überprüft, alle 6 Laufbahnen der Zylinder total zerkratzt, man konnte es auch nicht hören.
Daher warscheinlich die Temperaturen und der Verbrauch
go600
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 247
Registriert: Sa 04 Okt, 2008 21:37
Wohnort: Köln

Beitragvon micha020983 » Di 30 Mär, 2010 22:13

Hört sich nach Zerstörten Kolbenringen bzw. Ölabstreifringen an!

Die haben dir die Zylinder verkratzt und erklären deinen hohen Öldruck! (Verbrennungsdruck kann in den Kurbeltrieb entweichen!)

Motor Schrott ;)
Benutzeravatar
micha020983
Dragster Pilot
 
Beiträge: 1211
Registriert: Sa 29 Dez, 2007 23:37
Wohnort: Waldsolms

Beitragvon das-weberli » Di 30 Mär, 2010 22:55

Den Öldruck schieb ich auf die Schrottpumpe von Meyle.
Meine VW Pumpe von 92 hat jetzt bald 310.000km drauf. Alles i.O. !
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon micha020983 » Mi 31 Mär, 2010 07:58

Ich hat zwar auch schon Probleme mit Meyle Pumpen, hab aber auch einige VR's draußen, die Seit Jahren Problemlos mit der Meyle laufen!
In meinem Vento hab ich auch ne Meyle, die macht keine Probleme!
Benutzeravatar
micha020983
Dragster Pilot
 
Beiträge: 1211
Registriert: Sa 29 Dez, 2007 23:37
Wohnort: Waldsolms

Beitragvon knukkohed » Di 04 Mai, 2010 16:09

Seit gestern ist mein Öldruck laut Anzeige bei kaltem Motor bei 8bar. Kurzzeitig sogar 9bar.
Vorher immer max. bei 7bar.

Vor genau einem Jahr kamen erst die Ketten usw. inklusive neuer VW Ölpumpe neu.

Was ist das denn? Kann die Pumpe schon ein weg haben oder was gibts noch für Möglichkeiten?
Benutzeravatar
knukkohed
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 205
Registriert: So 16 Nov, 2008 19:25
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Kurti » Mi 05 Mai, 2010 07:43

Also ich habe ja nun neulich meinen Motor mit einem Motorenbauer zusammen überholt. Solltest du einen Duplexmotor haben dann kann das schon Probleme machen (Duplexspanner), bei einem Simplexmotor ist das egal mit dem Öldruck, der Spanner hat Reduktionsbohrungen und das bissl mehr Druck ist dem vollkommen egal. Wichtig sind da die Werte bei warmen Motor.
Wobei ich kaum denke dass der hohe Druck es schafft die Kette zu längen und den Spanner eine Raste weiter kommen zu lassen, aber ich kenne den nicht, und will mich da nicht so weit rauslehnen.
Meine Simplexkette mit Spannern und Schienen hatte nach 150000 km, davon 50000 km mit Öldruck bei kaltem Motor bis über 10 Bar keinen Verschleiß, gar keinen!
Wegen den Riefen in den Zylindern und den hohen Öltemperaturen würde ich mir evtl. mal Gedanken über das Öl machen. Das hier viel gelobte Mobil 0W-40 .... und alle wundern sich über die Temperaturen. Ich fahre Motul 4100 Power 15W-50 und meine Öltemp klettert nicht über 98°C. Allerdings war das bei 20°C Außentemp., und im T4 AES. Der Motor ist übrigens für das Öl zugelassen, falls es wieder Diskussionnen geben sollte. NAtürlich kann es auch sein dass billige (keine Mahle) Kolbenringe verwendet wurden oder diese schlecht eingezigen wurden, ist beim VR6 bei der Revi das größte Problem die Kolben gut reinzubekommen.
Meyle Pumpen kannste vergessen, würde ich nach unseren Erfahrungen niemals verbauen.

Grüße Kurti
Kurti
Rückwärtsparker
 
Beiträge: 53
Registriert: Sa 27 Feb, 2010 22:33
Wohnort: Leipzig

Beitragvon das-weberli » Mi 05 Mai, 2010 10:15

15W50 OMG :shock:
Ich fahr 0W40 und hab keine Temperaturprobleme ! So nen Unfug !
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon knukkohed » Mi 05 Mai, 2010 20:32

Simplex-Spanner hab ich drin, beunruhigt mich aber trotzdem.
Die Werte bleiben im warmen Zustand annähernd gleich (ausser im Leerlauf). Jetzt gehts auch schon bis auf die 10bar.

Kann man den Öldruckgeber überprüfen? Oder ich versuch mal n Manometer aufzutreiben...
Benutzeravatar
knukkohed
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 205
Registriert: So 16 Nov, 2008 19:25
Wohnort: Hamburg

Beitragvon knukkohed » Do 06 Mai, 2010 18:00

Danke!
Benutzeravatar
knukkohed
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 205
Registriert: So 16 Nov, 2008 19:25
Wohnort: Hamburg

Vorherige

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste