Jetta 16V springt an und geht gleich wieder aus

Moderator: Moderatoren

Beitragvon das-weberli » Mo 29 Mär, 2010 21:06

Weit iss relativ :)
Wenns nich anders geht rufst mich an , dann komm ich rum :wink:


Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon Golfist » Di 30 Mär, 2010 09:11

Beim Kollege von mir war der Benzindruckregler dicht. Pumpe hat gepumt wie verrückt. Kam aber nix durch weil der Druckregler verklemmt war.
Golfist
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 259
Registriert: Di 08 Sep, 2009 21:34

Beitragvon das-weberli » Di 30 Mär, 2010 12:08

Golfist hat geschrieben:Beim Kollege von mir war der Benzindruckregler dicht. Pumpe hat gepumt wie verrückt. Kam aber nix durch weil der Druckregler verklemmt war.


Na wie gut das der BDR bei jedem Auto im Rücklauf sitzt.
Wenn er verstopft wäre würde auf den Düsen 10 Bar Druck stehen !
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon -Jokker- » Do 01 Apr, 2010 11:18

So er läuft jezz, aber nur wenn ich den Stecker vom Drucksteller abziehe!! Und dann bekommt er viel zu viel Sprit!! Hält das standgas nicht und säuft oft ab!!
Aber wenn ich den Stecker anstecke läuft er nur kurz und geht wieder aus!!

Bremsen gehn auch nur schwer, weis nicht von wo der unterdruck herkommt für den HBZ!!
-Jokker-
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 142
Registriert: Mo 24 Mär, 2008 12:11
Wohnort: Gröditz

Beitragvon das-weberli » Do 01 Apr, 2010 12:28

der Unterdruck kommt von der Ansaugbrücke, da iss beim 9A nen Pömpel drauf wenn er ABS hatte :)
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon Golfist » Fr 02 Apr, 2010 09:23

Das Werberli: Das war am BMW ^^. und da kam kein Tropfen Sprit mehr durch. Sprich die Einspritzleiste war leer .
Golfist
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 259
Registriert: Di 08 Sep, 2009 21:34

Beitragvon das-weberli » Fr 02 Apr, 2010 12:21

Ich hab auch schon BMW gefahren und bei mir war der Druckregler auch im Rücklauf.
Nen Druckregler im Zulauf zur Leiste macht auch ziemlich wenig Sinn !
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon -Jokker- » Fr 02 Apr, 2010 12:45

Alles klar!! Bremsen funktionieren wieder!! Dank an weberli!! :D

Aber wieso kommt nicht genug sprit an wenn ich den Drucksteller anstecke??
-Jokker-
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 142
Registriert: Mo 24 Mär, 2008 12:11
Wohnort: Gröditz

Beitragvon das-weberli » Fr 02 Apr, 2010 15:55

Vielleicht magert er ihn ab wie blöd....
Der Drucksteller arbeitet als elektromagnetische Membran.

Die Einspritmenge wird über nen Steuerstrom im mA Bereich verändert und zur abmagerung seine polarität veränert.

Sprich: 0mA (einige Modelle 10mA) Ruhestrom
-20mA ..... 50mA Vollastanfettung
- -10mA .... -50mA Abmagerung
- -60mA ... -80mA Schubabschaltung

Die Ke-Motronic schick z.B. beim Ausfall des Motortemperaturgebers vollkommen willkührliche Steuerströme an den Differenzdruckregler.
Deswegen mag ich die nicht so :D
Kannst ja mal versuchen das Ding auszulesen. Der 9A sollte Diagnosfähig sein.
Meine KE-Jetronic ist ja auch Diagnosefähig !


Lambdareglung an meinem NG Motor im 0,xx mA Bereich !
Erstes Multimeter ist der Steuerstrom, 2. multimeter Sondenspannung.
Hab da gerade ne Grundeinstellung an meinem NG gemacht. :wink:
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=KYDsLIC6iW4[/youtube]
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon -Jokker- » Fr 02 Apr, 2010 19:14

Das ist mir dann doch zu hoch!!
Habs ja so scho ni mit Kabeln, aber dann no sowas!! :shock: Da seh ich net durch!!

Da steh ich nur davor :arrow: :?: :?: :?: :?: :?: :oops:

EDIT: Hab ja nich ma nen Multimeter!!
-Jokker-
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 142
Registriert: Mo 24 Mär, 2008 12:11
Wohnort: Gröditz

Beitragvon das-weberli » Fr 02 Apr, 2010 22:24

Naja... für mich iss das Easy.
Ich arbeite gerne an so alten Maschinen an denen man so Sachen noch machen kann.
Die haben auch viel Tuning Potenzial.

Allerdings mag ich so Mischprodukte alá 9A nicht.
Der Motor bzw. seine Einspritzung ist nichts halbes und nichts ganues !
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon -Jokker- » So 04 Apr, 2010 19:35

Und wie soll ich das einstellen wenn er immer gleich wieder ausgeht??

Er läuft ja nur wenn ich den Stecker abzieh!!

Bin au scho am überlegen ob ich gleich noch auf Digifant umbaue, die KE hängt mir ja jezz scho zum Hals raus!!
-Jokker-
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 142
Registriert: Mo 24 Mär, 2008 12:11
Wohnort: Gröditz

Beitragvon das-weberli » So 04 Apr, 2010 19:57

Per Ferndiagnose iss das echt nicht machbar....
Digifant iss zwar machbar aber noch so einfach.
Die vom ABF passt nicht, die vom G60 fährt am Sauger doof und die vom PF iss schwer anzupassen.

Dann lieber mehr mechanik :)
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon -Jokker- » So 04 Apr, 2010 20:37

Naja hatte ja überlegt dann ma noch nen Kompressor dran zu hängen!!
Deshalb wollte ich die vom G60 nehmen!!
Oder was sollte ich sonst machen meinst du??

Am Dienstag werd ich wahrscheinlich noch nen Drucksteller bekomm, da wollte ich den ma tauschen!!
Oder ob auch einer vom 1,8 mit KE passt??
-Jokker-
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 142
Registriert: Mo 24 Mär, 2008 12:11
Wohnort: Gröditz

Beitragvon das-weberli » So 04 Apr, 2010 20:44

Passt auch von der normalen KE-JET

Wenn du das Ding aufladen willst dann nimm die G60 Fant.
Aber mit nem Kompressor iss am 9A nicht viel zu holen. Der Motor iss einfach keine gute Basis !
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

VorherigeNächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste