Motorkrankheiten

Moderator: Moderatoren

Motorkrankheiten

Beitragvon Chris Lange » So 11 Jul, 2010 01:46

Servus,

mein VR hat heute um die Mittagszeit (ca 38Grad) ein wenig rumgesponnen. Nach einem kurzen Stop und dem wiederanlassen starb er einfach so ab. Ein erneutes Wiederanlassen mit ein wenig Gas holte ihn stolpernd ins Leben zurück. Nach ca. 5 sec lief er dann wieder sauber. Öltemo unter 100 Grad/Wasser unter 70 Grad.

Dann hat er heute mittag (ebenfalls ca 38-39 Grad)ein wenig mit den Hydros geklackert. So zumindest klang es für mich. (Einen KW/Pleul Lagerschaden möchte ich ausschliesen).
Er lief einfach lange nicht so rund wie man es gewöhnt ist. Öltemp knapp unter 100Grad/Wasser bei 70Grad

Heute abend dagegen lief alles wieder wie gewohnt und der Motor war wieder ruhig.

Kann es sein das er aufgrund der hohen Aussentemp sein Gemisch nicht mehr anpassen konnte? Hat von euch schon mal jemand solche Probleme beobachten können? Der Wagen springt auch relativ schlecht an. Nach 6 Monate Winterpause springt er bei der ersten Umdrehung des Starters. Bei dem momentanen Wetter muß ich ihn nach 2-3 Tage stehen gut 4-5sec leiern lassen bis er anfängt zu zünden.


Benutzeravatar
Chris Lange
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 310
Registriert: Di 21 Jul, 2009 03:11
Wohnort: 35745

Beitragvon dave89 » So 11 Jul, 2010 01:50

meiner leiert immer ein wenig beim anlassen
vermute halt das es daher kommt das dann auch erst benzinpumpe pumpt...


hassu nen offenen sportluffi also pilz oder so drinn??
das könnte ursache fürs ausgehen sein bei dem temps. ...
dave89
Formel 1 Pilot
 
Beiträge: 610
Registriert: Do 29 Apr, 2010 06:29
Wohnort: tübingen

Beitragvon Slayer » So 11 Jul, 2010 02:25

Moinsen...

In den Wenigsten Fällen ist die Gemischanpassung Fehlerhaft... In den meisten fällen ist ein Offener Luftfilter verbaut... dieser Zieht die Heiße Motorluft an und dann Magert das Gemisch ab...

Mein 2er läuft momentan auch net so super... Sobald es wieder Kälter wird Springt er ohne Mucken an... aber bei Hitze... echt nen Problem... das hört sich das zum teil echt Böse an...

Klar können bei diesen Temperaturen auch mal die Hydros klappern... das Öl ist leicht angeheizt und fließt auch schneller wieder aus den Hydros hinaus... das gibt sich aber schnell wieder...

Lager schäden bei diesen Temperaturen sind nur bei Überbelastung üblich...

wer bei 40 ° außentemperatur und 120° Öl temperatur immer noch wien blöder über die Autobahn knackt und immer den Begrenzer Küsst... wird nicht mehr viel Freude am Fahren haben... weil dann nämlich der Motor Good Bye Driver sagt...

daher Lieber etwas entspannter... dann übersteht der VR auch den Schlimmsten Sommer :)
Benutzeravatar
Slayer
Experte
 
Beiträge: 1745
Registriert: So 10 Sep, 2006 19:50
Wohnort: 24783 Osterrönfeld / Bei Rendsburg

Beitragvon Chris Lange » So 11 Jul, 2010 10:23

Hab den Orig Luftfilter. Allerdings ohne den Ansaugschnorchel für den Kotflügel. Der hatte bei mir überhaupt nicht gepaßt. Die Höhenverstellung vom Scheinwerfer hat den Frischluftweg versperrt. Jetzt saug ich quasi direkt hinterm Scheinwerfer die Luft an. Bild
Benutzeravatar
Chris Lange
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 310
Registriert: Di 21 Jul, 2009 03:11
Wohnort: 35745

Beitragvon Kurti » So 11 Jul, 2010 10:36

Das nenne ich dann mal klassischen Anti-Tuning. Besser kann man einen Motor kaum drosseln :lol:

Grüße Kurti
Kurti
Rückwärtsparker
 
Beiträge: 53
Registriert: Sa 27 Feb, 2010 22:33
Wohnort: Leipzig

Beitragvon das-weberli » So 11 Jul, 2010 10:52

Kurti hat geschrieben:Das nenne ich dann mal klassischen Anti-Tuning. Besser kann man einen Motor kaum drosseln :lol:

Grüße Kurti

Na du wieder....
Bau mir nen K&N am besten oben an die Drokla !

@ Chris:
Modifiziere deinen Kasten einfach Kotflügelseiten ein wenig und vergiss das Loch vorne :)
Hab ich auch so und meine Temperatur im Kasten liegt 4-5 grad über Aussentemp. Das iss okay so !
Warum hast du eigentlich nur 70°C Wasser ? Fühler oder Thermosthat platt ?
Kälteres Wasser macht das Gemisch Fetter -> Motor läuft NICHT Optimal !

@ Slayer:
37°C draussen, auf der Suche nach der Vmax mit meinem neu aufgebohrten ABV. der fast 3 Liter hat :lol:
-> 144°C Öl / 110°C Wasser
Seit ca. 2 Wochen kriegt der Motor nur prügel wie mein AAA.
Langsam kommt er auch wieder. Der brauch das !!!
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste