Unterschied AAA und ABV

Moderator: Moderatoren

Unterschied AAA und ABV

Beitragvon Alcatraz » Do 10 Jun, 2010 23:52

Hey,
ich suche gerade nach den Unterschieden von AAA und ABV Motor.
Was ich bisher gefunden habe, was anders ist:

-Rumpf
-Nockenwellen
-Ansaugbrücke
-Steuergerät
-Drosselklappe

Dann habe ich noch gelesen

-Zylinderbohrung anders
-Kolben anders
-Stimmt das?

Zu guter Letzt habe ich noch das hier gelesen:

"Fakt ist, dass der 2,9er (ABV) SuperPlus benötigt, und nur in Ausnahmefällen mit Super betrieben werden darf. Dabei soll der Motor nicht unter Volllast bewegt werden. Ich denke VW wird schon wissen, warum sie das so angeben"

Also MUSS man den 2,9l mit Super Plus fahren? Und beim 2,8l ist es freiwillig? Wenn das stimmt - Woran liegt das?

Was mich auch noch interessiert - Woran erkenne ich von Außen, also wenn ich die Motorhaube öffne, ob es ein 2,9l oder ein 2,8l ist?

Und wo steht die Motornummer? Also das AAA oder ABV?

Danke schonmal

Gruß Danny


Alcatraz
Vorwärtseinparker
 
Beiträge: 39
Registriert: Mi 19 Mai, 2010 05:13
Wohnort: Dortmund

Beitragvon das-weberli » Fr 11 Jun, 2010 00:13

Super + iss keine Pflicht !
Kenn viele die auch nur mit Super fahren.

Hintergrund für SP+ iss wohl nen etwas schärferes Zündkennfeld. Denn vom Kopf und der Verdichtung sind die Motoren gleich !
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon Alcatraz » Fr 11 Jun, 2010 00:19

Danke für die schnelle Antwort zu so später Stunde :)

MacNelli hat geschrieben:Super+ ist nicht Pflicht beim ABV, allerdings erreicht er nur damit seine nominale Leistung von 190PS.

Ok, ist ja auch nicht weiter so schlimm. Nur der Satz den ich da gelesen habe, klang für mich so, als würde Super dem Motor schaden und man müsse deswegen SuperPlus tanken. :) Wenn dem nicht so ist, bin ich zufrieden.

Gruß Danny

*Ich sammel im Moment "Pro und Kontra" für und gegen einen ABV. Gibt es dazu vllt. schon eine Liste hier im Forum? :D
Alcatraz
Vorwärtseinparker
 
Beiträge: 39
Registriert: Mi 19 Mai, 2010 05:13
Wohnort: Dortmund

Beitragvon Alcatraz » Fr 11 Jun, 2010 00:28

MacNelli hat geschrieben:Wo haste die Aussage denn überhaupt her? Von VW stammt sie jedenfalls nicht...

Habe einige Suchbegriffe bei google eingegeben und in den Foren gelesen die da so kamen. Weiß nicht mehr wo das her war.


Alcatraz hat geschrieben:Pro und contra? Was haste vor? Die beiden Versionen des VR6 unterscheiden sich so marginal, daß es eigentlich nicht wert is, sich da großartig Gedanken drüber zu machen.

Es stehen für mich zur Zeit zwei Golfs zur Auswahl, die von den Beschreibungen usw. bei mir in etwa gleich aufgliegen - Einzige was die beiden trennt ist eben, der eine hat einen AAA und der andere einen ABV und ich will nicht blind zu dem ABV tendieren, bloß weil er ein paar PS mehr hat. Deswegen :D
Alcatraz
Vorwärtseinparker
 
Beiträge: 39
Registriert: Mi 19 Mai, 2010 05:13
Wohnort: Dortmund

Beitragvon WarLord » Fr 11 Jun, 2010 07:32

Kauf den ABV. Wenn ich die Wahl zwischen AAA und ABV hätte, wäre die Wahl recht einfach.
WarLord
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 303
Registriert: Mo 28 Apr, 2008 10:44

Beitragvon Krüss » Fr 11 Jun, 2010 07:36

denke ich auch!
Benutzeravatar
Krüss
Experte
 
Beiträge: 2637
Registriert: So 04 Nov, 2007 15:32
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Alcatraz » Fr 11 Jun, 2010 10:32

Ja, ich tendiere auch zum ABV :D Habe nochmal mit dem Verkäufer telefoniert und ich hoffe, dass ich mir den ABV Sonntag ansehen fahren kann (und es dann hoffentlich auch zum Kauf kommt) Danke :)

Gruß Danny
Alcatraz
Vorwärtseinparker
 
Beiträge: 39
Registriert: Mi 19 Mai, 2010 05:13
Wohnort: Dortmund

Beitragvon das-weberli » Fr 11 Jun, 2010 10:39

Kommt immer drauf an ....
Mein AAA geht auch besser als nen ABV, kommt auf den Gesamtzustand der Maschine an.
Die 100ccm machen den Braten mit sicherheit nich fett.
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon » Fr 11 Jun, 2010 11:11

Wenn ich vor der Wahl stünde, würde ich auch immer den Motor mit dem besseren Gesamtzustand wählen und auf die paar PS verzichten (die man im Alltag wohl eh nicht merkt).
Benutzeravatar
Experte
 
Beiträge: 2313
Registriert: So 22 Feb, 2009 17:35
Wohnort: Husonauten-City (ehem. Hannover)

Beitragvon » Fr 11 Jun, 2010 11:18

MacNelli hat geschrieben:Syncro-Antriebsstrang


:lover:

Zumindest verhindert er (gerade bei Nässe usw.), dass jegliche Leistung auf der Vorderachse vernichtet wird wie bei übermotorisierten Schweden :P
Benutzeravatar
Experte
 
Beiträge: 2313
Registriert: So 22 Feb, 2009 17:35
Wohnort: Husonauten-City (ehem. Hannover)

Beitragvon WarLord » Fr 11 Jun, 2010 12:21

Bö hat geschrieben:
MacNelli hat geschrieben:Syncro-Antriebsstrang


:lover:

Zumindest verhindert er (gerade bei Nässe usw.), dass jegliche Leistung auf der Vorderachse vernichtet wird wie bei übermotorisierten Schweden :P


:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
WarLord
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 303
Registriert: Mo 28 Apr, 2008 10:44


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste