Nochmal neu Hilfe Hydrostössel oder Steuerkette???

Moderator: Moderatoren

Nochmal neu Hilfe Hydrostössel oder Steuerkette???

Beitragvon Janos » Mo 27 Aug, 2007 17:41

Also nochmal ich hab dieses Geräusch schon seit dem ich meinen VR6 habe,
Es ist mittlerweile , die ganze Zeit , im warmen und kalten Zustand...
Von außen hört man es ganz klar unterm ventildeckel ein klackern,
Von Innenaus beim Fahren hört man ein Geräusch als ein leises sooren,
was mit der drehzahl rauf und runter geht.manchmal ist es lauter manchmal auch leiser.Die erste Frage ist es das selbe Geräusch? kann es auch sein das es von Außen die Hydros sind und von Innen die Steuerkette?Müsste man die Steuerkette nicht auch von Außen mit dem Ohr aufm Motor hören?
Dieses Sooren und klackern ist über dem kompletten Drehzahlband zu hören und nach vielen Erzählung hört man die hydros nicht mehr ab 4000 Umdrehung.Bin langsam echt fertig weiß nicht ob Steuerkette oder Hydrosstössel , keiner kann mir helfen weder Vw noch freier Werkstätten,jeder sagt was anderes.Ist es vieleicht auch die Zusatzwasserpumpe? oder sonst was bitte helft mir mal ...


Janos
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 263
Registriert: Mi 24 Jan, 2007 15:37
Wohnort: Hamburg

Beitragvon VR6SyncroVariant » Mo 27 Aug, 2007 19:47

Die Zusatzwasserpumpe kannst du ganz einfach durch abstecken ausschließen! Ansonsten ist es unmöglich dir hier zu helfen!

Ich hoffe, du meinst es nicht ernst, dass wir (die noch nie dein Auto gehört haben) hier beurteilen können sollen, was Geräusche macht und vor allem ob man zweimal das selbe Geräusch hört...

MfG
Benutzeravatar
VR6SyncroVariant
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 228
Registriert: Mo 11 Jun, 2007 08:33
Wohnort: 96176 Pfarrweisach

Beitragvon MS-VR6 » Do 30 Aug, 2007 12:51

also steuerkette hört man im auto und 10m neben dem auto auch noch deutlich.
meiner meinung nach eindeutig zu hören. das klackern der hydros hab ich im warmen zustand. hört man leise im auto.
ich hatte mal ein surren ( elektrisch ) was mit der drehzahlerhöhung auch lauter wurde. hatte das aber nur einmal vor paar monaten und seit dem nie wieder. dementsprechend auch nicht drumgekümmert
MS-VR6
 

Beitragvon Janos » Do 30 Aug, 2007 12:56

hm ich werd wohl einfach mal die Hydrostössel wechseln , kann ja irgendwie nur daran liegen.
Bekomm meinen Vr heute Abend wieder vom Auspuff schweißen , der war auch überall undicht und kaputt, vieleicht blubberte der auch so leise vor sich hin , ich werds einfach mal im auge behalten , die Steuerkette schließ ich mittlerweile aus..
Janos
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 263
Registriert: Mi 24 Jan, 2007 15:37
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Golf3cabriovr6 » Do 30 Aug, 2007 15:45

ich weiß doofe frage aber HAST DU GENUG ÖL DRIN? WELCHES?

hatte das auch! da war zu wenig öl drin! habe dann 0,5 nachgekippt und nach ca 5 minuten war das geräusch weg!

versuchs mal ! besser als neumachen!
Benutzeravatar
Golf3cabriovr6
Experte
 
Beiträge: 1554
Registriert: Mi 22 Mär, 2006 17:54
Wohnort: Berlin

Beitragvon Slayer » Do 30 Aug, 2007 15:48

Tach...

Ich Selbst bin mir bei ihm noch Unsicher ob es wirklich die Hydros sind... Besonders da die nicht nachlassen... egal welche Drehzahl...

Aber ich würds zum Test mit nem Hydrostößel Adaptiv versuchen....
Benutzeravatar
Slayer
Experte
 
Beiträge: 1745
Registriert: So 10 Sep, 2006 19:50
Wohnort: 24783 Osterrönfeld / Bei Rendsburg

Beitragvon Golf3cabriovr6 » Do 30 Aug, 2007 16:30

wie gesagt bei mir was das auch so hat sich angehört wie ein vr6 diesel! habe etwas öl nachgekippt und kurze zeit später war es weg!

mach doch mal mit handy ein video!
Benutzeravatar
Golf3cabriovr6
Experte
 
Beiträge: 1554
Registriert: Mi 22 Mär, 2006 17:54
Wohnort: Berlin

Beitragvon Janos » Fr 31 Aug, 2007 12:02

also habe immer genug Öl drinne , vor ca. 2000 km Ölwechsel gemacht ,
habe Castrol 10w60 drinne und er verliert auch kein Öl oder so ..
eigentlich alles wunderbar bis auf ads klackern :D
Das Geräusch hört man kaum , werde ich mit dem Handy kaum drauf bekommen weil es zuviele neben Geräusche während der Fahrt gibt..
Auspuff ist jetzt auch geschweißt und komplett Dicht also daher kommt auch kein sooren und klackern
Janos
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 263
Registriert: Mi 24 Jan, 2007 15:37
Wohnort: Hamburg

Beitragvon das-weberli » Fr 31 Aug, 2007 12:26

Moin Moin, ich bin neu hier.
Google hat mich zu euch geführt. :D

Also ich hab nen ähnliches Problem. Und zwar iss mein Ventiltrieb deutlich zu hören. Es ist das bekannte tickern der Hydro´s nur wenn ich ihn von 4000UPM abtouren lasse wird es doch schon nen lautes rasseln das sich nicht gesund anhört.
Es kommt wenn man vorm Motor steht eher aus der Linken Ecke. Also da wo die Kette nicht läuft.
Kettenseitig iss nichts zu hören. Wenn ich ihn früh´s anlasse Nagelt er erst kurz recht laut dann wird´s ruhig. Aber bei offener Haube hört man halt noch nen uncooles Geräusch.

ÖL iss ein 5W40 Basic von VW und der Ölmessstab steht bei der Hälfte
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon Slayer » Fr 31 Aug, 2007 19:14

Könnte auch ne Zündkerze sein die klingelt... schau da mal nach...

Öl würd ich bisschen nachfüllen das der strich so 3/4 steht... ganz voll würd ich ihn nicht machen...
Benutzeravatar
Slayer
Experte
 
Beiträge: 1745
Registriert: So 10 Sep, 2006 19:50
Wohnort: 24783 Osterrönfeld / Bei Rendsburg

Beitragvon das-weberli » Fr 31 Aug, 2007 19:30

:D
Also bei mir rasselt das eher wie so nen Ford TDCI nur leiser halt.
Öl hab ich heut auf 3/4 aufgefüllt. Kumpel von mir meint das es die Hydros sind....
Kündigen sich ja auch am start an mit klack klack klack....
Ausserdem sagte er mir das es normal iss das bei nem VR6 der Ventiltrieb etwas lauter iss.
Aber naja, nen Hydromotor der klingt wie nen Schlepphebel Motor oder einer mit Mechanischen Stössel ?
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon Slayer » Fr 31 Aug, 2007 20:39

Wie viel Kilometer haste runter? ich hatte selbst lange lange das problem... und erst nach dem Wechsel auf 10W60 von Castrol hat sich das Problem gelöst...
Benutzeravatar
Slayer
Experte
 
Beiträge: 1745
Registriert: So 10 Sep, 2006 19:50
Wohnort: 24783 Osterrönfeld / Bei Rendsburg

Beitragvon das-weberli » Fr 31 Aug, 2007 21:40

Aktuell hat er 172.000 laut Vorbesitzer Ketten und Spanner bei 153.000 NEU! Als erfahrener Schrauber bin ich mir auch 100%ig Sicher das der Motor draussen war. Deutliche Kratzer und abkantungen an den Getriebeschrauben.
Und wie gesagt, auf der Getriebeseite iss es bis auf des gerappel der Eingangswelle vom Getriebe eigentlich still. Kommt definitiv vom Kopf ab mitte / links.
Öl iss momentan nen VAG 5W40 Basic drin. Das kam beim Kettenwechsel rein. Inkl. Scheckhefteintrag und Servicezettel im Motorraum
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon Slayer » Sa 01 Sep, 2007 01:33

Tach

Weißt du ob er die Hydros gemacht hat? bei 172.000 sind die nämlich lange lange platt...
Benutzeravatar
Slayer
Experte
 
Beiträge: 1745
Registriert: So 10 Sep, 2006 19:50
Wohnort: 24783 Osterrönfeld / Bei Rendsburg


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast