ABV Komplettüberholung - fertig, und läuft :)

Moderator: Moderatoren

Beitragvon flo.ap » Mo 10 Mai, 2010 16:10

das-weberli hat geschrieben:Wer fährt schon 5W30 im VR :lol:


also ich nicht... ;) bei mir gibts nur das castrol TWS 10W60


Kolbenringe hab ich von goetze und lagerschalen ALLE von glyco...


Benutzeravatar
flo.ap
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 398
Registriert: Di 24 Apr, 2007 20:43
Wohnort: Neu-Ulm

Beitragvon king_style » Mo 10 Mai, 2010 16:12

flo.ap hat geschrieben:
das-weberli hat geschrieben:Wer fährt schon 5W30 im VR :lol:


also ich nicht... ;) bei mir gibts nur das castrol TWS 10W60


Kolbenringe hab ich von goetze und lagerschalen ALLE von glyco...


naja 10w60 ist nun auch nicht gerade sinnvoll im alltag.

Nimm am besten etwas aus der 40 palette, 0w40, 5w40 oder 10w40 und gut ist.
king_style
Experte
 
Beiträge: 2236
Registriert: Mo 25 Sep, 2006 14:54
Wohnort: Glückstadt (bei Hamburg)

Beitragvon Kurti » Di 11 Mai, 2010 00:01

Vergiss mal das TWS. DAs war früher ein gutes Öl als es noch ein Estheröl war. DAnn allerdings hat Castrol was anderes zugekauft und in die Dosen gekippt und seit dem ist es nicht mehr so toll. M3 Fahrer können da Lieder von singen. Auch sind Öle mit so hohen Bandbreiten auch keine guten Öle. Von 0W und 5 W halte ich mal rein gar nichts, Schmierfilm ist da unter Last eben mal nicht stabil. Unten ein Bild von einem BMW 330i mit 56200km und aller 10000 das gute 0W-40 mit fertigen Pleullagern. Motor hatte im Leerlauf nur noch 0,27 BAr Öldruck, BMW hat einen Öldruckschalter mit 0,15 Bar eingebaut, so war dem Kunden erst mal geholfen javascript:emoticon(':shock:')Außerdem verbrennen diese Öle unter Leistung regelrecht und man hat fette Ablagerungen in Wanne und Motor.
10W-40 ist schon mal ne ganz gute Sache wenn maan den Motor nicht zu hart rannimmt. Ich selber fahre (aber im lahmen AES) das Motul 4100 Power 15W-50. Für mich eines der besten Öle, abgesehen von 300V.
In viel höher belasteten Motorradmotoren wird nie ein 0W oder 5W eingefüllt. Weil wenn da mal der Motor hochgeht fliegt der FAhrer nen ganzes Stück und bleibt kalt liegen. Wer zahlt dann die kosten der Entsorgung und Reparatur wie beim Auto? Die Nachkommen? :shock: :shock: :shock:
Ach so, bei vielen Autos wie BMW kann man leider kein 15W mehr einfüllen, wegen der dürren Hydros. VW baut da aber noch die guten fetten ein so dass man mit dem 15W von Motul keinerlei probleme hat. und nebenbei hat man da nicht solche abartigen Öltemperaturen wie 130° und darüber!!Bild
Bild
Kurti
Rückwärtsparker
 
Beiträge: 53
Registriert: Sa 27 Feb, 2010 22:33
Wohnort: Leipzig

Beitragvon das-weberli » Di 11 Mai, 2010 00:14

Oh man....
10W60 geht ja noch für den Rasenmäher, aber was soll der Müll mit dem 15W50. Das kannste ja nich mal mehr im Mopped gebrauchen.

Was auch immer.
Vergiss dein Ölgefasel hier gleich wieder.

Über die Hälfte des Forums fährt auf Mobil 1 0W40.
Einige fahren auch das Highstar 5W40. Das ist auch gut...

Außerdem verbrennen diese Öle unter Leistung regelrecht und man hat fette Ablagerungen in Wanne und Motor.

Wer hat dir denn den Blödsinn erzählt.

Ich kenn Motoren die mit solchen Ölen unter 1L auf 20.000KM verbrauchen und das obwohl sie über 250.000KM drauf haben !

:roll:
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon VR6-Alex » Di 11 Mai, 2010 01:13

das-weberli hat geschrieben:Über die Hälfte des Forums fährt auf Mobil 1 0W40.
Einige fahren auch das Highstar 5W40. Das ist auch gut...


selbst schuld. :D
Benutzeravatar
VR6-Alex
Dragster Pilot
 
Beiträge: 826
Registriert: Mo 26 Jun, 2006 14:18
Wohnort: Dinklage

Beitragvon das-weberli » Di 11 Mai, 2010 01:22

Was iss denn nur hier los ???
Sind neuerdings die "KEINE AHNUNG" Wochen ? :roll:
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon VR6-Alex » Di 11 Mai, 2010 01:32

hey was heißt hier keine ahnung?
fahrt das was im handbuch steht und gut, dieser quatsch das rad immer wieder neu zu erfinden beim vr6.
der wurde mit 15w40 augeliefert oder fährst 10w40 alles andere kostet eh unnötig mehr geld und bringt mehr nachteile als vorteile, alles klar?
deine überzeugung mußt ja nicht jedem aufzwingen!
Benutzeravatar
VR6-Alex
Dragster Pilot
 
Beiträge: 826
Registriert: Mo 26 Jun, 2006 14:18
Wohnort: Dinklage

Beitragvon das-weberli » Di 11 Mai, 2010 01:45

Ah ja... die Vorteile von Synthetischen Ölen sind also Nonsens ?
Und die Ölentwicklung hat natürlich auch sei 20 Jahren still gestanden.

Ein Schwachsinn was so Mancher hier von sich gibt !
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon Slayer » Di 11 Mai, 2010 03:06

*pfeif* die meisten VW werkstätten hauen in den VR6 auch inzwischen 0W40

Und das nicht weil sie mehr verdienen möchten! sondern weil es einfach besser für den motor ist ;)

10W60 ist des VRs untergang...

Allein durch die Dickflüssigere Masse... Zu Hoher Öl druck und verstärkter Verschleiß killen dir deinen motor.

10W40 ist Größtenteils ein Nicht Syntetisches Öl was sich durch stärkere Ablagerungen bemerkbar macht... wenig Reinigungseffekte... das tut dem alten Knaben auch nicht gut.

Öl ist keine Glaubensfrage mehr... sondern eine Sache von Fakten. Diese Fakten wurden hier mehr als Genug da gelegt! schaue dir einige der Threats an!

viel spaß noch.
Benutzeravatar
Slayer
Experte
 
Beiträge: 1745
Registriert: So 10 Sep, 2006 19:50
Wohnort: 24783 Osterrönfeld / Bei Rendsburg

Beitragvon flo.ap » Di 11 Mai, 2010 06:06

Slayer hat geschrieben:*pfeif* die meisten VW werkstätten hauen in den VR6 auch inzwischen 0W40

Und das nicht weil sie mehr verdienen möchten! sondern weil es einfach besser für den motor ist ;)

10W60 ist des VRs untergang...

Allein durch die Dickflüssigere Masse... Zu Hoher Öl druck und verstärkter Verschleiß killen dir deinen motor.

10W40 ist Größtenteils ein Nicht Syntetisches Öl was sich durch stärkere Ablagerungen bemerkbar macht... wenig Reinigungseffekte... das tut dem alten Knaben auch nicht gut.

Öl ist keine Glaubensfrage mehr... sondern eine Sache von Fakten. Diese Fakten wurden hier mehr als Genug da gelegt! schaue dir einige der Threats an!

viel spaß noch.


das hat sich vor 2 jahren noch ganz anders angehört aus deinem munde, hast du nicht auf das 10W60 geschwört? ;)

ich hab im lauf der zeit ja auch verschiedenes ausprobiert, und mit dem TWS die besten erfahrungen gemacht bzgl. laufruhe und temperaturverhalten.

ok, ich bin früher auch viel mehr auf der bahn unterwegs gewesen (freundin wohnte 200 km entfernt) und jetzt überwiegend landstraße und kurzstrecke. ob das in verbindung mit dem TWS jetzt der grund ist daß mein motor verschleiß aufweist, oder ob es einfach die 203.000 km sind, keine ahnung. nachdem mein motor demnächst ja wieder komplett "neu" ist, und sich meine fahrbedingungen geändert haben, kann ich ja über anderes öl nachdenken. ist nur schwer, da wirkliche fakten zu finden, die eine objektive entscheidung erleichtern.

in einer stunde hab ich termin bei einem motoreninstandsetzer wegen meinem block. da werd ich mich mal doof stellen und den nach seiner meinung fragen. mal sehen was der zu sagen hat ;)
Benutzeravatar
flo.ap
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 398
Registriert: Di 24 Apr, 2007 20:43
Wohnort: Neu-Ulm

Beitragvon Kurti » Di 11 Mai, 2010 09:42

Naja, das TWS ist so ein schlechtes Öl nun auch wieder nicht, das wird dann wohl ehr die Laufleistung sein (wobei es auch zum verkoken neigt). Wenn du allerdings ne wirkliche Fahrmaschine brauchst ist es nicht so toll.
Aber sorry, auch wenn das halbe Forum 0W-40 fährt muss es nicht gut sein. Das Mobil 1 ist ja das Wunderöl vom vielgepriesenen Sterndocktor der da ne wunderbar theoretische Abhandlung geschrieben hat welche die Bibel für die Internetschreiberlinge ist. Ihr wundert euch hier über Öltemperaturen über 140°, das Weberli klagt über Ölverbrauch am eigenen Motor. Ich denke hier werden nur Internetmärchen weitergetragen und die wenigsten haben richtige Motoren von innen gesehen. Der VR6 ist übrigens nicht nur zugelassen, sondern wunderbar geeignet für ein 15W-50 mit hohen Scherkräften und einem überragendem Druckaufnahmeverhalten. Der Motor läuft damit seidenweich. Ich bekomme den kaum über 100°.
Aber jeder soll es so machen wie er es für richtig hält. Immerhin ist die Laufleistung von über 200000 nicht zu verachten. Viele "moderne" Motoren mit "modernen" Ölen sehen heute keine 150000 mehr!

Grüße Kurti

PS: Mit Verbrennen meine ich nicht Ölverbrauch, sondern die Verkrustungen und Rückstände in der Ölwanne und im Kopf, weil das Öl gekocht hat.

Und wer etwas Ahnung von Moppeds hat weiß dass da ein 20W-50 ehr die Normalität ist. Und Motul da nicht umsonst nen Marktanteil von 70% hat. CAstrol kannste da mal ganz vergessen, und so was wie ein 0W-40 fahren wohl nur Selbstmörder.
Kurti
Rückwärtsparker
 
Beiträge: 53
Registriert: Sa 27 Feb, 2010 22:33
Wohnort: Leipzig

Beitragvon das-weberli » Di 11 Mai, 2010 10:28

Kurti: Du hast keine Ahnung !
Ich klage über Ölverbrauch ? Ich hab 2 VR6 Motoren Kollege.
Einer hat 205.000KM drauf sitzt in meinem Jetta und hat bei 153.000KM nur neue Ketten bekommen.
Die Maschine ist mit Mobil 1 0W40 befüllt das im übrigen schon bald 3 Jahre in dem Motor ist.
Der Ölverbrauch liegt bei 1L auf 15.000KM und der Motor iss bis dato immer gut geknechtet worden.
Auch liegt die Öltemperatur mit 126°C bei Vollast im normalen Bereich ! Im Winter waren es sogar nur 122°C


Mein 2. Motor in meinem Passat, angeblich 114.000KM drauf hatte Anfangs immer recht erhöhte Temperatur. Der Kopf war frisch überholt alles neu gemacht. Der Ölverbrauch pendelete auf den ersten 40.000KM so um die 1L auf 13.000 - 15.000km, ebenfalls Mobil 1 0W40. Und der hat immer nur feuer gekriegt. Der hat 500meter nach der Überholung schon das Pedal in der Ölwanne gesehen.
So nach 40.000km hat er von jetzt auf gleich 1L auf 1000km genomme, inkl. blauen Wolken nach langer Schubabschaltung.
Da der Motor bei geringster Last im kalten Zustand im OT Takt rumhämmert ist ziemlich klar das was Mechanisches defekt ist.

Die letzten 10.000KM hat er nur vor die Schnauze gekriegt. Ständig nur Vollgas und Begrenzer und viel im roten Bereich.
Der verschrammte Zylinder schein wieder einzulaufen, denn der Ölverbrauch ist auf nen Liter auf 4000KM zurück gegangen. Gut, das ich seit ca. 5000km Späne im Öl ab bestreite ich nicht. Aber auch die haben weniger mit dem Öl sondern eher mit dem mechanischen Defekt des Motors zu tun.

Wenn es dich neugierig macht wie bei dem Motor die Lager aussehen... kann sie dir gerne in nem Monat zeigen. Denn da wird der Block ausgemustert. Ich geh jede Wette ein das die Pleullager noch gesund sind da u.A. auch der Öldruck noch wunderbar stabil ist und über den Sollwerten liegt.
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon Kurti » Di 11 Mai, 2010 11:44

Mach dir mal keine Sorgen, ich habe Ahnung. Mehr als du dir denkst.
Na dann schau mal wie die guten so von innen aussehen.

Grüße Kurti, übrigens kein Kollege.
Kurti
Rückwärtsparker
 
Beiträge: 53
Registriert: Sa 27 Feb, 2010 22:33
Wohnort: Leipzig

Beitragvon king_style » Di 11 Mai, 2010 11:50

Kurti hat geschrieben:Mach dir mal keine Sorgen, ich habe Ahnung. Mehr als du dir denkst.
Na dann schau mal wie die guten so von innen aussehen.

Grüße Kurti, übrigens kein Kollege.


anpissen müsst ihr euch auch nicht, oder????
king_style
Experte
 
Beiträge: 2236
Registriert: Mo 25 Sep, 2006 14:54
Wohnort: Glückstadt (bei Hamburg)

Beitragvon flo.ap » Di 11 Mai, 2010 12:00

also daß hier wieder ne grundsatzdisku über motorenöle ensteht war eigentlich nicht der sinn dieses threads ;) aber gut, das wird sich wohl nie klären.

temperaturen bis 130° waren bei mir, egal mit welchem öl, auch normal wenn man mal länger auf der bahn vollgas unterwegs war. mit dem öl das damals beim kauf drin war, ich denke 10W40, waren es teilweise auch bissl mehr. was mir speziell am TWS auffällt ist, daß die temperatur viel schneller wieder fällt sobald man nicht mehr vollast fährt.

ich komm übrigens gerade vom instandsetzer. zuerst mal muß ich sagen, geiler betrieb. die haben mal richtig ahnung. ich kam da ja auf empfehlung vom alten meister und ehem. inhaber der werkstatt in der ich schraube hin. aber alleine durch die unterhaltung hab ich schon gemerkt daß der den VR auswendig kennt, mit all seinen typischen macken. und als ich dann noch gesehen habe an was für raritäten die rumschrauben und wie weit weg die fahrzeuge kamen hatte ich vollstst vertrauen.

raus kam auf jeden fall, die laufbahnen sind fertig, aber das wußte ich ja schon. die kolben könnte ich wohl noch nehmen, sei aber bei der aktion die ich vorhabe nicht sinnvoll - die wären dann die schwachstelle im system. also gut, das heißt für mich jetzt konkret meinen original kopf aufbohren und kolben aus dem zubehör. dafür ist dann wirklich ALLES neu an dem motor.

sehr zu meiner freude ist der laden auch noch richtig günstig. man merkt daß die kundenorientiert arbeiten, sprich gleich sagen was nötig ist und was spielerei.
für die komplette blockbearbeitung (bohren, honen, dichtfläche planen und montage der kolben, pleuel, KW) wollen die 250 euro + steuer. das klingt sehr fair.
wenn ich den kopf auch dort machen lasse (ventile reinigen, polieren, ventilsitze fräsen, ventilführungen tauschen, kopf planen und das ganze wieder zusammensetzen) fällt nochmal etwa das selbe an.
kanäle bearbeiten würde er mir auch machen, allerdings hat er mir gleich gesagt daß die kosten/nutzen rechnung nicht wirklich aufgeht. also nicht für meinen einsatzzweck. würde etwa 300 extra kosten.
Benutzeravatar
flo.ap
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 398
Registriert: Di 24 Apr, 2007 20:43
Wohnort: Neu-Ulm

VorherigeNächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 21 Gäste