VR6 Kettenspanner wechsel: wie und welchen

Moderator: Moderatoren

Beitragvon Tussifreunde » Di 03 Aug, 2010 12:50

das-weberli hat geschrieben:
Tussifreunde hat geschrieben:wenn du die genietete hast hast du den xc1425 drin..... sachs wurde nicht ab werk verbaut.... normal sind iwis oder febi ketten!

ich würde es nicht machen mit dem spanner ohne lineal, aber machbar ist es wohl,

`
Wo nimmst du eigentlich immer diese Scheisse her ???

SACHS ist einer der ERSTAUSRÜSTER, genau so wie IWES...
Febi kam im VR6 ab Werk NIE zum Einsatz weil FEBI ne Zubehörmarke ist !


Also nochmal für alle: Sachs ist Werksausrüstung !


wenn dem so ist, ist ja die kette definitiv nicht gemacht..... trotzdem sind mir schon ne menge autos mit ungemachter kette untergekommen die iwis hatten. Sachs habe ich bei noch keinem VR6 gesehen.....


Benutzeravatar
Tussifreunde
Experte
 
Beiträge: 1839
Registriert: So 09 Mär, 2008 11:44
Wohnort: Zeven

Beitragvon » Di 03 Aug, 2010 13:02

Ben0910 hat geschrieben:Die rechtliche Seite werde ich mir nochmal durch den Kopf gehen lassen wenn ich den Preis für die Reparatur weiß - wegen 80 Euro mach ich keinen Aufstand - falls natürlich ein kapitaler Schaden vorliegt werde ich das in Betracht ziehen!


Es geht hier nicht nur um 80 €, wenn Du von einer kompletten Überholung mit mehreren / allen Teilen ausgehst, werden natürlich Werkstattpreise als Referenzwert herbeigezogen und was das inkl. Arbeitszeit ist kannst Du Dir ja ausrechnen.
Benutzeravatar
Experte
 
Beiträge: 2313
Registriert: So 22 Feb, 2009 17:35
Wohnort: Husonauten-City (ehem. Hannover)

Beitragvon Krüss » Di 03 Aug, 2010 13:34

oh oh oh... das wird teuer!
Benutzeravatar
Krüss
Experte
 
Beiträge: 2637
Registriert: So 04 Nov, 2007 15:32
Wohnort: Hamburg

Beitragvon king_style » Di 03 Aug, 2010 14:19

Schaut euch mal die Febi sachen an da wurde nur das VW zeichen ausgefräst. ist alles das gleiche.
king_style
Experte
 
Beiträge: 2236
Registriert: Mo 25 Sep, 2006 14:54
Wohnort: Glückstadt (bei Hamburg)

Beitragvon Krüss » Di 03 Aug, 2010 14:21

king_style hat geschrieben:Schaut euch mal die Febi sachen an da wurde nur das VW zeichen ausgefräst. ist alles das gleiche.


guten morgen Dennis!
Benutzeravatar
Krüss
Experte
 
Beiträge: 2637
Registriert: So 04 Nov, 2007 15:32
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Tussifreunde » Di 03 Aug, 2010 16:40

Richtig ist auch alles das gleiche. Da werden die VW Nummern rausgemacht (gefräst) und dann gehen die ins normale zubehör. Ist bei allen Kettensätzen die ich bisher hatte so!
Benutzeravatar
Tussifreunde
Experte
 
Beiträge: 1839
Registriert: So 09 Mär, 2008 11:44
Wohnort: Zeven

Beitragvon H1B » Di 03 Aug, 2010 17:32

das-weberli hat geschrieben:
SACHS ist einer der ERSTAUSRÜSTER, genau so wie IWES...
Febi kam im VR6 ab Werk NIE zum Einsatz weil FEBI ne Zubehörmarke ist !


Also nochmal für alle: Sachs ist Werksausrüstung !


...aber in der Febi-Schachtel ist ne Iwis-Kette... :wink:
Benutzeravatar
H1B
Anfänger
 
Beiträge: 23
Registriert: Sa 10 Jul, 2010 19:15
Wohnort: Kreis Mettmann

Beitragvon das-weberli » Di 03 Aug, 2010 20:56

H1B hat geschrieben:
das-weberli hat geschrieben:
SACHS ist einer der ERSTAUSRÜSTER, genau so wie IWES...
Febi kam im VR6 ab Werk NIE zum Einsatz weil FEBI ne Zubehörmarke ist !


Also nochmal für alle: Sachs ist Werksausrüstung !


...aber in der Febi-Schachtel ist ne Iwis-Kette... :wink:


Weil FEBI die Zukauft :)
Mal von IWES, mal von Sachs...


@ Simon: Fast jeder VR6 von 1991,1992,1993 usw. hat orginal ne Sachs Kette.
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon H1B » Di 03 Aug, 2010 21:09

ja eben drum, deswegen kauf ich ja Febi :) ...hab im Mai Kettensatz usw. gewechselt, alles Febi, Ketten Iwis, im unteren Spanner war das VW-Zeichen rausgefräst, Stößel von Ina - also ich mag Febi, vor allem wenn ich den Febi-Preis mit OE vergleiche :wink:
Benutzeravatar
H1B
Anfänger
 
Beiträge: 23
Registriert: Sa 10 Jul, 2010 19:15
Wohnort: Kreis Mettmann

Beitragvon Tussifreunde » Mi 04 Aug, 2010 12:18

das-weberli hat geschrieben:
H1B hat geschrieben:
das-weberli hat geschrieben:


@ Simon: Fast jeder VR6 von 1991,1992,1993 usw. hat orginal ne Sachs Kette.


das hört sich schon anders an, weil ich habe extra nochmal geschaut bei paar motoren und der sharan hier hatte keine sachs kette und die ist definitiv noch nie gemacht wurden so wie das da alles aussah!!! Aber der 93 er VR6 hier mit ruhender zündung hat auch keine Sachs kette da kann ich allerdings auch nicht mit sicherheit sagen das die noch nie gemacht wurde!
Benutzeravatar
Tussifreunde
Experte
 
Beiträge: 1839
Registriert: So 09 Mär, 2008 11:44
Wohnort: Zeven

Beitragvon WarLord » Mi 04 Aug, 2010 14:56

Man könnte auch böse sein und sagen, dass das Zeug, wo die VW Teilenummer rausgefräst wurde, bei VW nicht durch die Qualitätskontrolle kam. :lol:
WarLord
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 303
Registriert: Mo 28 Apr, 2008 10:44

Beitragvon Tussifreunde » Mi 04 Aug, 2010 16:08

WarLord hat geschrieben:Man könnte auch böse sein und sagen, dass das Zeug, wo die VW Teilenummer rausgefräst wurde, bei VW nicht durch die Qualitätskontrolle kam. :lol:


eh ne das liegt ein wenig anders.......

Also VW hat das in Auftrag gegeben bei xy (bsp.febi) und dann bekommt VW natürlich das teil mit der ori nummer. Da xy aber weiß das man das auch im Zubehör verkaufen kann, werden die nummern rausgefräst und an zulieferer abgegeben! Somit bekommt man im Zubehör auch die ori teile nur nicht mit der ori nummer......

Es gibt aber noch Variante 2:

Vw hat die dinger. Händler "Huso" fragt bei VW nach ob er die Teile bekommen kann für weniger Geld. VW sagt: "Klar Huso kannst du für Preis xxx bei uns bekommen, aber wir möchten nicht das du das als ORI VW Teil verkaufst, deswegen machst du bitte unsere Nummern unkenntlich" Somit kriegt "Huso" einen guten preis, verkauft es mit gewinn weiter und alle sind glücklich!
Benutzeravatar
Tussifreunde
Experte
 
Beiträge: 1839
Registriert: So 09 Mär, 2008 11:44
Wohnort: Zeven

Beitragvon das-weberli » Mi 04 Aug, 2010 19:39

Eben so ist es.... VW Produziert sowas nicht, VW kauft zu !
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon WarLord » Do 05 Aug, 2010 10:30

Ist das nicht klar, dass VW die Teile nicht selber produziert?

Trotzdem gibt's bei VW noch ne Qualitätskontrolle. Nicht umsonst gibt's bei VW auch die einzigen Thermostate, die zumindest halbwegs lang halten.

Man kann sich da zusammenreimen, was man will...
WarLord
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 303
Registriert: Mo 28 Apr, 2008 10:44

Beitragvon das-weberli » Do 05 Aug, 2010 11:14

In meinem Jetta und in meinem Passat sitzt jeweils nen Thermosthat aus dem Zubeöhr.
Iss nen orginal BEHR. Funzt seit ewigen 1A.

Das Thermosthat im Golf von ner Freundin haben wir vor 4 oder 5 Jahren ebenfalls im Zubehör gekauft. Das tut es heute noch.

Wenn man natürlich nen NoName Thermosthat kauft oder so nen MEYLE Schrott oder so iss das natürlich kein Wunder wenn das nur von 12 bis Mittag hält.
Man muss schon drauf achten was man kauft !
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

VorherigeNächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast