lambda/stg getauscht aber fehler is wech

Moderator: Moderatoren

Beitragvon das-weberli » Do 21 Mai, 2009 20:30

grau weisse Massekontakte bzw. Elektrode mit weisser Blasenbildung.


Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon sisstoff » Do 21 Mai, 2009 20:32

ok und was meinst du zu dem kerzen bild?? weberli??
Benutzeravatar
sisstoff
Dragster Pilot
 
Beiträge: 1125
Registriert: Di 19 Aug, 2008 21:11
Wohnort: Niederschönenfeld

Beitragvon tidaka » Do 21 Mai, 2009 20:53

Benutzeravatar
tidaka
Experte
 
Beiträge: 1747
Registriert: Mi 13 Feb, 2008 16:49
Wohnort: 46395

Beitragvon das-weberli » Do 21 Mai, 2009 20:55

sisstoff hat geschrieben:ok und was meinst du zu dem kerzen bild?? weberli??


Kameras verfälschen das Bild oft.
Beschreib uns die Kerze aus deiner sicht !

Ist die Elektrode Rehbraun oder eher grau/weiss ?
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon sisstoff » Do 21 Mai, 2009 21:04

etwas helleres braun, ich schraub mal von nem anderen auto morgen mal die kerzen raus und dann hab ich nen vergleich.
aber so wie die beispiele sind, würd ich sagen ist es rehbraun
Benutzeravatar
sisstoff
Dragster Pilot
 
Beiträge: 1125
Registriert: Di 19 Aug, 2008 21:11
Wohnort: Niederschönenfeld

Beitragvon sisstoff » Fr 22 Mai, 2009 17:21

hab jez die leitung durchgemessen und verbindung steht, dann hab ich kerzen nochmal mit anderen verglichen, sehen ähnlich aus, nix grau weis, eher hellbraun

das bedeutet ja dann, das er normal läuft.
kann ja dann nur noch am steuergerät oder an der lambda liegen???

mfg
Benutzeravatar
sisstoff
Dragster Pilot
 
Beiträge: 1125
Registriert: Di 19 Aug, 2008 21:11
Wohnort: Niederschönenfeld

Beitragvon das-weberli » Fr 22 Mai, 2009 17:29

Na was hast du denn für Sondenspannung ?
Was passiert wenn du ohne BDR fährst ?

Beantworte doch mal unsere Fragen.

Und ich tippe Nicht auf Sonde oder Steuergerät !
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon sisstoff » Fr 22 Mai, 2009 17:35

ohne steigt der verbrauch aber geht immer noch auf regelgrenze hin.
sondenspannung kann ich erst messen wenn ich nen multi hab.
auf was tippst du dann??
Benutzeravatar
sisstoff
Dragster Pilot
 
Beiträge: 1125
Registriert: Di 19 Aug, 2008 21:11
Wohnort: Niederschönenfeld

Beitragvon sisstoff » Mo 25 Mai, 2009 15:59

nabend.

hab jez grad mal versucht was zu messen
auf gleichspannung zeigt mein multi garnix an und auf wechselspannung was zwischen 0.001-0.112 bei anschlossener lambda das is alles.
bei abgesteckter lambda kommen die gleichen werte zu stande.
oder ich bin zu blöd zum messen.
vielleicht kann mir einer nen bild reinstellen wo ich messen soll, aber ich denk mal zwischen den schwarzen und grauen aber halt nicht lambda stecker seitig sondern an der stecker vom motorkabelbaum her.

klärt mich mal auf

multi funktioniert, da ichs an der auto batt ausprobiert habe und da hats 12.66 volt angezeigt.
Zuletzt geändert von sisstoff am Mo 25 Mai, 2009 16:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
sisstoff
Dragster Pilot
 
Beiträge: 1125
Registriert: Di 19 Aug, 2008 21:11
Wohnort: Niederschönenfeld

Beitragvon tidaka » Mo 25 Mai, 2009 16:05

Hi!
Gleichspannung wär schon richtig, wo hast du denn gemessen?

Plus müsstest du auf die Signalleitung (schwarz) halten und Minus auf irgendeinen Massepunkt oder auf die Abschirmung (grau).
Benutzeravatar
tidaka
Experte
 
Beiträge: 1747
Registriert: Mi 13 Feb, 2008 16:49
Wohnort: 46395

Beitragvon sisstoff » Mo 25 Mai, 2009 16:06

hab ich dann so richtig gemacht
Benutzeravatar
sisstoff
Dragster Pilot
 
Beiträge: 1125
Registriert: Di 19 Aug, 2008 21:11
Wohnort: Niederschönenfeld

Beitragvon tidaka » Mo 25 Mai, 2009 16:08

Wo hast du denn Masse genommen?

Der Motor lief aber dabei und war warm, oder?
Benutzeravatar
tidaka
Experte
 
Beiträge: 1747
Registriert: Mi 13 Feb, 2008 16:49
Wohnort: 46395

Beitragvon sisstoff » Mo 25 Mai, 2009 16:09

jez is mir nochmal was eingefallen. ich hab ja die leitung durchgemessen von steuergerät zur lambda hab aber nicht gemessen ob die leitungen ansich nen kurzschluss haben, werd ich gleich mal machen, weil wenns überall amgeteckt is sollt ich ja höchstens an masse was zu messen haben aber sonst sollte ja kein durchgang vorhanden sein oder lieg ich da falsch??
Benutzeravatar
sisstoff
Dragster Pilot
 
Beiträge: 1125
Registriert: Di 19 Aug, 2008 21:11
Wohnort: Niederschönenfeld

Beitragvon sisstoff » Mo 25 Mai, 2009 16:09

war heiß, hab mir finger verbrennt masse hab ich direkt das grau und auch noch karrosse genommen, also zwei stellen ausprobiert

motorlief, bin sogar gefahren
Benutzeravatar
sisstoff
Dragster Pilot
 
Beiträge: 1125
Registriert: Di 19 Aug, 2008 21:11
Wohnort: Niederschönenfeld

Beitragvon tidaka » Mo 25 Mai, 2009 16:14

sisstoff hat geschrieben: wenns überall amgeteckt is sollt ich ja höchstens an masse was zu messen haben aber sonst sollte ja kein durchgang vorhanden sein oder lieg ich da falsch??


Versteh nicht ganz was du meinst.

Ein Kurzschluss in der Lambdaleitung würde aber wegfallen, wenn du die Lambda abziehst und direkt am Stecker die Spannung misst.
Benutzeravatar
tidaka
Experte
 
Beiträge: 1747
Registriert: Mi 13 Feb, 2008 16:49
Wohnort: 46395

VorherigeNächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste