Verliere Öl und Kühlwasser (inkl. Bilder)

Moderator: Moderatoren

Beitragvon Golf3cabriovr6 » Sa 26 Mai, 2007 13:21

fahr einfach mal zur ner werkstatt wie hier schon paar mal gesagt wurde!

sonst kannste raten oder schätzen bis wieder einter ist! :wink: vorallem kommen dann immermehr schätzungen oder annahmen etc.

fahr hin und die sollen sich das anschauen! das kostet nichts! arbeite auch bei audi und bei uns komme viele die sowas haben oder ähnlichesund die werden auf die bühne gefahren und dann wird erstmal geschaut.

viel glück


Benutzeravatar
Golf3cabriovr6
Experte
 
Beiträge: 1554
Registriert: Mi 22 Mär, 2006 17:54
Wohnort: Berlin

Beitragvon Hamlet » So 27 Mai, 2007 12:38

Ja werde ich ja tun. Hab aber für sowas kaum Zeit. Hab halt gedacht ich frag erstaml hier. Vielleicht ist es was ganz schlimmes so das man es sofort reparieren muss.....Das merkwürdige ist halt das es aus verschiedenen Stellen raustropft.
Hamlet
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 131
Registriert: Fr 23 Feb, 2007 23:19
Wohnort: Ludwigsburg

Beitragvon Hamlet » Fr 01 Jun, 2007 21:25

Habs immernoch nicht in die Werkstatt geschafft.
Aber ist das eigentlich normal, dass die Wassertemperatur schon nach guten 5 min. seine 90 Grad erreicht hat? Zumindest sagt das die analoge Anzeige links am Tacho....
Hamlet
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 131
Registriert: Fr 23 Feb, 2007 23:19
Wohnort: Ludwigsburg

Beitragvon deniz06 » Sa 02 Jun, 2007 18:42

im sommer bei 30° ja.. aber jetzt bei dieser kälte.. naja.. meiner braucht gerne noch paar minute länger.. aber wenn sie da bleibt ist es ok.. im winter gehts auch länger, weil die meisten ja dann mit heizung fahren :)
Benutzeravatar
deniz06
Experte
 
Beiträge: 1515
Registriert: Mo 03 Apr, 2006 23:54
Wohnort: Zürich

Beitragvon Hamlet » Di 05 Jun, 2007 17:53

So war nun mal in einer Werkstatt. Der Typ meint die Wasserpumpe wäre kaputt. Kann das auch sein das deshalb überall Flecken verteilt sind? Er wird mit Morgen bescheid geben was es kosten wird.
Mit was muss ich rechnen bzw. was darf es kosten?
Hamlet
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 131
Registriert: Fr 23 Feb, 2007 23:19
Wohnort: Ludwigsburg

Beitragvon SZ-II 35 » Di 05 Jun, 2007 18:07

Das kommt schon gut hin weil das wasser sich ja seinen weg sucht und dann irgendwo runter tropft.

Und was ist bei deinem Öl problem rum gekommen?
SZ-II 35
 

Beitragvon Hamlet » Di 05 Jun, 2007 18:12

Ja bei dem Öl hat er nur gemeint das es nicht viel wäre und es überall runtertropfen könnte. Naja...jetzt erstaml das Wasser und dann schauen wieviel öl es wirklich ist.
Hamlet
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 131
Registriert: Fr 23 Feb, 2007 23:19
Wohnort: Ludwigsburg

Beitragvon SZ-II 35 » Di 05 Jun, 2007 18:20

Ich habe bei mir nochmal genau geguckt und leider ist es die Kopfdichtung da er mir 2 mal heiß gelaufen ist er verliert nicht viel aber es läuft mit unter auch auf den Krümmer und das richt nicht schön :cry:
SZ-II 35
 

Beitragvon Ninjaracer » Mi 06 Jun, 2007 20:41

Hab bei meine Audi 100 2,8l damals ca.300 € bezahlt. Kommt drauf an wieviel Zeit sie berechnen. Hab an meinem VR6 noch nix geschraubt. Weiß net wieviel Arbeit es da ist. Beim Audi scheinbar ziemlich viel.
Ninjaracer
 

Beitragvon Golf3cabriovr6 » Mi 06 Jun, 2007 21:20

man bekommt die wasser pumpe nur sehr schwer mit eingebautem motor raus!

musst ne brücke drauf setzen vordere motorlager und links am katstecker lösen und ihn soweit wie möglich nach oben ziehen bzw. nen wagen heber drunter und nach oben pumpen!

dann sollte es gehen aber ist halt net so einfach!
Benutzeravatar
Golf3cabriovr6
Experte
 
Beiträge: 1554
Registriert: Mi 22 Mär, 2006 17:54
Wohnort: Berlin

Beitragvon Hamlet » Do 07 Jun, 2007 17:32

Er machts für 130 €. Also Pumpe + Einbau.
Hamlet
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 131
Registriert: Fr 23 Feb, 2007 23:19
Wohnort: Ludwigsburg

Beitragvon VR6SyncroVariant » Mo 11 Jun, 2007 11:33

Einbau ist problemlos selbst möglich, wenn man nen Wagenheber und nen Nusskasten hat!

Pumpe kostet ca. 50 Euro. Dann nochmal ca. 15 Euro für Frostschutz. Und man hat 50% gespart!

Die Flecken auf deinem Getriebe sehen mehr nach Kühlwasser, als nach Öl aus.

Die Thermostatgehäuse sowie die Wasserschläuche sind ne Krankheit bei VW. Also auf alle Fälle nochmal abdrücken (lassen)!

MfG
Benutzeravatar
VR6SyncroVariant
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 228
Registriert: Mo 11 Jun, 2007 08:33
Wohnort: 96176 Pfarrweisach

Beitragvon Hamlet » Sa 16 Jun, 2007 21:41

So Wasserpumpe wurde heute neu gemacht. Jetzt mal schauen ob es dicht bleibt.
Aber als ich heut nach dem Heimweg in den Motorraul geschaut habe, sah ich weit hinten unten es noch tropfen. Vielleicht ist das aber auch nur Kondenswasser von der Klima, weiß nicht. Es hat auf so ein Teil vom Auto getropft hab mal ein Bild gemacht.


Bild
Bild


Und hier von weiter oben, damit man weiß wo die Stelle überhaupt sitzt.
Bild
Hamlet
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 131
Registriert: Fr 23 Feb, 2007 23:19
Wohnort: Ludwigsburg

Vorherige

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast