Braune brühe im Ausgleichbehälter

Moderator: Moderatoren

Beitragvon Becks » So 25 Jul, 2010 09:50

ich hab gesagt kontrollier den wärmetauscher
:evil:


Benutzeravatar
Becks
Experte
 
Beiträge: 2468
Registriert: Fr 22 Jun, 2007 09:29

Beitragvon VR_6 » So 25 Jul, 2010 11:17

der wärmetauscher sitzt doch unterm armatubrett oder???

und der ölkühler sitzt zwischen thermostat und olfilter???

blos wie kann ich kontrolieren ob eins der beiden kaput ist, oder meinst du mit wärmetauscher den ölkuhler???
VR_6
Vorwärtseinparker
 
Beiträge: 32
Registriert: Di 17 Jun, 2008 13:33

Beitragvon Becks » So 25 Jul, 2010 11:34

ja sorry hab mich blöd ausgedrückt
ich meine den "ölkühler" nicht den wärmetauscher heizung
das ist aber ein wärmetauscher wasser/öl und kein ölkühler im eigentlichen sinne
das ding sitzt unter dem wasserrohr fahrerseitig
das geht ganz gerne mal kaputt und dann hast du wasser im öl oder öl im wasser
Benutzeravatar
Becks
Experte
 
Beiträge: 2468
Registriert: Fr 22 Jun, 2007 09:29

Beitragvon VR_6 » So 25 Jul, 2010 11:37

achso, hast du das ding schon mal ausgebaut?

ist doch das ding wo die beiden schlauche rangehen oder nicht???
VR_6
Vorwärtseinparker
 
Beiträge: 32
Registriert: Di 17 Jun, 2008 13:33

Beitragvon Becks » So 25 Jul, 2010 11:43

ja genau das silberne ding
musst die große schraube vorne drauf abmachen
die schläuche abmachen
und dann kannst du den tauscher selber abmachen
ist nicht so ein akt, aber kommt man beschissen drann
und wenn du pech hast geht dir der anschluß am wasserrohr defekt beim schlauch lösen :?
Benutzeravatar
Becks
Experte
 
Beiträge: 2468
Registriert: Fr 22 Jun, 2007 09:29

Beitragvon VR_6 » So 25 Jul, 2010 13:08

ok dann werd ich das ding mal austauschen....

muß ich dafür öl oder wasser ablassen???
VR_6
Vorwärtseinparker
 
Beiträge: 32
Registriert: Di 17 Jun, 2008 13:33

Beitragvon VR_6 » Di 27 Jul, 2010 18:55

moin,

denn ölkühler hab ich gestern gewechselt, es kommt auch kein neues öl nach oben aus dem wasserbehälter raus, und so wies ausschaut verliert bzw verbraucht er auch keins mehr, laut ölkonntrollstab...


aber wenn ih jetzt ne runde fahr und der motor ist auf 70-90 grad und ich anhalte und denn deckel vom wasserbehälter aufschraube blubbert das wasser raus, ist das normal oder ist immer noch was nichtz in ordnung???
VR_6
Vorwärtseinparker
 
Beiträge: 32
Registriert: Di 17 Jun, 2008 13:33

Beitragvon sabotaGe » Di 27 Jul, 2010 18:58

Drückt er es denn auch schon vorher raus aus dem Ausgleichsbehälter (Überlauf)?
Benutzeravatar
sabotaGe
Experte
 
Beiträge: 1974
Registriert: Sa 23 Jun, 2007 22:38
Wohnort: Paderborn

Beitragvon VR_6 » Di 27 Jul, 2010 19:03

sobald ich denn deckel öffne kommt es aus dem überlauf wenn der deckel weit genug auf ist kommt es aus der öffnung des deckels....
VR_6
Vorwärtseinparker
 
Beiträge: 32
Registriert: Di 17 Jun, 2008 13:33

Beitragvon Becks » Di 27 Jul, 2010 20:19

das ist normal
du öffnest ein unter druck stehendes system
lass ihn zu und gut is wenn der blaue deckel druff ist
Benutzeravatar
Becks
Experte
 
Beiträge: 2468
Registriert: Fr 22 Jun, 2007 09:29

Beitragvon VR_6 » Di 27 Jul, 2010 20:23

ok dank dir, das ist gut zu wissen...
VR_6
Vorwärtseinparker
 
Beiträge: 32
Registriert: Di 17 Jun, 2008 13:33

Beitragvon TuChauD » Mo 23 Aug, 2010 15:08

ist das nicht sogar schädlich für den Motor, ein unter durck stehendes system einfach so zu öffnen ?

wollt ich schon immer mal wissen :shock:

ich versuch sowas immer zu umgehen
Benutzeravatar
TuChauD
Vorwärtseinparker
 
Beiträge: 48
Registriert: Mi 16 Jan, 2008 21:30
Wohnort: Hagen

Vorherige

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste