Instandsetzung BW

Moderator: Moderatoren

Re: Instandsetzung BW

Beitragvon Fladimir » Fr 12 Aug, 2011 09:14

zum Kopf,
natürlich heißt CNC nicht gleich besser, aber wenn das Programm was der auf der Maschine fährt gut ist, sh ich da schon Vorteile drinnen. Und gerade weil das CNC ist, ist auch eben jeder bearbeitete Kopf gleich, der muss dann nicht mehr auf ne Fließbank, weil das CNC Programm schon mit anderen Köpfe auf der Fließbank entworfen wurde. Und das mit den Toleranzen, is ja nicht so, dass da nen Ventilsitz mal 1mm versetzt ist, dass sind wohl höchstens ein paar mm in den Kanälen, die bei der CNC bearbeitung wohl besser verschwinden, da völlig unabhänig von der Toleranz die soll kanalform gefräst wird. Das ist wohl eher bei einer Handbearbeitung ein Problem, denn wie will man denn merken, dass da z.b 5cm im Kanal ein Maß abweicht.
Achja und bei den 1600€ sind ja auch noch neue Ventile Ventilführungen dichtugnen und neue Ventilsitzringe dabei, wenn du dir das bei einer Handbearbeitung noch dazu nimmst, kommste auch nicht wesentlich günstiger weg.

@Dominic
da deine Köpfe ja immer auf die Fließbank kommen, kannste ja auch gerne mal die Durchsatzerhöhung hier posten, dann hätten wir mal einen vergleich.

zum eigentlichen Thema
Ich würde ebenfalls wie meine Vorredner möglichst viel selbst machen. Schau dass du die Reperaturleitfäden bekommst, dann ist es eigentlich keine so große Sache mehr.
Motoreninstandstzer kann ich dir in BW keinen empfehlen, aber ich würde die einfach mal bei google suchen, bei jedem anrufen, fragen was er so ungefähr verlangt für aufbohren und hohnen. Dann kannste wenn du einen günstigen gefunden hast, ja schauen ob du im Internet erfahrungen zu dem finden kannst, bzw. fährste vorbei und machst dir selbst mal ein Eindruck. Und frag gleich auch nach dem Preis für Kolben, Lager und andere Teile die er bestellen kann, denn oftmals sind die dann günstiger als im Inet.

Das mit den 3L würd ich mir auch nochmal überlegen, weil die Mehrleistung aus dem bisschen mehr an hubraum wohl nicht soviel ist, und man bei 3l also 2931ccm schon 83mm Kolben benötigt und dann meines wissens in der größe nur noch Schmiedekolben bekommt. Außerdem wirds bohren teurer. Zum vergleich, 2896ccm bekommste mit 82.5 Bohrnug und die gibts glaube ich noch als X. Übermaß von Mahle.

Zum Vergleich, ich habe für Bohren+hohnen + 6 Mahle Kolben samt ringen, KW vermessen + läppen und Pleuel Instandsetzen 1200€ bezahlt


Fladimir
Rennfahrer
 
Beiträge: 156
Registriert: Mi 23 Jul, 2008 10:17

Re: Instandsetzung BW

Beitragvon Dominic35i » Fr 12 Aug, 2011 11:40

Jungs ich mach das jeden Tag. Und zwar schon seit Jahren im Haupterwerb. Deswegen sehe ich hier eine weiter Diskussion eigentlich auch nicht mehr ein. Ich habe nie behauptet das die CNC Bearbeitung nichts taugt. Ich war nur mit der Aussage nicht zu frieden, dass eine konventionelle Bearbeitung schlecht ist. Diese Aussage würde bedeuten, dass alle Rennsportfirmen die das so machen Schrott abliefern und das ist schlicht und ergreifend Blödsinn.

Klar ich hatte auch schon Köpfe von Kunden hier die irgendwo bearbeitet worden sind. Da war einmal mit dem Fächerschleifer durch die Kanäle durchgezogen und das war es. Dass,das nichts bringt ist mir klar. Wenn aber ein konventionell bearbeiteter Zylinderkopf die gleiche oder sogar eine bessere Strömung aufweist, warum soll das dann nix bringen.

Um es nochmal zu verdeutlichen. Wir bearbeiten Köpfe z.B nach Einsatzzweck. Ein Kopf der als Sauger betrieben wird, ist anders gestaltet als ein Turbokopf.
Als beispiel. 90% der Zylinderköpfe die auf Rennmotoren eingesetzt werden, sind konventionell bearbeitet. Weil somit eben genau zum Rest alles angepasst werden kann.
Brücken können ab-tuschiert und somit genau angeglichen werden und und und....
Benutzeravatar
Dominic35i
Händler
 
Beiträge: 1382
Registriert: Fr 21 Dez, 2007 16:31
Wohnort: Königsbach

Re: Instandsetzung BW

Beitragvon Fladimir » Fr 12 Aug, 2011 13:17

wollte auch gar nicht sagen, dass das was du machst jetzt schlechter ist, habe deine Arbeit noch nie gesehen, daher kann ich dass sowieso absolut nicht beurteilen.

und klar hat das CNC allein nix zu bedeuten. Ich seh das so, wenn man von hand nen perfekten kopf gestalten kann und die technischen Möglichkeiten hat, dass dann in ein CNC programm umzusetzen, dann spricht da sicher nix dagegen. Wenn dieser "Master Kopf " schon schlecht war, würd durch die CNC bearbeitung ja auch nix mehr besser.
man kann sich halt durch die CNC fräseriei eben einmal eine perfekte Vorlage machen und alle anderen werden auch so. Man steckt halt einmal Arbeit in den Master Kopf und kann dann relativ einfach dieses Ergebnis reproduzieren. (abgesehen dass man noch nen CAD modell hat, womit man eben am PC instationäre Strömungsberechnungen durchführen kann.) Und anpassen kann man mit ner CNC Fräse wohl genauso gut wie von Hand. Verschiedene Programme für verschiedenen Einsatzzweck gibts ja auch.


Also kommt eben drauf an was die entsprechenden Firman aus der CNC oder handbearbeitung machen. Pauschal kann man das wohl nicht sagen

Trotzdem würde es mich freuen, wenn du mal die von dir erreichte Durchsstzerhöhung bei einem Straßen Sauger Vr6 Kopf posten würdest.
Fladimir
Rennfahrer
 
Beiträge: 156
Registriert: Mi 23 Jul, 2008 10:17

Re: Instandsetzung BW

Beitragvon turbogolf » Fr 12 Aug, 2011 14:14

Er redet sich hier eher noch um Kopf und Kragen bevor wir hier einen realistischen Wert vom Kopf erhalten der Handbearbeitet wurde.

Auf deiner Seite kostet das Kopf bearbeiten 500€. Alles weitere Kostet Aufpreis z.B. Ventile,Ventile bearbeiten,Sitzringe bearbeiten,sogar Ventilführungen und natürlich CNC.
Also wenn ich das lese dann tut es mir leid aber mit dem Preis Leistungsverhältnis kommst nicht annähernd an NG heran denn das ist alles beim NG Kopf enthalten.
Und was deine speziellen Einsatzzwecke angeht auch NG bietet 4 verschiedene VR6 Kopfvarianten an- Sauger-Turbo-Kompressor-und die Extrem Variante das spricht also auch nicht für dich.

Der Sauger NG Kopf ist am Limit was möchtest du denn mit Handbearbeitung noch besser machen?
Und die Anbauteile(Abgaskrümmer,Ansaugbrücken) werden an den Kopf angepasst und nicht umgekehrt wie du schreibst.
turbogolf
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 425
Registriert: Mo 07 Jun, 2010 16:35

Re: Instandsetzung BW

Beitragvon heda99 » Fr 12 Aug, 2011 17:10

leute leut leute, ganz ruhig bleiben! bei gleicher bearbeitung, sprich bei gleichem kanal, gleiche leistung, logisch oder? ob hand oder cnc, hupe!!! und preis leistung ist ja dann auch gleich ne?
Benutzeravatar
heda99
Formel 1 Pilot
 
Beiträge: 623
Registriert: Do 28 Jan, 2010 20:52

Re: Instandsetzung BW

Beitragvon Dennis » Fr 12 Aug, 2011 22:00

Genau denke auch jetzt haben wir uns alle wieder gerne... :o)
Benutzeravatar
Dennis
Dragster Pilot
 
Beiträge: 1188
Registriert: So 06 Jul, 2008 10:39
Wohnort: bei Cottbus

Re: Instandsetzung BW

Beitragvon Dominic35i » Sa 13 Aug, 2011 11:06

turbogolf hat geschrieben:Er redet sich hier eher noch um Kopf und Kragen bevor wir hier einen realistischen Wert vom Kopf erhalten der Handbearbeitet wurde.

Auf deiner Seite kostet das Kopf bearbeiten 500€. Alles weitere Kostet Aufpreis z.B. Ventile,Ventile bearbeiten,Sitzringe bearbeiten,sogar Ventilführungen und natürlich CNC.
Also wenn ich das lese dann tut es mir leid aber mit dem Preis Leistungsverhältnis kommst nicht annähernd an NG heran denn das ist alles beim NG Kopf enthalten.
Und was deine speziellen Einsatzzwecke angeht auch NG bietet 4 verschiedene VR6 Kopfvarianten an- Sauger-Turbo-Kompressor-und die Extrem Variante das spricht also auch nicht für dich.

Der Sauger NG Kopf ist am Limit was möchtest du denn mit Handbearbeitung noch besser machen?
Und die Anbauteile(Abgaskrümmer,Ansaugbrücken) werden an den Kopf angepasst und nicht umgekehrt wie du schreibst.


Sag mal kannst du lesen? Ich habe nie geschrieben, dass an den NG Köpfen irgendwas schlecht ist! Nie! Ich war nur mit deiner falschen Aussage von wegen ein von Hand bearbeiteter Kopf bringt nix, nicht zufrieden. Das geht nämlich nicht nur gegen mich sondern gegen alle Firmen die das so machen. Und das sind deutlich mehr als Firmen die mit CNC arbeiten. Mehr wollte ich nicht. Desweiteren muss ich mich vor dir nicht rechtfertigen. Du hast nen CNC Kopf drauf und ist doch auch ok. Wie gesagt mir ging es nur um deine falsche Behauptung um mehr nicht.
Benutzeravatar
Dominic35i
Händler
 
Beiträge: 1382
Registriert: Fr 21 Dez, 2007 16:31
Wohnort: Königsbach

Re: Instandsetzung BW

Beitragvon turbogolf » Sa 13 Aug, 2011 16:31

Ja und sag mal kannst du lesen??
Warum schreibst du denn nicht was dein Hanbearbeiteter Kopf bringt? Ist ja wohl ganz einfach weil er nicht annähernd an den CNC Kopf rankommt stimmts? du würdest deine Arbeit also selber schlecht stellen müssen. Aber bitte wenn deine Kunden sich mit dem zufrieden geben dann ist ja gut
turbogolf
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 425
Registriert: Mo 07 Jun, 2010 16:35

Re: Instandsetzung BW

Beitragvon Dominic35i » Sa 13 Aug, 2011 18:27

Ich kann hier nur grade keine werte posten da sich die ganze Firma wie du meiner Internetseite entnehmen kannst gerade im Umzug befindet und alle Daten auf dem anderen Rechner sind! Bitte lass einfach mal deine Aussagen sein! Jetzt geht es hier nämlich so langsam in Richtung Rufmord, da du mich hier gezielt versuchst schlecht zu machen. Und das lass ich nicht auf mir sitzen.
Benutzeravatar
Dominic35i
Händler
 
Beiträge: 1382
Registriert: Fr 21 Dez, 2007 16:31
Wohnort: Königsbach

Re: Instandsetzung BW

Beitragvon turbogolf » Sa 13 Aug, 2011 18:55

Mir ist das auch langsam egal. jedem dass seine!
turbogolf
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 425
Registriert: Mo 07 Jun, 2010 16:35

Re: Instandsetzung BW

Beitragvon turbogolf » So 14 Aug, 2011 17:54

Ich werde mich in Zukunft hüten. War vielleicht ein bischen zu forsch. Entschuldigung an alle
turbogolf
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 425
Registriert: Mo 07 Jun, 2010 16:35

Vorherige

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste