Ölpumpe/oberer Spanner Schrott! Wie vorgehen???

Moderator: Moderatoren

Beitragvon das-weberli » Sa 08 Mai, 2010 09:38

Daher sollst du ja auch den Motor raus bauen, das geht schneller als das Getriebe ab zu fummeln und du kannst in Ruhe alles neu machen.

Sofern du dir das zutraust.
Es haben schon einige bei so ner Sache den Überblick verloren !


Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon aud » Sa 08 Mai, 2010 11:17

hab scon einige Motoren getauscht und einige Kopfdichtungen gemacht,
nur VR6 ist neu, gleich gehts los!
Werde ihn abstützen und Karosse wegrollen, nur Spanner tauschen und 5.0kg Schwung verbauen.
Bin echt gespannt ob die Unwucht vom Motor danach weg ist...
aud
Rennfahrer
 
Beiträge: 151
Registriert: Sa 17 Apr, 2010 20:59
Wohnort: 40219 Düsseldorf / 49401 Damme

Beitragvon das-weberli » Sa 08 Mai, 2010 18:29

Unwucht bei um die 2000upm iss beim VR6 normal !
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon flo.ap » So 09 Mai, 2010 08:11

ich kann dir aus erfahrung sagen, mach den kompletten motor mit getriebe raus. das ist ein mal arbeit, dafür fickst du dir keinen ab beim kettendeckel abmachen und du kommst überall gut ran. im eingebauten zustand kommst du an einige schrauben richtig scheiße ran, du siehst nicht richtig hin und und und...

außer du bist ein asiate und nur 145 cm groß, dann kannst du dich da rein setzen wo das getriebe war :lol:

ne, im ernst. getriebe raus und wieder rein ist schon gefummel, zumal einer der motorhalter ja am getriebe hängt.
Benutzeravatar
flo.ap
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 398
Registriert: Di 24 Apr, 2007 20:43
Wohnort: Neu-Ulm

Beitragvon aud » So 09 Mai, 2010 09:52

Motor ist raus!
Ging auch echt VIEL einfacher als gedacht!!! Saß auch keine Katze im Motorraum, die ist bei meinen 5-Zylindern immer dabei-keinen Kratzer an den Händen...echt schrauberfreundlich!
Danke für eure Tips Jungs!!!!

Jetzt liegt der Umfang der Überholung eigentlich nur an den Kolben...bzw. ob ich welche auftreiben kann...auf meinen Suche hier, motortalk und VR6forum hat sich keiner gemeldet...Übermaßkolben bzw. 2.9er :evil:

scharfe asym. Nocken und eine 2.9OBD2 Brücke muß ich auch noch irgendwo auftreiben.

Ich machs jetzt richtig...wenn ich Kolben finden...HILFE


@weberli: erstmal danke, feiner Kerl der Martin. Er meinte das du mir sagen kannst, welche Nocke ich verbauen muß, seiner Meinung nach auf jeden Fall asym.
aud
Rennfahrer
 
Beiträge: 151
Registriert: Sa 17 Apr, 2010 20:59
Wohnort: 40219 Düsseldorf / 49401 Damme

Beitragvon aud » So 09 Mai, 2010 11:08

:lol: ...bevor ich mir Kolben für 650 Kracher in einen Sauger baue, kaufe ich mir lieber einen kpl. 2.9er und nehm den auseinander und verschärbel den Rest bei Ebay!

Die Ansaugbrücke bei Ebay soll 150 kosten...würd gerne weniger bezahlen, hat ja noch paarTage Zeit mit der Brücke!
aud
Rennfahrer
 
Beiträge: 151
Registriert: Sa 17 Apr, 2010 20:59
Wohnort: 40219 Düsseldorf / 49401 Damme

Beitragvon das-weberli » So 09 Mai, 2010 11:32

jojo :)
Also, nocken solltest du nach deinem Fahrprofil wählen.

Asyncron ist schon okay wenn du noch viel Füllung haben willst aber dabei nicht so viel an Drehmoment verschenken willst.
Gute Erfahrungen hab ich da mit den Cat Cams 274/270 E/A
Die passende Software dazu liefert der Zoran !
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon king_style » So 09 Mai, 2010 12:28

2.9OBD2 Brücke


:roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
king_style
Experte
 
Beiträge: 2236
Registriert: Mo 25 Sep, 2006 14:54
Wohnort: Glückstadt (bei Hamburg)

Beitragvon aud » So 09 Mai, 2010 13:00

werde dann probieren diese Nocken in den Staaten auzutreiben.
Was wird sowas neu im günstigsten Fall kosten?
Harte/neue Federn notwendig?
Egal welche?

@king: lass mich doch bitte mitlachen! Kenn mich leider noch nicht gut mit VR6 aus, Beiträge wie deine bringen Neulinge hier stark weiter. Danke dir!
aud
Rennfahrer
 
Beiträge: 151
Registriert: Sa 17 Apr, 2010 20:59
Wohnort: 40219 Düsseldorf / 49401 Damme

Beitragvon flo.ap » So 09 Mai, 2010 13:08

aud hat geschrieben:Motor ist raus!
Ging auch echt VIEL einfacher als gedacht!!! Saß auch keine Katze im Motorraum, die ist bei meinen 5-Zylindern immer dabei-keinen Kratzer an den Händen...echt schrauberfreundlich!
Danke für eure Tips Jungs!!!!

Jetzt liegt der Umfang der Überholung eigentlich nur an den Kolben...bzw. ob ich welche auftreiben kann...auf meinen Suche hier, motortalk und VR6forum hat sich keiner gemeldet...Übermaßkolben bzw. 2.9er :evil:

scharfe asym. Nocken und eine 2.9OBD2 Brücke muß ich auch noch irgendwo auftreiben.

Ich machs jetzt richtig...wenn ich Kolben finden...HILFE


@weberli: erstmal danke, feiner Kerl der Martin. Er meinte das du mir sagen kannst, welche Nocke ich verbauen muß, seiner Meinung nach auf jeden Fall asym.



ich bin ja gerade dabei meinen motor zu machen. wenn sich morgen rausstellt daß ich bohren und honen muß dann hätte ich gebrauchte aber gute 82 mm kolben aus dem ABV über... mit nagelneuen, beschichteten kolbenringen von götze, noch original verpackt ;)
Benutzeravatar
flo.ap
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 398
Registriert: Di 24 Apr, 2007 20:43
Wohnort: Neu-Ulm

Beitragvon das-weberli » So 09 Mai, 2010 13:43

Bohr doch nen 2,8er auf 2,9 auf und nimm deine Kolben wieder !
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon aud » So 09 Mai, 2010 14:20

ich hab doch nen 2.8 :cry:

@flo:wünsch es dir natürlich nicht aber wenn du es weißt meld dich bitte
aud
Rennfahrer
 
Beiträge: 151
Registriert: Sa 17 Apr, 2010 20:59
Wohnort: 40219 Düsseldorf / 49401 Damme

Beitragvon flo.ap » So 09 Mai, 2010 14:53

das-weberli hat geschrieben:Bohr doch nen 2,8er auf 2,9 auf und nimm deine Kolben wieder !


hm, die idee ist gar nich so dumm. darauf muß man erst mal kommen.
dann müßt ich zwar auch bohren und honen aber ich würd richtig kohle sparen bezgl. der kolben.

block is immer gleich, egal was für ein baujahr, welche zündung und welcher hubraum, oder? also mal abgesehen von dem durchmesser der bohrung...
Benutzeravatar
flo.ap
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 398
Registriert: Di 24 Apr, 2007 20:43
Wohnort: Neu-Ulm

Beitragvon aud » So 09 Mai, 2010 15:53

ach du meintest gar nicht mich :evil:

:D
aud
Rennfahrer
 
Beiträge: 151
Registriert: Sa 17 Apr, 2010 20:59
Wohnort: 40219 Düsseldorf / 49401 Damme

Beitragvon das-weberli » So 09 Mai, 2010 21:18

Block iss immer gleich.... nen guten bei dem aufbohren reicht kann ich dir vermachen. Iss kein Ding.
:wink:
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

VorherigeNächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste