probleme mit vr6 nach umbau

Moderator: Moderatoren

probleme mit vr6 nach umbau

Beitragvon speedy89 » Fr 25 Mär, 2011 19:46

servus leute,
habe folgendes problem hab meinen golf 3 ex 2.0 gti auf vr6 2.9 abv bj. 95 umgebaut und nun hab ich folgendes problem....er springt kurz an und geht wieder aus, es war jetzt schon ein kumpel der bei vw arbeitet da und hat die lernwerte der wegfahrsperre gelöscht und legt immer nach dem er kurz gelaufen ist, drehzahlgeber defekt, den hab ich jetzt auch schon getauscht, daran liegt es aber auch nicht, was kann es sein....bin am verzweifeln da er ab nächsten freitag wieder angemeldet ist. folgende frage im tester legt er ein 2.8er steuergerät in der motorelektronik ab, obwohl es ein 2.9er ist, ist das normal?


speedy89
Vorwärtseinparker
 
Beiträge: 37
Registriert: Do 27 Jan, 2011 17:32

Re: probleme mit vr6 nach umbau

Beitragvon das-weberli » Fr 25 Mär, 2011 21:44

Nenn mal die Steuergerätenummer !

Wenn er startet und direkt wieder ausgeht ist es definitiv die Wegfahrsicherung.
Sicher das dein Kollege das richtig gemacht hat ?
Was steht denn im Speicher des WFS Steuergeräts nachdem er ausgegangen ist ?
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Re: probleme mit vr6 nach umbau

Beitragvon speedy89 » Sa 26 Mär, 2011 18:04

so das mit dem steuergerät hat sich erledigt, ist das richtige. springt auch mittlerweile an nur will er nicht so richtig, er springt an schwankt mit den drehzahlen bis 2500 u/min und dann nach ner zeit geht er aus als würde er nicht genügend sprit bekommen und macht etwas fehlzündung. was ich dazu sagen muss hab die alte kraftstoffpumpe von meinem 3er golf gti drin gelassen weil mir gesagt wurde die hätte 3 bar und dies wäre in ordnung. weiß jemand weiter?
speedy89
Vorwärtseinparker
 
Beiträge: 37
Registriert: Do 27 Jan, 2011 17:32

Re: probleme mit vr6 nach umbau

Beitragvon das-weberli » Sa 26 Mär, 2011 21:56

Die 3er GTI Pumpe ist okay.
Was sagt der Fehlerspeicher.... ?
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Re: probleme mit vr6 nach umbau

Beitragvon speedy89 » Sa 26 Mär, 2011 22:57

weiß ich noch nicht, bekomm morgen ein tester, dann weiß ich mehr. meld mich dann am besten morgen noch mal.
speedy89
Vorwärtseinparker
 
Beiträge: 37
Registriert: Do 27 Jan, 2011 17:32

Re: probleme mit vr6 nach umbau

Beitragvon speedy89 » So 27 Mär, 2011 12:00

also folgende fehler hat er abgelegt.....luftmassenmesser hat kurzschluß nach masse und drehzahl geber g28 hat kein signal, hab schon mal eben schnell die masseversorgung vom lmm geprüft, dort ist auch keine vorhanden bekommt er ja über das braun/gelbe kabel, geh jetzt noch ma den leitungsstrang nach, vermute sehr wahrscheinlich, dass es ein massefehler ist. oder wie seht ihr das? weil derehzahlgeber hatte ich schon getauscht.
speedy89
Vorwärtseinparker
 
Beiträge: 37
Registriert: Do 27 Jan, 2011 17:32

Re: probleme mit vr6 nach umbau

Beitragvon vr6cabrio95 » So 27 Mär, 2011 14:20

den motordrehzahlfühler hat er immer im fehlerspeicher wenn der motor nicht läuft also wird das wohl was mit deinen lmm zutun haben
vr6cabrio95
Rückwärtsparker
 
Beiträge: 63
Registriert: So 09 Jan, 2011 18:41

Re: probleme mit vr6 nach umbau

Beitragvon Tony_87 » So 27 Mär, 2011 14:24

hat das ding noch nen leerlaufregler ? funzt der einwandfrei?
Benutzeravatar
Tony_87
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 258
Registriert: Di 12 Jan, 2010 20:46
Wohnort: Mindelheim

Re: probleme mit vr6 nach umbau

Beitragvon king_style » So 27 Mär, 2011 16:09

speedy89 hat geschrieben:oder wie seht ihr das? weil derehzahlgeber hatte ich schon getauscht.


Jungs warum fragt ihr nicht vorher bevor ihr wild teile tauscht. wenn der drehzahlgeber im arsch ist, starte die kiste kein stück auch nicht nur kurz.

und wenn der motor nicht läuft steht der immer drinn. ist ja logisch wo soll der den nen signal herbekommen. :? :roll:
king_style
Experte
 
Beiträge: 2236
Registriert: Mo 25 Sep, 2006 14:54
Wohnort: Glückstadt (bei Hamburg)

Re: probleme mit vr6 nach umbau

Beitragvon das-weberli » So 27 Mär, 2011 17:00

speedy89 hat geschrieben:also folgende fehler hat er abgelegt.....luftmassenmesser hat kurzschluß nach masse und drehzahl geber g28 hat kein signal, hab schon mal eben schnell die masseversorgung vom lmm geprüft, dort ist auch keine vorhanden bekommt er ja über das braun/gelbe kabel, geh jetzt noch ma den leitungsstrang nach, vermute sehr wahrscheinlich, dass es ein massefehler ist. oder wie seht ihr das? weil derehzahlgeber hatte ich schon getauscht.


Braun/Gelb ist der Leitungsstrang Motronic von der Masseverbindung am Motor.
Bei Verteilerzündung: Masseverteiler angeschraubt vorne an Ansaugbrücke
Bei ruhender Zündung: Masseverteiler unter hinteren Zündkabelabdeckung links neben dem Wasserschlauch !
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Re: probleme mit vr6 nach umbau

Beitragvon speedy89 » Mo 28 Mär, 2011 13:54

ja masse ist ja alles vorhanden, ja das mit dem drehzahlsensor hab ich mir auch schon so in die richtung gedacht. vermute schon langsam entweder steuergerät oder drosselklappensteller,bin langsam am verzweifeln, da er ab freitag wieder angemeldet ist und es nur noch da dran hängt. =(

was ich halt komisch finde, wenn ich den fehlerspeicher lösche, dann ist er komplett leer sobald ich das erste mal starte setzt er die fehler, müssten die nicht auch schon auftreten sobald ich die zündung an hab? und dann halt warum gibt er von alleine kurz einen gasstoß bis auf 2800 U/min fällt ab auf ca. 700 U/min und tuckert kurz vor sich hin, macht minimale fehlzündung und geht aus, also er bleibt definitiv auch nicht an.
speedy89
Vorwärtseinparker
 
Beiträge: 37
Registriert: Do 27 Jan, 2011 17:32

Re: probleme mit vr6 nach umbau

Beitragvon das-weberli » Mo 28 Mär, 2011 14:43

Die OBD überwacht nicht alle Komponenten wenn nur die Zündung an ist.
Vielleicht dreht er hoch weil er kein LMM Signal hat !
Ich denk es fehlt Masse am LMM ? Hast du doch selbst geschrieben ???
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Re: probleme mit vr6 nach umbau

Beitragvon speedy89 » Mo 28 Mär, 2011 14:49

ja aber wenn ich auf den massepunkt hinter dem motor gehe und von pin 1 auf den massepunkt den widerstandswert prüfe hab ich einen wert von 0 ohm bzw. 0,0001 ohm, also is ja alles i.o.
speedy89
Vorwärtseinparker
 
Beiträge: 37
Registriert: Do 27 Jan, 2011 17:32

Re: probleme mit vr6 nach umbau

Beitragvon das-weberli » Mo 28 Mär, 2011 14:56

Kurzschluss nach Masse sagt ja in erster Linie das er kein Signal vom LMM bekommt.
Entweder iss der hin oder die Verkabelung iss error !
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Re: probleme mit vr6 nach umbau

Beitragvon speedy89 » Mo 28 Mär, 2011 15:00

ja hab mir ja schon ein geliehen und mehr als die kabel auf spannung oder durchgang zu prüfen kann ich jauch net.
speedy89
Vorwärtseinparker
 
Beiträge: 37
Registriert: Do 27 Jan, 2011 17:32

Nächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast