steuerkette

Moderator: Moderatoren

steuerkette

Beitragvon yz125 » Mi 21 Jul, 2010 19:48

Hallo ... habe einen passat 35 i .vr6 .. habe den motor rausgebaut weil ich ihn in einen golf 3 gti bauen möchte ...

meine frage wie erkenne ich ,ob ich die steuerkette wechseln muss oder nicht ?????...

rasseln tut sie nur am anfang wie immer halt ... aber sonst eig nich ..

das auto war ein langstreckenfahrzeug ... (rentner).. der vr6 hat schon 350 tausend km ... deswegen frag ich .......

danke schön :-)


yz125
Anfänger
 
Beiträge: 3
Registriert: Mi 21 Jul, 2010 19:38

Beitragvon dave89 » Mi 21 Jul, 2010 21:11

wude die kette überhaupt schonmal gemacht?wenn ja wann?

wenn du ihn eh draußen hast kannste glaub ma abdeckung runter machen und nach den spannern schaun...aba warte lieber auf ne 100% antwort von jemand der sich besser auskennt
dave89
Formel 1 Pilot
 
Beiträge: 610
Registriert: Do 29 Apr, 2010 06:29
Wohnort: tübingen

Beitragvon g3FreAK » Mi 21 Jul, 2010 21:16

350tkm?
Also gehen wir mal aus das sie bereits 1 Mal gemacht wurde und du kein Modell nach Bj. 95 hast, dann würde ich sie auf jeden Fall neu machen! Vor allem ist das ganze ja auch nicht teuer wenn du es selber machst. Keine große Sache. Mach gleich den oberen Spanner und die Spannschiene vom 96er Modell rein, dann hast du lange Ruhe ;)
Benutzeravatar
g3FreAK
Experte
 
Beiträge: 2032
Registriert: Mo 26 Sep, 2005 13:15
Wohnort: Koblenz

Beitragvon golomat » Mi 21 Jul, 2010 21:50

wenn der Motor schon draußen ist, auf jedenfall erneuern.
Benutzeravatar
golomat
Experte
 
Beiträge: 2160
Registriert: Di 23 Jan, 2007 09:14
Wohnort: BaWü

Beitragvon Krüss » Do 22 Jul, 2010 05:59

golomat hat geschrieben:wenn der Motor schon draußen ist, auf jedenfall erneuern.


so sieht es aus... inkl. Kurbelwellendichtring

btw. 350tkm is ja mal ne sportliche Leistung hab ich ja auch lange nicht gehört!
Benutzeravatar
Krüss
Experte
 
Beiträge: 2637
Registriert: So 04 Nov, 2007 15:32
Wohnort: Hamburg

Beitragvon WarLord » Do 22 Jul, 2010 20:27

Madde hat geschrieben:
golomat hat geschrieben:wenn der Motor schon draußen ist, auf jedenfall erneuern.


so sieht es aus... inkl. Kurbelwellendichtring

btw. 350tkm is ja mal ne sportliche Leistung hab ich ja auch lange nicht gehört!


Die meisten machen vorher ja nen Rundumschlag. Laufen tun die sicherlich so lang...
WarLord
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 303
Registriert: Mo 28 Apr, 2008 10:44

Beitragvon das-weberli » Mo 26 Jul, 2010 09:56

Ich hab auch nen vr6 von nem Kollegen in Betreuung .
Der hat auch 300.000km drauf :)

Iss nen B4 aber naja, nach 300.000km sieht das so aus

- kein Kreuzschliff mehr im Block
- Ventilspiel jenseits von gut und böse
- Leistung gefühlte 150PS
- 1L Öl auf 700KM

Da der Herr kein Geld hat hab ich auch nur die Kette gemacht und gesagt.
Fahr bis er stirbt. Entweder reisst nen Ventil ab, oder nen Pleul :D
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon fahrneuling » Mo 26 Jul, 2010 14:51

also ich kenn eine der ihrer hat bis 450.000km gehalten.
dann kam der ölverbrauch xD
fahrneuling
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 132
Registriert: So 20 Jun, 2010 13:32

Beitragvon Dominic35i » Di 27 Jul, 2010 08:55

Mach die Kette auf jedenfall neu. Da würde ich nicht lange rum machen.
Steuerkettensatz,Simmerring und Ölpumpe.

Bei der KM Leistung würde ich dann noch überlegen ob ich nicht gleich noch die Kopfdichtung mit mache bzw mal nen Kompletten Kopfdichtsatz inkl. Schaftdichtungen
Benutzeravatar
Dominic35i
Händler
 
Beiträge: 1382
Registriert: Fr 21 Dez, 2007 16:31
Wohnort: Königsbach

Beitragvon Tussifreunde » Di 27 Jul, 2010 09:18

Und die welt kostet so nen steuerkettensatz auch nicht.....

Steuerkettensatz mit ZKD AZ9820041 235,00 €


http://s10.directupload.net/images/100712/o7rgw2nz.pdf
Benutzeravatar
Tussifreunde
Experte
 
Beiträge: 1839
Registriert: So 09 Mär, 2008 11:44
Wohnort: Zeven


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste