Leichtere Hydros?

Moderator: Moderatoren

Leichtere Hydros?

Beitragvon Fladimir » Di 19 Jul, 2011 18:03

hey,

ich bin auf der Suche nach leichteren Hydros wenn möglich von INA oder was vergleichbarem

Es soll ja die vom 4 Zylinder geben, auch von INA welche nur 50-55g wiegen. Hat die jmd verbaut und kann was zu sagen? Vlt jmd ne INA Nummer, Die VW nummer soll 050 109 309 H sein.

Und hat Weberli nicht ma was von Audi V6 Stößeln geschrieben?

Auf jeden Fall wäre ich dankbar über alle Erfahrungen, seien es leichte INA oder die V6 oder sonst irgendwas. Auch Preise, Bezugsquellen und Teilenummern wären intessant.

Vielen Daank


Fladimir
Rennfahrer
 
Beiträge: 156
Registriert: Mi 23 Jul, 2008 10:17

Re: Leichtere Hydros?

Beitragvon xtc-hamm » Di 19 Jul, 2011 19:14

Darf ich fragen, wozu leichtere Hydro´s?
Benutzeravatar
xtc-hamm
Dragster Pilot
 
Beiträge: 919
Registriert: Sa 07 Nov, 2009 11:07
Wohnort: Welver

Re: Leichtere Hydros?

Beitragvon Fladimir » Di 19 Jul, 2011 22:01

Leichtere hydros verringern die oszilierenden Massen im Ventiltrieb, was erstens weniger Verlustleitung bedeutet, weniger belastung der NW bringt und drehzalfester ist.

Macht sich wohl nicht viel bemerkbar, aber da ich sowieso alle neu machen will.. soll halt nicht wesentlich mehr kosten als die "normalen" von INA
Fladimir
Rennfahrer
 
Beiträge: 156
Registriert: Mi 23 Jul, 2008 10:17

Re: Leichtere Hydros?

Beitragvon heda99 » Di 19 Jul, 2011 23:25

schrick??? daran mal gedacht?
Benutzeravatar
heda99
Formel 1 Pilot
 
Beiträge: 623
Registriert: Do 28 Jan, 2010 20:52

Re: Leichtere Hydros?

Beitragvon syncroman » Mi 20 Jul, 2011 12:24

schrick verkauft auch die von INA, steht sogar drauf.
syncroman
Rennfahrer
 
Beiträge: 190
Registriert: Mi 12 Mär, 2008 19:10

Re: Leichtere Hydros?

Beitragvon heda99 » Mi 20 Jul, 2011 12:44

ja??? gut und welche sind das (nr.)? du meinst auch die titanstößel oder?
Benutzeravatar
heda99
Formel 1 Pilot
 
Beiträge: 623
Registriert: Do 28 Jan, 2010 20:52

Re: Leichtere Hydros?

Beitragvon Fladimir » Mi 20 Jul, 2011 13:05

Die von schrick sind mir zu teuer....

vlt liest weberli das ja noch und kann was zu sagen
Fladimir
Rennfahrer
 
Beiträge: 156
Registriert: Mi 23 Jul, 2008 10:17

Re: Leichtere Hydros?

Beitragvon heda99 » Do 21 Jul, 2011 09:26

würde ich auch echt gern wissen
Benutzeravatar
heda99
Formel 1 Pilot
 
Beiträge: 623
Registriert: Do 28 Jan, 2010 20:52

Re: Leichtere Hydros?

Beitragvon Fladimir » Do 21 Jul, 2011 12:00

hatte die gleiche Frage auch ins andere Vr6 Forum geschrieben.

Angeboten bekommt man die, und wenn man die NR hat findet man die auch für nen anständigen Preis im Inet. Sind übrigens die selben wie vom Audi und wiegen um die 50g. Allerdings habe ich jetzt ne warnung von INA gelesen:
Achtung, wichtiger Hinweis!
Gleiche geometrische Abmessung, aber
nicht austauschbar, weil:
• unterschiedliche Absinkzeiten
des hydraulischen Elements (HTE)
• unterschiedliche Dosierung der Ölmenge
• andere Spezifikationen des Öls
• andere Oberflächenbeschaffenheit des Tassenbodens
(z.B. einsatzgehärtet, nitriert, phosphatiert etc.)
• Art des Stößels (Labyrinth-, auslaufgesicherter oder
Tassenstößel mit Innenumlenkung)
• unterschiedliche Federkräfte des Rückschlagventils
• verschiedene Ventilhübe des hydraulischen Elements
(HTE) (Weg in mm)
Mögliche Folgen bei Nichtbeachtung:
• erhöhte Massenkräfte
• Geräusche im Ventiltrieb
• höhere Reibung und Materialabnutzung
• Materialüberlastung
• höherer Schadstoffausstoß und Kraftstoffverbrauch
• Motorschaden

Ich denke mir halt, dass es wesentlich schlimmer ist, die schweren anstatt der leichten in die ganzen 4 Zylinder zu verbauen, da die wohl höher drehen als der VR. Die schweren (billigeren) werden auch bei ebay für die ganzen 4 Zylinder angeboten, vlt auch deshalb die Warnung. Und die Warnung ist auch irgendwie so pauschal geschrieben.
Fladimir
Rennfahrer
 
Beiträge: 156
Registriert: Mi 23 Jul, 2008 10:17

Re: Leichtere Hydros?

Beitragvon Dominic35i » Fr 22 Jul, 2011 09:58

Schrick lässt die Hydros bei INA Produzieren. Und nur Schrick kann die Hydros bei INA kaufen (Kundenschutz).

Ich habe mich lange damit beschäftigt, da ich die Hydros im Programm habe.
Benutzeravatar
Dominic35i
Händler
 
Beiträge: 1382
Registriert: Fr 21 Dez, 2007 16:31
Wohnort: Königsbach

Re: Leichtere Hydros?

Beitragvon heda99 » Fr 22 Jul, 2011 10:21

und was kostet bei dir nen satz?
Benutzeravatar
heda99
Formel 1 Pilot
 
Beiträge: 623
Registriert: Do 28 Jan, 2010 20:52

Re: Leichtere Hydros?

Beitragvon Fladimir » Fr 22 Jul, 2011 10:32

Also sind die SChrick nicht die gleichen wie die leichten INA?

Wieviel wiegen denn die SChrick?
Fladimir
Rennfahrer
 
Beiträge: 156
Registriert: Mi 23 Jul, 2008 10:17

Re: Leichtere Hydros?

Beitragvon Dominic35i » Fr 22 Jul, 2011 13:46

205 Euro der Satz!

Die Hydros kommen befüllt dann wiegt das Stück ca. 59g! Leer wiegen die unter 50g! Ein Serienstößel hat über 70g.
Kann ich eigentlich jedem nur empfehlen.

Das leichteste was geht sind natürlich mechanische Tassenstößel mit Lash-Caps, aber das ist eher was für den Rennsport.
Benutzeravatar
Dominic35i
Händler
 
Beiträge: 1382
Registriert: Fr 21 Dez, 2007 16:31
Wohnort: Königsbach

Re: Leichtere Hydros?

Beitragvon heda99 » Fr 22 Jul, 2011 14:36

bis wie viel umdrehungen kannste deine nehmen?
Benutzeravatar
heda99
Formel 1 Pilot
 
Beiträge: 623
Registriert: Do 28 Jan, 2010 20:52

Re: Leichtere Hydros?

Beitragvon Dominic35i » Fr 22 Jul, 2011 16:00

Die Hydros bis 9000 U/min und die mechanischen quasi open end
Benutzeravatar
Dominic35i
Händler
 
Beiträge: 1382
Registriert: Fr 21 Dez, 2007 16:31
Wohnort: Königsbach

Nächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste