DroKla OBD2 - Unterschied Zwischen Schalt und Autogetriebe?

Moderator: Moderatoren

DroKla OBD2 - Unterschied Zwischen Schalt und Autogetriebe?

Beitragvon mattwelcer » Fr 04 Jun, 2010 10:25

Ich hab ein Problem mit mein Drosselklappe (BJ 96 so OBD2), er lass sich nicht anlernen ("klackt" ein mal und nur so ein elektrisches pfeift Geräusch) und der Leerlauf ist nicht stabil. Wenn der G127 (Messwert in VAG-COM in Gruppe 098) kommt auf 3,94v denn ist er nicht ruhig. Wenn es ist unter 3,94v denn alles ist OK (ich gib bisschen Gas und der wert geht runter)

Ich hab auch ein zweites DK (BJ 95 teil Nummer gleich außer ein "A" fehlt am ende). Der last sich auch nicht anlernen ("klackt drei mal und das wars) und ich bekomme auch zwei Fehler mit VAG-COM

00524 - Klopfsensor 1 - G61
00268 - Magnetventil 6 (N93)

So viel ich weiß ist der zweite Fehler nicht möglich bei mir weil ich hab kein Automatikgetriebe. Und auch der hat ein Leerlauf von circa 1000rpm sofort das ich beide Fehler löschen den geht der Leerlauf auf 2000+rpm!!!

Weil ich vermute das wenn der zweite DK wirklich funktioniert den hab ich wahrscheinlich ein defektes Klopf Sensor oder der Kabelbaum zum STG ist kaputt.

Und den Grund warum ich hab alles angefangen ist das mein Auto stinkt nach Sprit, er braucht sehr viel (bisschen weniger als ein halbe Tank für 150km). Aber alles ist dicht kein Benzin Spuren, an die Leitung oder der Tank. Und weil der Leerlauf ist etwas unruhig.


Ich vermute das vielleicht die Einspritzdüsen sind auch kaputt aber ich bin mir nicht 100% sicher. Kann das auch das auch ein schlechtes Leerlauf geben? Aber ich denk es soll kein Einfluss haben das ich kann der DK nicht anlernen...?

Danke im voraus für irgend welche Tipps an was ich zu nächsten probieren kann!


Benutzeravatar
mattwelcer
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 203
Registriert: Do 17 Apr, 2008 03:34
Wohnort: nähe Stuttgart

Beitragvon mattwelcer » Fr 04 Jun, 2010 10:34

Ah ja hab ich auch vergessen das mit den zweiten DK wo ich der Fehler habe spinnt auch der Tacho.

Ab 4500 Motordrehzahl geht der Zeiger sofort auf 7000 und stoßt überall der Geschwindigkeit Zeiger macht den auch die gleiche :shock:
Benutzeravatar
mattwelcer
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 203
Registriert: Do 17 Apr, 2008 03:34
Wohnort: nähe Stuttgart

Beitragvon VR6-Alex » Fr 04 Jun, 2010 12:20

kannst du mir die nr von der dk ansagen, ich hab 2 drosselklappen hier, eine lässt sich nicht anlernen, so wie bei dir, klackt und geht auf error, die andere schon!
allerdings ist eine von bj 95 die andere von 96, die letztere ist okay!
was für mich heißt: erst ab 96 kannste die anlernen, sicher bin ich mir da aber nicht!
hab stg nr ebenfalls ohne buchstaben endung. meiner ist auch schalter, allerdings ist die codierung fürs aut-getriebe 00001. auch im mwb steht automatik-getriebe status.
bei meinem hat die zusatzwasserpumpe gesifft und den stecker wo viele kabel zum stg geflutet, so spielte alles verrückt.
der unrunde leerlauf hängt definitiv mit dem 00524 - Klopfsensor 1 - G61
fehler zusammen, kannst ja bei laufendem motor löschen, sobald du einmal gas gibst, kommt der wieder!
diese beiden fehler werden durch mangelhafter stecker verbindung verursacht!
hab da mal was ausprobiert um die fehlersuche einzugrenzen!


Bild
Benutzeravatar
VR6-Alex
Dragster Pilot
 
Beiträge: 826
Registriert: Mo 26 Jun, 2006 14:18
Wohnort: Dinklage

Beitragvon mattwelcer » Fr 04 Jun, 2010 12:46

Danke für das Info, bin Moment bei der Arbeit muss ich nachher schauen was für nummern gibt! Aber bin mir sicher das mein STG ist mit 00000 codiert weil da hab ich gestern gespielt mit 00001 und 00002 aber hat nichts gebracht.

Ich prüfe der Stecker wenn ich bin daheim. Wie hast du deins gereinigt mit WD40 und ein kleine bürste? Oder muss du jeden einzeln Kontakt raus und sauber machen?
Benutzeravatar
mattwelcer
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 203
Registriert: Do 17 Apr, 2008 03:34
Wohnort: nähe Stuttgart

Beitragvon mattwelcer » Fr 04 Jun, 2010 20:53

So der große Stecker war in Ordnung aber hab ich trotzdem ein bisschen WD40 drauf gesprüht. Denn war der Klopfsensor Fehler weg aber der Magnetventil Fehler immer da :(

Teilnummer hab ich gefunden

Original DK - 021 133 064 A
(408 237/120/001 - 37 96)

Ersatz DK- 021 133 064
(408 237/120/001 - 48 95)

STG hab leider nicht nachgeschaut.

Hab wieder den original DK drauf gemacht das ich den überhaupt fahren kann... :(
Benutzeravatar
mattwelcer
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 203
Registriert: Do 17 Apr, 2008 03:34
Wohnort: nähe Stuttgart

Beitragvon VR6-Alex » Fr 04 Jun, 2010 21:18

ne nicht wd40, hab kontaktspray benutzt, mit ner kleinen messingbürste, danach kräftig mit ner luftpistole, seit dem ist alles gut.
also die mit a am ende macht ärger?
seit wann ist das?
kam das urplötzlich oder hin und wieder, nun dauerhaft?
mußt am besten alle masseleitungen nachschauen, einige bei meinem waren schon grün, hab alles gereinigt, seit dem ist alles tip top!

das anlernen, klappt das mit beiden nicht oder nur mit der von 96?
Benutzeravatar
VR6-Alex
Dragster Pilot
 
Beiträge: 826
Registriert: Mo 26 Jun, 2006 14:18
Wohnort: Dinklage

Beitragvon mattwelcer » Sa 05 Jun, 2010 10:56

OK schau wo ich Kontaktspray kaufen kann und probiere es noch mal.

Beide DK lass sich nicht einstellen.

Mein original DroKla mit "A" am ende "pfeift" aber ich hab hab keine Fehler Codes.

Mit den andere DroKla ohne "A" am ende der klackt drei mal und hab ich den Fehler Code mit der Klopf Sensor.

Ich denk ich will alle Stecker überprüfen und denn schauen warum alles nach Benzin stinkt. Ob es liegt am Klopf Sensor oder eine von die Einspritzdüse sind kaputt.. :(
Benutzeravatar
mattwelcer
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 203
Registriert: Do 17 Apr, 2008 03:34
Wohnort: nähe Stuttgart

Beitragvon VR6-Alex » Sa 05 Jun, 2010 13:20

im motor stg kannste auch noch den output test machen, wenn das nicht klappt, kannste gezielt bauteile prüfen.
saugrohr würd ich pauschal abbauen, dann siehste schon ob was an der benzin zufuhr faul ist.
vorallem masse stellen müssen okay sein, eine der haupt fehlerquellen :wink:
Benutzeravatar
VR6-Alex
Dragster Pilot
 
Beiträge: 826
Registriert: Mo 26 Jun, 2006 14:18
Wohnort: Dinklage

Beitragvon mattwelcer » Do 17 Jun, 2010 12:32

Neu DK von VR6Henry ist gekommen! :D

Sofort eingeklemmt und es lass sich einstellen! Nachher eingebaut und meine Leerlauf Problem ist endlich weg.

Nur hab ich das Problem noch dass es riecht nach Benzin bei fahren, aber alles sieht trocken aus, pumpe, Filter, Leitung, Düse, Tank und so weiter... :(
Benutzeravatar
mattwelcer
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 203
Registriert: Do 17 Apr, 2008 03:34
Wohnort: nähe Stuttgart


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste