Drosselklappe und Ansaugbrücke bearbeiten

Moderator: Moderatoren

Drosselklappe und Ansaugbrücke bearbeiten

Beitragvon vr6-neuling » Di 26 Feb, 2008 11:32

Wo lass ich am besten meine Drosselklappe und Ansaugbrücke bearbeiten bzw. strömungsgünstig polieren?

Sollte nicht unbedingt die teuerste Firma sein, aber auch kein Schrotthändler :)


Ich denke ihr wisst was ich meine...

Sls z.B. kenne ich selbst, ist für meinen Geschmack aber etwas teuer weils da nur n Kit gibt...


vr6-neuling
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 89
Registriert: Di 31 Okt, 2006 04:34
Wohnort: Hersbruck bei Nürnberg

Beitragvon 3ergolfgti » Di 26 Feb, 2008 11:42

SLS macht auch nur die Brücke bzw. die DK. du musst nicht unbedingt ein Kit kaufen.
Benutzeravatar
3ergolfgti
Ingenieur
 
Beiträge: 4979
Registriert: Mi 21 Dez, 2005 13:02
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon Slayer » Di 26 Feb, 2008 12:06

Tach

Drosselklappe bearbeiten kann man selber... mit dem Passenden Werkzeug geht das auch mit der Brücke... 2 wochen hab ich für meine Gebraucht... immer abends mal ne stunde...
Benutzeravatar
Slayer
Experte
 
Beiträge: 1745
Registriert: So 10 Sep, 2006 19:50
Wohnort: 24783 Osterrönfeld / Bei Rendsburg

Beitragvon vr6-neuling » Di 26 Feb, 2008 16:58

Mit welchem Werkzeug habt ihr gearbeitet? Was genau bearbeitet man? Den Teillasthügel in der DK wegschleifen. Und bei der Brücke einfach die Kanäle weiten?

Am besten mit nem Dremel? Gibts Alternativen?


Vielen Dank für eure Hilfe
vr6-neuling
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 89
Registriert: Di 31 Okt, 2006 04:34
Wohnort: Hersbruck bei Nürnberg

Beitragvon berbo » Di 26 Feb, 2008 18:35

los raus mir der sprache interresiert mich auch! :D
Benutzeravatar
berbo
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 379
Registriert: So 20 Mai, 2007 19:16
Wohnort: Bayern

Beitragvon spyder » Di 26 Feb, 2008 20:17

ich hab meine von einem ausm 35i forum machen lassen aber gleich mit kopf.wenn dann richtig. Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
spyder
Vorwärtseinparker
 
Beiträge: 45
Registriert: Sa 17 Nov, 2007 22:23
Wohnort: Anklam

Beitragvon vr6-neuling » Di 26 Feb, 2008 22:22

Könntest du mir vielleicht per pn oder hier den Namen posten.

Wäre echt klasse.

EIgentlich is es sinnlos die Brücke und DK zu bearbeiten solange am Kopf nichts gemacht wird. Denn dort ist ja dann die Engstelle...



vielen dank,


mfg alex


p.s. kannst du noch posten was du bezahlt hast, oder auch per pn :) DANKE!
vr6-neuling
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 89
Registriert: Di 31 Okt, 2006 04:34
Wohnort: Hersbruck bei Nürnberg

Beitragvon Slayer » Di 26 Feb, 2008 22:51

tach

wenn ich nicht soviel zu tun hätte... Würd ich das Drosselklappen und Ansaugbrücken weiten anbieten...

ich mache die Drosselklappe Grundsätzlich von Hand... und die Ansaugbrücke sanft mit dem Dremel und dann poliere ich Innen auch mit der Hand... das kostet alles sehr viel zeit... aber sieht danach auch am besten aus...

mit 120 Schleifpapier alles grob schleifen... dann immer feiner werdend... bis hin zu 2000...

Der teillast Hügel kann nicht ganz entfernt werden... sonst reißt das gehäuse auf...

@ spyder

Das sieht aber nicht unbedingt sauber gemacht aus...
Benutzeravatar
Slayer
Experte
 
Beiträge: 1745
Registriert: So 10 Sep, 2006 19:50
Wohnort: 24783 Osterrönfeld / Bei Rendsburg

Beitragvon das-weberli » Mi 27 Feb, 2008 00:56

Slayer hat geschrieben:tach


Das sieht aber nicht unbedingt sauber gemacht aus...


Also ich hab die beiden Brücken mir Bohrmaschiene, und Steinfräßer und Steinschleifer mal ordentlich "weit" gemacht und das sah ordentlicher aus als das auf dem Bild.

Flexwelle an 500W Boahrmaschiene und Feuer Frei :)
War 2 Stunden Arbeit aber sieht gut aus. :wink:
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon Niko » Mi 27 Feb, 2008 13:11

Ich hab das auch mit der Bohrmaschine gemacht und dann noch schon fein abgeschliffen. Das sieht auch etwas besser aus als das A.b. unterteil.
Benutzeravatar
Niko
Dragster Pilot
 
Beiträge: 918
Registriert: Mi 12 Dez, 2007 19:29
Wohnort: Satteldorf

Beitragvon Slayer » Mi 27 Feb, 2008 17:50

Tach

Naja mit der Bohrmaschine... damit weitet man Grob aber die Feinheiten macht man halt mit der Hand... dann wirds richtig Perfekt ;)
Benutzeravatar
Slayer
Experte
 
Beiträge: 1745
Registriert: So 10 Sep, 2006 19:50
Wohnort: 24783 Osterrönfeld / Bei Rendsburg

Beitragvon Racer » Mi 27 Feb, 2008 19:47

das-weberli hat geschrieben:
Slayer hat geschrieben:tach


Das sieht aber nicht unbedingt sauber gemacht aus...


Also ich hab die beiden Brücken mir Bohrmaschiene, und Steinfräßer und Steinschleifer mal ordentlich "weit" gemacht und das sah ordentlicher aus als das auf dem Bild.

Flexwelle an 500W Boahrmaschiene und Feuer Frei :)
War 2 Stunden Arbeit aber sieht gut aus. :wink:


Hast Du das an deinem Passat gemacht?

Mfg Racer
Benutzeravatar
Racer
Dragster Pilot
 
Beiträge: 1032
Registriert: Do 09 Mär, 2006 23:11
Wohnort: 75417 Mühlacker

Beitragvon spyder » So 02 Mär, 2008 18:57

@ Slayer

du meinst bestimmt die rillen auf dem bild. die flächen sind alle arschglatt teuscht nur auf den bildern
Benutzeravatar
spyder
Vorwärtseinparker
 
Beiträge: 45
Registriert: Sa 17 Nov, 2007 22:23
Wohnort: Anklam

Beitragvon Slayer » So 02 Mär, 2008 20:10

Tach

Hier mal nen Bild von meiner Drosselklappe zum vergleich :)

Bild
Benutzeravatar
Slayer
Experte
 
Beiträge: 1745
Registriert: So 10 Sep, 2006 19:50
Wohnort: 24783 Osterrönfeld / Bei Rendsburg

Beitragvon spyder » Di 04 Mär, 2008 19:07

und? bloß weil die innen poliert ist bringt es auch keine mehrleistung
Benutzeravatar
spyder
Vorwärtseinparker
 
Beiträge: 45
Registriert: Sa 17 Nov, 2007 22:23
Wohnort: Anklam

Nächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste