Probleme mit Zylinderkopf 2,8er

Moderator: Moderatoren

Probleme mit Zylinderkopf 2,8er

Beitragvon gt30-freak » So 14 Aug, 2011 07:49

Hallo liebe Leute, ich habe mir gestern mal den Kopf von meinem Ersatzmotor angesehen, und musste feststellen das immer zwischen den 2 Wasserkanälen die sich zwischen den Zylindern befinden Gammel und tiefe Löcher gebildet haben.
Hat das von euch schon jemand gehabt ist der Kopf noch zu retten oder musser wech ???

http://data.motor-talk.de/data/gallerie ... -11801.jpg

Bei diesem Foto kann man es auch schon sehen !


gt30-freak
Anfänger
 
Beiträge: 12
Registriert: So 10 Jul, 2011 14:21

Re: Probleme mit Zylinderkopf 2,8er

Beitragvon vr6Gt » So 14 Aug, 2011 08:04

Das macht normal nix ,würde den nur Planen lassen.
Benutzeravatar
vr6Gt
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 114
Registriert: Di 25 Mai, 2010 11:41

Re: Probleme mit Zylinderkopf 2,8er

Beitragvon turbogolf » So 14 Aug, 2011 08:31

Diese Löcher haben fast alle VR Köpfe aber in den meisten Fällen harmlos
turbogolf
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 425
Registriert: Mo 07 Jun, 2010 16:35

Re: Probleme mit Zylinderkopf 2,8er

Beitragvon gt30-freak » So 14 Aug, 2011 10:07

Wieviel kann ich denn den Kopf planen, das macht ein Bekannter von mir günstig für mich.
Und ist er dann noch geeignet für den Turboumbau ???
gt30-freak
Anfänger
 
Beiträge: 12
Registriert: So 10 Jul, 2011 14:21

Re: Probleme mit Zylinderkopf 2,8er

Beitragvon turbogolf » Mo 15 Aug, 2011 17:20

Also bei einem Turboumbau denke ich so wenig wie möglich aber so viel wie nötig damit alles 100%ig Plan ist. Denke mal etwa 1/10mm.Die Fraßstellen gehen sowieso nicht raus da müsste man ja teilweise 1mm planen!
mfg
turbogolf
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 425
Registriert: Mo 07 Jun, 2010 16:35

Re: Probleme mit Zylinderkopf 2,8er

Beitragvon Dominic35i » Mo 15 Aug, 2011 21:07

Man kann in etwa 5/10 planen. Würde ich aber nicht machen da der Kopf dann keine zweites mal mehr geplant werden kann.
Verdichtungstechnisch gesehen würde es nichts machen da die Brennräume nicht im Zylinderkopf sind.

Die Reparatur erfolgt bei uns entweder durch schweißen, oder aber mit einem speziellen Kaltmetall welches für den Motorenbau freigegeben ist.
Benutzeravatar
Dominic35i
Händler
 
Beiträge: 1382
Registriert: Fr 21 Dez, 2007 16:31
Wohnort: Königsbach

Re: Probleme mit Zylinderkopf 2,8er

Beitragvon Icewave » Mo 15 Aug, 2011 21:55

ach das noch harmlos...schon viel viel schlimmere gesehen aber meiner jetzt z.B. nicht einen einzigen lunker... ohne das er jemals geplant wurde... nehm wie gesagt ein zehntel weg und alles ist gut ;)
Icewave
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 390
Registriert: Sa 15 Sep, 2007 22:31


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast