Kat leer ? ja oder nein ?

Moderator: Moderatoren

Beitragvon g3FreAK » Do 05 Aug, 2010 19:43

Allein schon wegen Umwelt kommt das bei mir nicht in Frage.


Benutzeravatar
g3FreAK
Experte
 
Beiträge: 2032
Registriert: Mo 26 Sep, 2005 13:15
Wohnort: Koblenz

Beitragvon Vr6Freak » Do 05 Aug, 2010 20:45

Aber das mit der Lambdasonde muss mir auch nochmal erklärt werden @weberli
Die Lmbda sitzt doch vor dem KAT und regelt doch ganz unabhängig ob der drin ist oder draussen, wie soll sie das denn merken
Versteh das hier alles nicht mehr, der eine sagt die Karre läuft schlechter untenrum und Drehmomentverlust, der andere sagt die Karre läuft besser. Was den nun.Und die Umwelt interessiert mich grad überhaupt nicht
Vr6Freak
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 218
Registriert: Do 28 Dez, 2006 20:44
Wohnort: Schöningen

Beitragvon LostBoy » Do 05 Aug, 2010 21:26

naja, so schlecht können die Lambdawerte bei mir nicht sein, eine Messung auf dem Prüfstand ergab 216 PS! :wink:
Benutzeravatar
LostBoy
Rückwärtsparker
 
Beiträge: 57
Registriert: Di 08 Mai, 2007 11:39
Wohnort: 23566 Lübeck

Beitragvon » Fr 06 Aug, 2010 08:53

Vr6Freak hat geschrieben:Versteh das hier alles nicht mehr, der eine sagt die Karre läuft schlechter untenrum und Drehmomentverlust, der andere sagt die Karre läuft besser.


Ein Sauger braucht Abgasgegendruck, ohne Kat ist der erheblich geringer = weniger Schub.
Benutzeravatar
Experte
 
Beiträge: 2313
Registriert: So 22 Feb, 2009 17:35
Wohnort: Husonauten-City (ehem. Hannover)

Beitragvon Becks » Fr 06 Aug, 2010 09:08

g3FreAK hat geschrieben:Allein schon wegen Umwelt kommt das bei mir nicht in Frage.


KAT nein danke, mein Auto fährt auch ohne Wald! :D :lol: :D
Benutzeravatar
Becks
Experte
 
Beiträge: 2468
Registriert: Fr 22 Jun, 2007 09:29

Beitragvon Vr6Freak » Fr 06 Aug, 2010 22:09

@weberli das hast am 13.Sebtember 2009 im Motor Talk Forum geschrieben:

"Also weder mein kleiner PF noch der VR6 oder sonst einer haben mit nem leeren Kat Leistung verloren :)

Verbrauch wurde auch nicht höher :) "


Hmm was denn nun? erst so dann so, ich glaub ich teste das jetzt selbst mal
Vr6Freak
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 218
Registriert: Do 28 Dez, 2006 20:44
Wohnort: Schöningen

Beitragvon das-weberli » Fr 06 Aug, 2010 22:14

Sicher, sie haben auch keine Leistung verloren...

Das Drehmoment beim VR6 ging untenraus bissle runter.
Am Anfang merkt man das nichtma. Aber wenn man dann wieder nen Intakten Kat hat fällt es einem auf.

Am GTI war das alles egal.
Der Motor war von Anfang an auf viel Leistung bei viel Drehzahl gebaut. Der hatte Abgasgegendruck nicht nötig :-))

Absichtlich den Kat raus nehmen ist illegal und lohnt sich nicht.
Allein sich die Arbeit machen iss schon nonsens.
Meine waren nur leer weil: Rechts iss das Gas :D
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon Vr6Freak » Fr 06 Aug, 2010 22:29

Hast du noch so eine Adapterplatte welche ich an den Kat schraube um den Fächer zu befestigen? Naja Drehmoment ist schon wichtig find ich.
War der Unterschied groß mit oder Ohne?
Vr6Freak
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 218
Registriert: Do 28 Dez, 2006 20:44
Wohnort: Schöningen

Beitragvon das-weberli » Fr 06 Aug, 2010 22:39

groß iss relativ
Spürbar aber auf jeden Fall !!!

Adapterplatte hab ich keine, hab ich auch noch nie gebraucht, da die Fächer die ich so hatte und hab immer nen 3eck´s Flansch passend für VW Kats hatten
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon LostBoy » Mo 09 Aug, 2010 00:45

Drehmoment fehlt wenn der kat leer ist???? mein Max. Drehmoment: bei 1/min 265Nm /bei 4200 ...
Benutzeravatar
LostBoy
Rückwärtsparker
 
Beiträge: 57
Registriert: Di 08 Mai, 2007 11:39
Wohnort: 23566 Lübeck

Beitragvon das-weberli » Mo 09 Aug, 2010 00:47

Und was hat er bei 1000 bis 3000 upm ?

Ich überbiete aber mal :-))
289NM @ 3900upm 8)
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon JollyJumper » Mo 09 Aug, 2010 05:26

Also .... ich fahre ab krümmer nen 100 zeller mit gruppe A !!!

merke da keinen leistungsverlust ! und wenn dann ist er so gering das man ihn nicht spürt !
JollyJumper
Rückwärtsparker
 
Beiträge: 72
Registriert: Do 20 Aug, 2009 14:14
Wohnort: 31655 Stadthagen

Beitragvon xtc-hamm » Mo 09 Aug, 2010 08:55

g3FreAK hat geschrieben:Allein schon wegen Umwelt kommt das bei mir nicht in Frage.


deswegen haste auch nen 2.8er Motor mit 10-11l/100km.... muahhhh


Das mit den Gegendruck ist auch nicht so richtig, hat eher was mit der Lambda-Sonde zu tun, die dann falsche Werte bekommt und dementsprechend weniger einspritzt, würde ich jetzt mal so locker behaupten...

:?:
Benutzeravatar
xtc-hamm
Dragster Pilot
 
Beiträge: 919
Registriert: Sa 07 Nov, 2009 11:07
Wohnort: Welver

Beitragvon King Kerosin » Mo 09 Aug, 2010 09:02

Die Lambdasonde bekommt die selben Werte, ob mit oder ohne Kat.
Hab in meinem Corrado auch eine Zeit lang keinen Kat gehabt, weil sich der Keramikkat zerlegt hat. Konnte damals auch keine Leistungsänderung feststellen. Ganz anders sieht es da bei einem offenen K&N aus. Da waren es gefühlte 10% Zuwachs, als ich einen Originalen Luffi eingebaut habe.
Benutzeravatar
King Kerosin
Experte
 
Beiträge: 1717
Registriert: Sa 23 Jun, 2007 15:08
Wohnort: Faid/Cochem

Beitragvon » Mo 09 Aug, 2010 09:18

xtc-hamm hat geschrieben:o richtig, hat eher was mit der Lambda-Sonde zu tun, die dann falsche Werte bekommt und dementsprechend weniger einspritzt, würde ich jetzt mal so locker behaupten...

:?:


Die Lambda sitzt vor dem Kat, die juckt das herzlich wenig.
Benutzeravatar
Experte
 
Beiträge: 2313
Registriert: So 22 Feb, 2009 17:35
Wohnort: Husonauten-City (ehem. Hannover)

VorherigeNächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste