motorgeräusch ab 90grad

Moderator: Moderatoren

Re: motorgeräusch ab 90grad

Beitragvon Drucktale » Di 03 Jul, 2012 22:34

@flo.ap
Haste auch nen neuen genommen/gekauft?


Drucktale
Rückwärtsparker
 
Beiträge: 73
Registriert: Do 16 Dez, 2010 16:17
Wohnort: Berlin Spandau

Re: motorgeräusch ab 90grad

Beitragvon flo.ap » Mi 04 Jul, 2012 04:40

Du meinst Simplex, das ist der neuere. aber es gibt schon beide zu kaufen...
Ich hab bei mir das Vito-System drin, Duplex Kette mit Simplex Spanner und Spannschiene. Die Spannschraube allein hat nix gebracht bei mir, ich werd die Tage wohl mal die Maschine rausnehmen und den Schmodder neu machen müssen.
Benutzeravatar
flo.ap
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 398
Registriert: Di 24 Apr, 2007 20:43
Wohnort: Neu-Ulm

Re: motorgeräusch ab 90grad

Beitragvon Drucktale » Mi 04 Jul, 2012 16:33

Achso, ja dann den.Da hab ich dann wohl Glück gehabt,mal sehen wie lange das anhält :D :roll:
Drucktale
Rückwärtsparker
 
Beiträge: 73
Registriert: Do 16 Dez, 2010 16:17
Wohnort: Berlin Spandau

Re: motorgeräusch ab 90grad

Beitragvon SiSmVR6 » Do 05 Jul, 2012 10:20

hatte gestern meinen spanner draußen.. es ist einer mit feder und nen ventil.. wie dieser hier bloß in gold
http://www.google.de/imgres?q=vr6+kette ... ,s:93,i:56

konnte das teil zur hälfte mit wenig kraft zusammendrücken.. Als ich dann etwas stärker gedrückt habe kam dann einwenig öl... vielleicht muss ich den bloß mal richtig entlüften oder meint ihr das der hin ist?? könnte ja nun auch möglich sein das meine ölpumpe ein weg hat... naja ich check mal am wochenende die sache weiter ab..
Benutzeravatar
SiSmVR6
Anfänger
 
Beiträge: 21
Registriert: Di 22 Mai, 2012 13:46
Wohnort: Weißenfels

Re: motorgeräusch ab 90grad

Beitragvon flo.ap » Do 05 Jul, 2012 15:35

Das ist der neuere Spanner, der laut VW nicht entlüftet wird. Der etwas weicher Widerstand beim Zusammendrücken, das ist die Feder, durch die der Spanner vorgespannt ist. Durch die kleine Bohrung bekommt er zusätzlich Öldruck, der die Feder entlastet bzw. unter Last sie Spannschiene da hält wo sie hingehört.

Mei nes Erachtens kann an der Spannschraube nicht viel kaputt gehen, außer daß die Feder im Laufe der Zeit nachlässt. Das einzige was ich festgestellt habe als ich vor ein paar Tagen gewechselt habe ist, daß der alte wenn man ihn zusammengedrückt hat an einem Punkt etwas gehakelt hat beim wieder ausfahren. Aber im Betrieb kein Unterschied zwischen alt und neu.

Wievel km hat dein Ventiltrieb eigentlich runter?
Benutzeravatar
flo.ap
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 398
Registriert: Di 24 Apr, 2007 20:43
Wohnort: Neu-Ulm

Re: motorgeräusch ab 90grad

Beitragvon SiSmVR6 » Do 05 Jul, 2012 15:50

Keine Ahnung hab den wagen vor 2 einhalb Monaten gekauft... Der Motor klang und klingt immer noch klasse ohne rasseln bis auf das Geräusch welches nach einigen Minuten im Betrieb kommt.. :( ich werde den Spanner trotzdem nochmal kurz entlüften... Als ich ihn gestern draußen hatte und ihn dann unentlüftet wieder eingebaut haben kam das kleckern schon ab 50 Grad öltemp
Benutzeravatar
SiSmVR6
Anfänger
 
Beiträge: 21
Registriert: Di 22 Mai, 2012 13:46
Wohnort: Weißenfels

Re: motorgeräusch ab 90grad

Beitragvon flo.ap » Do 05 Jul, 2012 16:00

Dann pass auf den Dichtring auf, der bleibt beim rausschrauben gerne am Deckel kleben und fällt dann nach ner Minute runter ohne daß man es merkt und nachher fehlt er ;)
Benutzeravatar
flo.ap
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 398
Registriert: Di 24 Apr, 2007 20:43
Wohnort: Neu-Ulm

Re: motorgeräusch ab 90grad

Beitragvon SiSmVR6 » Do 05 Jul, 2012 16:05

danke für die Info ;)
Benutzeravatar
SiSmVR6
Anfänger
 
Beiträge: 21
Registriert: Di 22 Mai, 2012 13:46
Wohnort: Weißenfels

Re: motorgeräusch ab 90grad

Beitragvon Drucktale » Do 05 Jul, 2012 17:45

Der Spanner kann kaputt gehen.Nach dem ich meine Ketten gemacht hatte inkl. Spanner bin ich 10 TKM gefahren und danach hörte sich mein spanner an als hätte ich ein Lagerschaden.Ein richtig schön lautes klackern.Zum glück war es nur der Spanner also ab zur Arbeit umgetauscht einbauen lassen :) da ja Garantie und alles war wieder i.o.
Wenig später hatte ich dann nen Motorschaden der aber andere Ursachen hatte.
Hab mir dann nen neuen Motor zugelegt eingebaut und auch dieses Geräusch gehabt hab dann nach langer fehlersuche die jedesmal ohne erfolg war meinen alten neuen Spanner eingebaut und siehe da kein mucks mehr.
@ sismvr6 haste denn nun nen neuen spanner verbaut?
Drucktale
Rückwärtsparker
 
Beiträge: 73
Registriert: Do 16 Dez, 2010 16:17
Wohnort: Berlin Spandau

Re: motorgeräusch ab 90grad

Beitragvon Drucktale » Do 05 Jul, 2012 17:49

http://www.autobild.de/artikel/vw-golf-iii-vr6-1991-1998--42851.html
Lest mal unter Motor und Technick gleich der erste Absatz.Also ich hab jetzt schon zweimal diese Erfahrung gemacht
Drucktale
Rückwärtsparker
 
Beiträge: 73
Registriert: Do 16 Dez, 2010 16:17
Wohnort: Berlin Spandau

Re: motorgeräusch ab 90grad

Beitragvon SiSmVR6 » Do 05 Jul, 2012 18:11

Ich bestelle jetzt einfach nen neuen und hoffe das wars dann... Wo bestellt man den am besten??
Benutzeravatar
SiSmVR6
Anfänger
 
Beiträge: 21
Registriert: Di 22 Mai, 2012 13:46
Wohnort: Weißenfels

Re: motorgeräusch ab 90grad

Beitragvon SiSmVR6 » Do 05 Jul, 2012 18:12

Ich bestelle jetzt einfach nen neuen und hoffe das wars dann... Wo bestellt man den am besten??
Benutzeravatar
SiSmVR6
Anfänger
 
Beiträge: 21
Registriert: Di 22 Mai, 2012 13:46
Wohnort: Weißenfels

Re: motorgeräusch ab 90grad

Beitragvon flo.ap » Do 05 Jul, 2012 19:09

Ebay, Mitgliedsname goldifrau http://www.ebay.de/sch/i.html?_sadis=200&_sasl=goldifrau&LH_SALE_CURRENCY=0&_fss=1&_sacat=0&_samihi=&_fpos=&_oexkw=&_fsradio=%26LH_SpecificSeller%3D1&_sop=12&_nkw=&_okw=&_ipg=50&_saslop=1&_samilow=&_dmpt=DE_Autoteile&_udhi=&_ftrt=901&_sabdhi=&_udlo=&_ftrv=1&_sabdlo=&_adv=1&_dmd=1

oder direkt per Mail an sie: christen.sylvia@googlemail.com

Die hat sämtliche VW-Innereien zu sehr sehr guten Preisen. Und alles Markenware, teilweise sogar original VW wo nur das VW Logo rausgefeilt wurde.

Nur als Beispiel: FEBI Ölpumpe 125 €, kompletter Kettensatz Vito-System 178 €
Benutzeravatar
flo.ap
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 398
Registriert: Di 24 Apr, 2007 20:43
Wohnort: Neu-Ulm

Re: motorgeräusch ab 90grad

Beitragvon Dominic35i » Do 05 Jul, 2012 20:37

Spanner habe ich da! Kostet einzeln 37,50 Euro
Benutzeravatar
Dominic35i
Händler
 
Beiträge: 1382
Registriert: Fr 21 Dez, 2007 16:31
Wohnort: Königsbach

Re: motorgeräusch ab 90grad

Beitragvon SiSmVR6 » Do 05 Jul, 2012 20:58

Hab vor einer halben Stunde einen febi Spanner bestellt für 34,95€.... Beim nächsten mal hau ich dich an @dominic35i
Benutzeravatar
SiSmVR6
Anfänger
 
Beiträge: 21
Registriert: Di 22 Mai, 2012 13:46
Wohnort: Weißenfels

VorherigeNächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste