Schaltplan/Frage für/zur Motorkühlung - Bastelbude

Moderator: Moderatoren

Schaltplan/Frage für/zur Motorkühlung - Bastelbude

Beitragvon VR2x3 » Fr 04 Jun, 2010 18:20

Moin aus Toulouse,

hatte früher mal den 35i-299 mit ABV (Originalteil mit Vollausstattung) und war echt sehr zufrieden damit! Nun habe ich mir im Wahn für Toulouse das nachfolgende, halbfertige und katastrophale Bastelprojekt telefonisch geschossen:

Golf2 (ex GT Spezial 90PS) mit VR6 MKB AAA (Motor "wohl" aus Passat mit Verteilerfinger), Kabelbaum vermutlich G3, leider 80/60 Tiefelegung - ATW rechts drückt scheinbar aufs Getriebe, G60 Achse/Bremse. Von mir sind inzwishen während des halben Jahresurlaubes neue: Reifen, Radlager an VA, Spurstange RE, Spurstangenköpfe R+L, Stahlflexleitungen, Powerflexbuchsen an HA, ein VR6 Passat Tempgeber/Doppelkühler mit 3 Stufen (vorher Original kleiner 90PS Lüfter), Fire&Ice innenausstattung sowie diverse Kleinteile reingekommen.

Der Wagen steht nun zwar TÜV abgenommen und angemeldet aber eben nicht Fahrbereit in DE und ich bin immer nur mal alle Wochen über das WE daheim... Werde das Teil nun mit dem Autozug runterholen

Meine größten techn. Probleme sind:

Motor mit ~115° viel zu "warm" / Kühlerlüfter springt erst bei 108° auf kleiner Stufe an / Wasserpumpe eventuell defekt => Springbrunnen am Ausgleichbehälter. Vom Fahrwerk will ich gar nicht gross schreiben - logische Aktion ist bekannt...

Hatte bereits den Thermostat (80°) + Tempgeber (Hella grau 2 Stufen) + Wärmetauscher Innenraum (Winter ohne Frostschutz...) getauscht. El. Zusatzwasserpumpe gibt zumindesens Geräusche von sich. LüfterSTG ist keins verbaut und das System wurde mehrfach in 2 Werkstätten entlüftet.

Meine Fragen/Bitten:
1) Hat jemand einen Schaltplan für Tempgeber/Kühlerlüfter <-> mit/ohne LSTG der für das o.g. KFZ passen könnte?
2) Kann Punkt 1 ohne LSTG übehaupt ordentlich laufen? Schafft der Sensor den Lüftermotor unter Spannungslast zu schalten?
3) Bringt Thermostat (65°) und Thermoschalter 3-polig 80°C/85°C was?
4) Kann ich WAPU ohne Ausbau (großer Aufwand da kein Platz im Motorraum) auf Funktion prüfen?

Vielen Dank im Voraus für Eurer Feedback!


VR2x3
Anfänger
 
Beiträge: 8
Registriert: Fr 04 Jun, 2010 16:17

Beitragvon VR2x3 » Do 10 Jun, 2010 16:53

Merci beaucoup - :?: keine Antwort ist auch eine :arrow: ENDE
VR2x3
Anfänger
 
Beiträge: 8
Registriert: Fr 04 Jun, 2010 16:17

Beitragvon das-weberli » Do 10 Jun, 2010 18:49

1) Hat jemand einen Schaltplan für Tempgeber/Kühlerlüfter <-> mit/ohne LSTG der für das o.g. KFZ passen könnte? ->
Ja ich

2) Kann Punkt 1 ohne LSTG übehaupt ordentlich laufen? Schafft der Sensor den Lüftermotor unter Spannungslast zu schalten?
JA mit dem orginal Golf 2 Lüfterbaum

3) Bringt Thermostat (65°) und Thermoschalter 3-polig 80°C/85°C was?
Nein

4) Kann ich WAPU ohne Ausbau (großer Aufwand da kein Platz im Motorraum) auf Funktion prüfen?
Beim 2er Idealerweise -> Motor mit Kran anheben
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon VR2x3 » Do 10 Jun, 2010 23:26

Vielen Dank für die Antwort an "das-weberli" !

Ein Kollege leiht mir die "Reparaturhandbücher: So wirds ge..." vom Passat und Golf 3. Da sollen die entsprechenden Stromlaufpläne drin sein...
Habe bei Eb.. noch eine neue WAPU, den originalen G2 Lüfterkabelbaum sowie das Passat Lüftersteuergerät + Kabelsatz geholt. Somit sind die Punkte 1, 2 und 4 weitgehends geklärt.

Wegen Punkt 3 und dem Termoproblem habe ich noch Kopfschmerzen. Da der alte Kühler eben alt ist, habe ich auch einen langen+neuen vom VW Santana (dieser sollte gut passen) gekauft.

:?: Ist die Annahme falsch, das ein Motor weniger Hitze aufbauen/aufstauen kann, wenn dieser früher (bei weniger C°) gekühlt wird / habt Ihr eine Idee was ich sonst noch machen/prüfen sollte :?:

Gruss VR2x3
Zuletzt geändert von VR2x3 am Do 10 Jun, 2010 23:38, insgesamt 1-mal geändert.
VR2x3
Anfänger
 
Beiträge: 8
Registriert: Fr 04 Jun, 2010 16:17

Beitragvon das-weberli » Do 10 Jun, 2010 23:31

Die Schlauchanschlüsse des Santana Kühlers dürften nicht passen :)

Kühlerlüftersteuergerät BRAUCHST DU NICHT
Hat mein Jetta VR6 auch nicht. Iss alles orginal vom 54PS NZ drin. Und eben Passat VR6 Kühler dazu.

Dein Problem iss immernoch was anderes !
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon VR2x3 » Do 10 Jun, 2010 23:46

Mein Hauptproblem ist ehrlich geschrieben das ich keine Erfahrung mit VR Motoren habe (ausser halt fahren mit dem Passat damals - und da war alles i.O.)!

Habe gelesen/gesagt bekommen:
Es kann am Zündzeitpunkt, ev. beschädigte Kopfdichtung, Leck im Kühlsystem und/oder verstopfte/verengte Kühlkanäle im Motor liegen...

Meinst Du die Durchmesser der Anschlüsse? Die Position schien mir ok!
http://rover.ebay.com/rover/1/707-53477-19255-0/1?ff3=4&pub=5574870850&toolid=10001&campid=5337628669&customid=&mpre=http%3A%2F%2Fcgi.ebay.de//eBayISAPI.dll?Vie ... 0619929372

Gruss
VR2x3
Anfänger
 
Beiträge: 8
Registriert: Fr 04 Jun, 2010 16:17

Beitragvon das-weberli » Fr 11 Jun, 2010 00:15

Die Santana Anschlüsse sind glaub dicker.
Ausser du hast so nen Prototyp VR ! Das iss die Ausnahme.

Bis auf das mit der Zündung iss alles möglich.
Wo kommst denn her ?
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon VR2x3 » Fr 11 Jun, 2010 08:07

Moin,

ich bin ein Rostocker Jung der über Hamburg nach Toulouse gekommen ist. Dort "grübel" und "bastel" ich nun an den grossen und kleinen Flugzeugen rum.
Zur allgemeinen Beruhigung: Ich habe aber rein gar NICHTS mit den Triebwerken zu tun :wink:
Mittwoch fliege ich für 6 Tage nach HRO und werde dann die o.g. Teile einbauen und den Kühler mal ranhalten, um das mit den Anschlüssen zu schauen, und diesen dann hoffentlich ohne Probleme einbaut bekommen...
Ist nach meinen Infos KEIN Prototyp? VR6 -MKB AAA
Werden dann mal einen Status abgeben...

Vielen Dank und bis später!
VR2x3
Anfänger
 
Beiträge: 8
Registriert: Fr 04 Jun, 2010 16:17

Beitragvon das-weberli » Fr 11 Jun, 2010 10:33

Die 2,8er waren alle AAA.

Nur hatten die ersten AAA von 91 andere Kühlerschlauchdurchmesser als die von 92. Auch die Motronic was nen bissle billiger !

Ich bin aus Kassel oben.
Wenn du ma Bock hast komm ich ma rum und schau mir die Rumpelkiste mal an.
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon VR2x3 » Mo 14 Jun, 2010 12:28

Moin, war das WE unterwegs... Mittwoch bin ich erstmal in HRO und baue die ganzen Teile ein. Dann kann ich genau schreiben wo noch eventuell der Schuh drückt! Vielen Dank aber schon jetzt für das super Angebot!!!!
VR2x3
Anfänger
 
Beiträge: 8
Registriert: Fr 04 Jun, 2010 16:17

Beitragvon das-weberli » Mo 14 Jun, 2010 12:54

Klar iss doch kein Thema :)
Wenn noch wat iss -> einfach melden :wink:
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon VR2x3 » Mo 21 Jun, 2010 20:26

ENTWARNUNG :D

Nachdem nun die neue WAPU (altes Teil war nur noch ein sich drehender Teller ohne Flunken) und der Santana Kühler verbaut (Anschlüsse haben gepasst) sind, fahre ich bei 70° bei leicht kühlem Wetter in HRO rum. Wenn in der Stadt etwas dichterer Verkehr herrscht, springt bei 90° ordnungsgemäß der Lüfter durch das STGR an... WAS WILL ICH MEHR? (Ausser kleinen Spritpreisen?)

Vielen Dank noch einmal für die ganzen Tipps!!! :arrow:
VR2x3
Anfänger
 
Beiträge: 8
Registriert: Fr 04 Jun, 2010 16:17

Beitragvon das-weberli » Mo 21 Jun, 2010 20:52

70 Grad iss bissle wenig und bei 90 sollte der Lüfter auch nich laufen.

Öffnungsbeginn Thermosthat:
80°C voller Hub @ 87°C

Schaltstufe 1 Lüfter:
97°C -> 94 °C
Schaltstufe 2 Lüfter;
102°C -> 97°C

:wink:
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon VR2x3 » Sa 26 Jun, 2010 12:07

Bonjour - nun noch mal in Ruhe aus der warmen Exilheimat...
Meine Entwarnung kam unmittelbar nach dem Einbau und war daher nur grob und durch meine Freude verfälscht!
Die 70° hatte er bei sehr sehr vorsichtiger Fahrweise (1/4 - max. 1/2 Gas!) und kühlem Wetter (ca. 12°). Bei stehenden Fahrzeug war und ist es genauso wie von Dir beschrieben. Auf dem Weg von Rostock nach Hamburg mit forscher Gangart (z.T. bis zu 230 und Vollbeladen - mehr hatte ich nicht versucht) und dann über Italien anstatt Frankreich (Danke an DB-Autozug!) 850km bei 30° geheizt bin, sehen die Werte henauso wie von Dir geschrieben aus! Der Golf ist und bleibt jetzt hier in Südfrankreich - also mache ich mir daher über Winter keine Gedanken.

:D NOCH EINMAL VELEN DANK FÜR DIE HILFREICHEN TIPPS :!:
VR2x3
Anfänger
 
Beiträge: 8
Registriert: Fr 04 Jun, 2010 16:17


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste