ABS Fehlerspeicher...

Moderator: Moderatoren

ABS Fehlerspeicher...

Beitragvon MelowDB » Mi 06 Jun, 2007 21:01

Hab heute meinen Fehlerspeicher ausgelesen, da die ABS Leuchte dauernd brennt.

Folgender Fehler kommt immer wieder: Umschaltventil 1 defekt.

Was ist das nun genau und kann man das wieder beheben?

Ist nen Golf 3, BJ is 92...


Benutzeravatar
MelowDB
Rückwärtsparker
 
Beiträge: 52
Registriert: Fr 27 Apr, 2007 12:22

Beitragvon carsten77 » So 10 Jun, 2007 12:08

hallo, ich hab auch ein prob mit meinem abs, in meinem fehlerspeicher stand" 00259 einlassventil abs vorne rechts(N99)"
ich war in verschiedenen werkstätten und alle haben das selbe gesagt, bei defekten an dem ventil/en ist es sinnvoll den ganzen abs block zu wechseln. natürlich habe ich auch ein anderes steuergerät getestet, bremsflüssigkeit gewechselt aber ohne erfolg.
dann habe ich mir einen block bei 1,2,3 für 30 euro gekauft, und bei my ham... eine auktion gestartet(einbau abs golf3 2.8l) wird jetzt von einer fachwerkstatt für 150 euro erledigt.
carsten77
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 97
Registriert: So 22 Okt, 2006 19:06
Wohnort: Mannheim

Beitragvon VR6SyncroVariant » Mo 11 Jun, 2007 11:04

Um eine neue Hydraulikeinheit wirst du kaum rumkommen. Zum Glück gibt's die für 1,99 bei eBay!

MfG
Benutzeravatar
VR6SyncroVariant
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 228
Registriert: Mo 11 Jun, 2007 08:33
Wohnort: 96176 Pfarrweisach

Beitragvon rico-gt-17 » Di 26 Jun, 2007 17:28

meine leucht hat auch mal dauerhaft geleuchtet.. ich hab die ABS-Sensoren sauber gemacht und nach drei Tagen gings wieder.. hab an der messseite des sensors einfach dreimal das feine sandpapier langgestreichelt und mit druckluftt rübergewichst und gut war.. manchmal kann's so einfach sein.. der fehler ist seid nun 8 monaten nicht mehr aufgetretten.. die werkstatt meinte auch zu mir''alles neu machen'' da das nicht billig ist hab ich selber erstmal geguckt..
Benutzeravatar
rico-gt-17
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 79
Registriert: Fr 02 Feb, 2007 17:11
Wohnort: cottbus

Beitragvon Hamlet » Do 19 Jul, 2007 17:42

Bei mir hat auch die ABS-Leuchte ständig geleuchtet. Dann ging es mal wieder weg und kam wieder. Bei Fehlerspeicher kam auch der Sensor. Hab den dann von einer Werkstatt wechseln lassen. Gleich danach Auto angemacht und hat immernoch geleuchtet. Okay dann hat der Typ nochmal alles überprüft und nochmal Fehglerspeucher ausgelesen. Dann kam er auf die Idee einfach mal den Fehler an dem Gerät zu löschen und dann war auch die ABS-Leuchte aus. Nur frag ich mich ob das nun mit rechten Dingen zu ging. Kann man einfach so den Fehler löschen, oder wie?
Hamlet
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 131
Registriert: Fr 23 Feb, 2007 23:19
Wohnort: Ludwigsburg

Beitragvon Sirien@VR6 » Sa 21 Jul, 2007 14:33

Ja das kann imma sein das wenn der sensor gewechselt wurde das dann nochmal der fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht werden muss das ist völlig normal wäre immernoch irgendwas kaputt würde er wieder aufleuchten es ist nur die fehlermeldung gelöscht nicht die funktion ein fehler zu speicher(anzuzeigen)
Benutzeravatar
Sirien@VR6
Anfänger
 
Beiträge: 16
Registriert: So 15 Jul, 2007 21:16
Wohnort: Detmold


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste