zündkerzen welcher hersteller

Moderator: Moderatoren

Beitragvon das-weberli » So 18 Jan, 2009 19:09

Die haben doch eh alle keine Freigabe für den VR.
Mach doch einfach die orginalen rein und dann gibts auch keine Probleme.

Mehr Leistung, Weniger Verbrauch und und und kannste gleich wieder vergessen !


Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon KDF-Hoppelchen » Do 22 Jan, 2009 19:47

da mein Golf auf LPG läuft , habe ich des öfters Zündaussetzer mit den BKR5EKUP . Wollte halt nicht die Sonde und Kat zerlegen.

Auf der NGK Homepage werden Iridium-Kerzen angeben...

Bild
Benutzeravatar
KDF-Hoppelchen
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 86
Registriert: Do 15 Nov, 2007 12:27
Wohnort: Wolfsburg

Beitragvon das-weberli » Do 22 Jan, 2009 21:40

Also Tidaka fährt auch mit Gas und da laufen die BKR5EKUP tadellos.
Kannst aber die Irridium mal testen !
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon KDF-Hoppelchen » So 24 Mai, 2009 17:25

Hallo ,

hatte jetzt mal das Vergnügen 40.000 mit LPG und den NGK BKR5EIX-11 (5464) Iridium zufahren . Fazit - tadeloser Lauf im Golf auf LPG und Corrado .
Im T4 hat mein Bruder BKR6EIX verschraubt , da er mehr Stadtverkehr fährt . Halten im T4 locker 60.000 km Laufleistung aus . Ist leider Bestellware und kosten hier beim Händler 11,90 Euro netto pro Srück.
In den Staaten schon für 40 Euro alle sechs zu haben beim freundlichem Händler in Chattanooga /Tennessee :lol: leider plus Zoll 10% Bearbeitungsgebühr und 19 % Märchensteuer bei Ankunpft im Frankfurter Flughafen . :cry:

Gruß aus WOB
Benutzeravatar
KDF-Hoppelchen
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 86
Registriert: Do 15 Nov, 2007 12:27
Wohnort: Wolfsburg

Beitragvon tidaka » Di 26 Mai, 2009 11:01

KDF-Hoppelchen hat geschrieben:Hallo ,
hatte jetzt mal das Vergnügen 40.000 mit LPG und den NGK BKR5EIX-11 (5464) Iridium zufahren .
Im T4 hat mein Bruder BKR6EIX verschraubt , da er mehr Stadtverkehr fährt .


Ich fahr seit kurzem die BKR6EIX-LPG, seitdem sind die leichten Aussetzer bei kaltem Motor und niedrigen Drehzahlen auf Gas weg.
Mal sehn, wie lange die halten.

Warum hast du denn die BKR5EIX-11 genommen??? Die hat doch 11mm Elektrodenabstand und für LPG sollte man doch nen möglichst kleinen nehmen (idealerweise 0,7mm).

Gerade für viel Stadtverkehr sollte man aber eher die Kerze mit dem niedrigeren Wärmewert nehmen, da sollte die 5er länger halten.
Benutzeravatar
tidaka
Experte
 
Beiträge: 1747
Registriert: Mi 13 Feb, 2008 16:49
Wohnort: 46395

Beitragvon das-weberli » Di 26 Mai, 2009 11:19

Warum nimmt man in einem Motor ne Kerze mit 6er Hitzewert der ab Werk ne 5er Kerze drin hat und mit Gas so oder so heisser verbrennt ?
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon tidaka » Di 26 Mai, 2009 11:22

Na gerade WEIL die Verbrennung mit Gas heißer abläuft und ne 6er Kerze mehr Wärme ableitet, sprich nicht so schnell überhitzt.

Wärmewert bei NGK
Benutzeravatar
tidaka
Experte
 
Beiträge: 1747
Registriert: Mi 13 Feb, 2008 16:49
Wohnort: 46395

Beitragvon das-weberli » Di 26 Mai, 2009 11:25

Ja eben....

deswegen irritiert mich die 6er Kerze, weil die für WENIGER Hitze gedacht ist als ne 5er. NGK Kerzen mit 6er Hitzewert findest du eher in 1.8 90PS Motoren von VW, aber nicht im VR6. Die müssen schon mehr Hitze abkönnen, darum eben 5 !
In deinem Fall hätte ne 4 rein gemusst !

Merke:
Für NGK-Zündkerzen gibt es eine einfache Faustregel:
Niedrige Wärmewert-Kennzahl (z.B. BP4ES) "Heiße Kerze"
hohe Wärmeaufnahme, bedingt durch eine lange Isolatorspitze
Hohe Wärmewert-Kennzahl (z.B. BP8ES) "Kalte Kerze"
geringe Wärmeaufnahme, bedingt durch eine kurze Isolatorspitze




Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon tidaka » Di 26 Mai, 2009 11:33

Ne, das ist auf der NGK-Seite schlecht ausgedrückt.
Eine "heiße" Kerze (z.B.4 oder 5) nimmt viel Wärme auf, gibt aber WENIG an den Zylinderkopf ab, wird also heißer.
Ein "kalte" Kerze (7,8) nimmt weniger Wärme selber auf, sondern gibt viel Wärme an den ZK ab, bleibt deshalb kälter.

Je höher also die Wärmeentwicklung im Zylinder ist, desto kälter muss die Kerze sein. Sprich höherer Wärmewert.
Allerdings ist das nur bei NGK so! Bei Bosch und Beru Kerzen ist es anders herum, da stehen niedrige Kennzahlen für kalte Kerzen.

Hat mich aber auch überrascht, das im VR serienmäßig eine ziemlich "heiße" Kerze drin ist.
Benutzeravatar
tidaka
Experte
 
Beiträge: 1747
Registriert: Mi 13 Feb, 2008 16:49
Wohnort: 46395

Beitragvon sisstoff » Di 26 Mai, 2009 15:40

:roll: :?: :roll:

:lol:
Benutzeravatar
sisstoff
Dragster Pilot
 
Beiträge: 1125
Registriert: Di 19 Aug, 2008 21:11
Wohnort: Niederschönenfeld

Beitragvon KDF-Hoppelchen » Mi 27 Mai, 2009 03:28

mir ging es darum , das der Motor sauber läuft . Mit den NGK BKR5EIX-11 (5464) Iridium macht es dieses über lange Laufzeit ... Egal ob Wärmewert hin oder her :?
Benutzeravatar
KDF-Hoppelchen
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 86
Registriert: Do 15 Nov, 2007 12:27
Wohnort: Wolfsburg

Beitragvon tidaka » Mi 27 Mai, 2009 11:42

Bei den BKR5EIX-11 irritiert mich ja nur der große Elektrodenabstand.
Aber wenn er auch damit keine Zündaussetzer hat, ist es doch gut.

NGK empfiehlt nur halt für den LPG-Betrieb den 6er statt des 5er Wärmewerts.
Benutzeravatar
tidaka
Experte
 
Beiträge: 1747
Registriert: Mi 13 Feb, 2008 16:49
Wohnort: 46395

Beitragvon KDF-Hoppelchen » Mo 26 Apr, 2010 18:51

habe jetzt mal aus meinen Winter Golf die Kerzen (NGK original VW Longlife) heraus geholt nach 15.000 km , nur Strecken von 80 km und mehr gefahren , keine Fehlereinträge im Steuergerät und auf MFA 8,6 Liter auf 100 km . Immer mit 100 ROZ (Shell) getankt . Motor zieht keine Nebenluft alles top auch die Zündkabel Ohmwert zwischen 5,08 bis 6,25 KOhm .

Bild
Bild

Warum sehen die so schei..e aus ???
Benutzeravatar
KDF-Hoppelchen
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 86
Registriert: Do 15 Nov, 2007 12:27
Wohnort: Wolfsburg

Beitragvon tidaka » Mo 26 Apr, 2010 19:16

Hm, geht doch vom Kerzenbild her.
Wird wohl etwas Öl mit verbrennen.

Die Kerze auf dem unteren Bild ganz rechts ist aus Zylinder 6, stimmts?
Benutzeravatar
tidaka
Experte
 
Beiträge: 1747
Registriert: Mi 13 Feb, 2008 16:49
Wohnort: 46395

Beitragvon KDF-Hoppelchen » Mo 26 Apr, 2010 22:19

jo der 6.Zylinder . Nach dem Kaltstart die ersten drei Minuten bei 50 km/H im 3. Gang im dahin Gleiten waren leichte Zündaussetzter zu spüren . Beim Beschleunigen war es weg !
Ölverbrauch ca. 1 Liter auf 10.000 km 0W-40 Mobil 1 .

Warum sind bei zwei Kerzen die Elektroden weiter herunter gebrannt als bei den anderen vier ???
Benutzeravatar
KDF-Hoppelchen
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 86
Registriert: Do 15 Nov, 2007 12:27
Wohnort: Wolfsburg

VorherigeNächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste