Hilfe: Starker Kühlwasserverlust

Moderator: Moderatoren

Re: Hilfe: Starker Kühlwasserverlust

Beitragvon pleinx » Mo 27 Dez, 2010 13:20

hab ihn heute morgen zu vw gebracht - die meinten natürlich direkt neuer schlauch *g*
jetzt hab ich den dicken und nochmal den kleinen wo unten aus dem Ausgleichsbehälter rausgeht auch nochmal ersetzt weil der schon porös ist.
allerdings haben wir jetzt erstmal das thermo gehäuse und mittel, weggelassen weil die dafür 150+€ verlangen... nur arbeitszeit...die teile hab ich ja schon.

aber gut, soll mir recht sein ich hoffe danach ist erstmal ruhe. bin mal gespannt. dank euch!!


P.S. Der Dicke Kühlerwasserschlauch kostet 78€ (ohne Rabatte) und der andere 41€ falls es jemand wissen wollte. Teilnummern kann ich auch gerne bei
bedarf geben, sobald ich den Wagen wieder habe ;)


pleinx
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 90
Registriert: Mo 04 Okt, 2010 08:42

Re: Hilfe: Starker Kühlwasserverlust

Beitragvon Vauährrseks » Mo 27 Dez, 2010 18:18

Die Schläuche hätteste auch selber wechseln können, was kostet der gesamte Spaß bei VW?
Benutzeravatar
Vauährrseks
Experte
 
Beiträge: 1679
Registriert: Mo 07 Aug, 2006 15:39
Wohnort: DRESDEN

Re: Hilfe: Starker Kühlwasserverlust

Beitragvon pleinx » Mo 27 Dez, 2010 18:32

Naja ich hab noch nie so direkt was am Auto gemacht - nur wenn Kollege dabei war. Beim nächsten mal vielleicht.
Teile ohne Rabatt 120€ + 25€ (Kühlwasser) + Arbeitszeit (min 1 std) ca. 60€ = ca. 200€

ich hoffe nicht das es so viel sein wird.. da der vater vom kollege dort schafft.... der macht das normal sehr fair aber gut.
ich glaub ich mach nebenbei noch ne ausbildung zum kfz futzis oder trink vorher 2-3 (mumm)bier ;)
pleinx
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 90
Registriert: Mo 04 Okt, 2010 08:42

Re: Hilfe: Starker Kühlwasserverlust

Beitragvon heda99 » Mo 27 Dez, 2010 19:02

kauf dir lieber ein buch das heißt wie mach ich es mir selbst
Benutzeravatar
heda99
Formel 1 Pilot
 
Beiträge: 623
Registriert: Do 28 Jan, 2010 20:52

Re: Hilfe: Starker Kühlwasserverlust

Beitragvon pleinx » Mo 27 Dez, 2010 23:40

heda99 hat geschrieben:kauf dir lieber ein buch das heißt wie mach ich es mir selbst



nette Suchergebnisse *g* meinst du vielleicht dieses?
http://www.atb-tuning.de/shop/VW-Golf-I ... -20946.htm

ja ich überleg die ganze zeit ob ich die karre morgen abhole und es vielleicht doch selber mache......
wie viel liter Kühlflüssigkeit gehen circa in den Kreislauf? 6-7L ?

Kommt keiner aus der nähe der vielleicht mal drüber schauen möchte :)
pleinx
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 90
Registriert: Mo 04 Okt, 2010 08:42

Re: Hilfe: Starker Kühlwasserverlust

Beitragvon g3FreAK » Di 28 Dez, 2010 00:33

Warum traust du dich nicht? Das schlimmste was passieren kann ist das das Kühlwasser ausläuft. Dann machst du alles wieder und füllst es auf bis zur MAX Markierung im Ausgleichsbehälter. Dann ggf nachfüllen. Ich habe ein ganzes Auto neu Aufgebaut, ohne jegliche Ausbildung!
Benutzeravatar
g3FreAK
Experte
 
Beiträge: 2032
Registriert: Mo 26 Sep, 2005 13:15
Wohnort: Koblenz

Re: Hilfe: Starker Kühlwasserverlust

Beitragvon king_style » Di 28 Dez, 2010 09:09

Sorry sowas kann ich nicht verstehn, nen auto mit 200 ps fahren und angst haben nen schlauch zu tauschen bzw zu kürzen, weil ja kühlwasser aufs getriebe laufen könnte.
king_style
Experte
 
Beiträge: 2236
Registriert: Mo 25 Sep, 2006 14:54
Wohnort: Glückstadt (bei Hamburg)

Re: Hilfe: Starker Kühlwasserverlust

Beitragvon MatzeVR6 » Di 28 Dez, 2010 09:55

200 euro für 2 schläuche ..... man man man
MatzeVR6
Experte
 
Beiträge: 1703
Registriert: So 10 Feb, 2008 11:56
Wohnort: nienstädt

Re: Hilfe: Starker Kühlwasserverlust

Beitragvon heda99 » Mi 29 Dez, 2010 15:04

ich denke mal das max 3liter flüßigkeit ablaufen ich würde das pur nachkippen ohne wasser dann haste auch genug kühler frostschutz drinn. aber das buch meint ich. oder es gibt noch welche die heißen reperaturanleitung die sind noch besser
Benutzeravatar
heda99
Formel 1 Pilot
 
Beiträge: 623
Registriert: Do 28 Jan, 2010 20:52

Re: Hilfe: Starker Kühlwasserverlust

Beitragvon pleinx » Mi 29 Dez, 2010 22:46

soo, also nachdem ich mir nochmal alles durch den kopf gehn lasse habe...hab ich mir eigentlich vorgenommen den schlauch selbst zu wechseln.
also ab zur werkstadt, dann angekommen stand der wagen schon mit laufendem motor dort (waren gerade am testen ob alles dicht ist).

dacht ich mir mist....jetzt wo ich nochmal über eure sätze nachgedacht habe (vorallem king_style) ... immerhin hab ich mit 6 jahren auch mein ersten pc
auseinander- und wieder zusammen geschraubt.................naja gut, war zu spät!

allerdings hab ich nur die 80€ bezahlt für den schlauch, fertig.

danke nochmal!!! :) beim nächsten problem (müsste zwar nicht sein *g*) mach ich mich selber dran... solange es machbar ist..hab mir jetzt auch das
buch bestellt und werd mich mal einlesen! :) dank euch!
pleinx
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 90
Registriert: Mo 04 Okt, 2010 08:42

Re: Hilfe: Starker Kühlwasserverlust

Beitragvon pleinx » Mi 05 Jan, 2011 08:16

Hallo mal wieder...........

so nachdem ich jetzt in der Werkstadt war und mal ein wenig rum gefahren bin die letzten Tage, hab ich festgestellt das er immer noch Kühlwasser verliert !!

Bin jetzt so ca. 200km gefahren - sind 2,5cm unter min. Vorher bisschen über max. Komisch war nur das bei VW das Problem nicht war...da lief er 1-2 stunden im Leerlauf und hat nichts verloren.
Ich bin halt mehr geheizt und viel Autobahn gefahren.

Ist das normal? Weil im Motorraum ist soweit alles trocken :/
pleinx
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 90
Registriert: Mo 04 Okt, 2010 08:42

Re: Hilfe: Starker Kühlwasserverlust

Beitragvon pleinx » Mi 05 Jan, 2011 09:35

Okay das werde ich mal versuchen sobald ich den Deckel wieder aufkriege. Der hat sich anscheint dermaßen festgesaugt - heute morgen hatte ich keine Chance das Ding zu Öffnen oder gibt es da ein Trick? :)
Immer im Uhrzeiger Sinn oder hat der ein anderes Gewinde?
pleinx
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 90
Registriert: Mo 04 Okt, 2010 08:42

Re: Hilfe: Starker Kühlwasserverlust

Beitragvon Golf 3 GTI » Mi 05 Jan, 2011 11:30

der deckel hat auch rechtsgewinde,also im uhrzeigersinn.man kann auch zum öffnen eine kleinere verstellbare rohrzange nehmen.aber vorsichtig öffnen. :wink:
Benutzeravatar
Golf 3 GTI
Experte
 
Beiträge: 1758
Registriert: Do 04 Jan, 2007 12:42
Wohnort: Wilnsdorf

Re: Hilfe: Starker Kühlwasserverlust

Beitragvon heda99 » Mi 05 Jan, 2011 18:11

öffnen gegen dem uhrzeiger!!!
Benutzeravatar
heda99
Formel 1 Pilot
 
Beiträge: 623
Registriert: Do 28 Jan, 2010 20:52

Re: Hilfe: Starker Kühlwasserverlust

Beitragvon Golf 3 GTI » Do 06 Jan, 2011 00:27

heda99 hat geschrieben:öffnen gegen dem uhrzeiger!!!

das ist natürlich klar.deswegen habe ich doch rechtsgewinde geschrieben. :wink:
Benutzeravatar
Golf 3 GTI
Experte
 
Beiträge: 1758
Registriert: Do 04 Jan, 2007 12:42
Wohnort: Wilnsdorf

VorherigeNächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste