Maximale Öltemperatur beim 2,8l Vr6?

Moderator: Moderatoren

Beitragvon -deluke » Mo 15 Mär, 2010 16:17

Also ich hab M1 0w40 drinne und hab keinen merkbaren Ölverbrauch...
dafür hängt meine Öl-Temp. auf der AB bei Volllast auf 140-150C°.. :shock: Wasser aber immer bei 90C°..Genug Öl ist auch immer drin!
Stadt und Landstraße bei 120C° wenna warm ist :lol:

Ich weiß auch nicht woran es liegt, für´n sommer leg ich mir auf jeden fall nen kleinen Ölkühler zu..


Benutzeravatar
-deluke
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 108
Registriert: Do 08 Okt, 2009 10:00

Beitragvon ozzy » Di 16 Mär, 2010 00:19

Oder tausch den Orig. mal aus , bringt wahrscheinlich auch schon was.
Benutzeravatar
ozzy
Formel 1 Pilot
 
Beiträge: 775
Registriert: So 17 Jan, 2010 21:02
Wohnort: 07937

Beitragvon -deluke » Di 16 Mär, 2010 10:19

meinst du das der evt zu sein könnte?
Da fließt ja auch wasser durch wenn ich grad keinen Denkfehler hab, vllt sind da echt die Kanäle zu, wär zumindest ´ne einfachere Alternative wenn an dem orig. liegt.. :lol:
Benutzeravatar
-deluke
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 108
Registriert: Do 08 Okt, 2009 10:00

Beitragvon ozzy » Di 16 Mär, 2010 11:01

Also ich kenne niemanden bei mir im Bekanntenkreis der solch hohe Themp. bei seinem VR hatte, allerdings sind die meisten Motoren auch gut in Schuss gewesen. :smoke: :smoke: :smoke:
Benutzeravatar
ozzy
Formel 1 Pilot
 
Beiträge: 775
Registriert: So 17 Jan, 2010 21:02
Wohnort: 07937

Beitragvon -deluke » Di 16 Mär, 2010 17:36

Na hör mal, ich hab den Motor bisher immer schön gepflegt und kaufe nicht bei ATU meine ersatzteile :o
Mein VR ist trocken, Kanäle sind frei und durchziehen tut er auch net schlecht- deine Andeutung weise ich zurück :wink:
Benutzeravatar
-deluke
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 108
Registriert: Do 08 Okt, 2009 10:00

Beitragvon -deluke » Di 16 Mär, 2010 17:38

okay die Kanäle vm Ölkühler habe ich noch nicht betrachtet^^aber ich meinte damit das ich alle Flüssigkeiten regelmäßig wechsel und nicht nur 15W40 und pures Wasser mit Rostpartikeln im Kreislauf habe :roll:
Benutzeravatar
-deluke
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 108
Registriert: Do 08 Okt, 2009 10:00

Beitragvon VR6-Alex » Di 16 Mär, 2010 23:45

was haste denn gegen 15w40? damit wurden alle vr6 ausgeliefert
Benutzeravatar
VR6-Alex
Dragster Pilot
 
Beiträge: 826
Registriert: Mo 26 Jun, 2006 14:18
Wohnort: Dinklage

Beitragvon ozzy » Mi 17 Mär, 2010 00:23

Ich hab auch nie behauptet das hier irgenjemand sein Auto nicht pflegt, aber meist wird halt nur etwas getauscht wenn`s gar nicht mehr geht.
Oder hast du schon mal jemanden gesehen der seine Kopfdichtung und seinen Kettentrieb bei 100000 aus langer Weile wechselt ???
15W40 ist im VR kein schlechtes Öl , da wir ja keine "Hochleistungsmotoren" mit Vanos oder Vtec fahren. :wink: :wink: :wink:
Benutzeravatar
ozzy
Formel 1 Pilot
 
Beiträge: 775
Registriert: So 17 Jan, 2010 21:02
Wohnort: 07937

Beitragvon VR6-Alex » Mi 17 Mär, 2010 00:42

richtig!seh ich genauso, warum wird der hersteller wohl seine motoren damit ausrüsten, zumal 90% der vr reine sauger sind.bei turbo/kompressor kann mans noch verstehen.....
Benutzeravatar
VR6-Alex
Dragster Pilot
 
Beiträge: 826
Registriert: Mo 26 Jun, 2006 14:18
Wohnort: Dinklage

Beitragvon Kurti » Mi 17 Mär, 2010 08:54

dAs heißt nicht LongLife, sondern Longschleif.
Schaut euch mal an was das in verbindung mit ner Nockenwellenverstellung (da wirken Tonnen auf die Kette) so beim A3 anrichtet:
http://www.a3quattro-forum.de/index.php ... eadID=4299

Das 15W-40 ist schon ne gute Wahl (ich selber würde NIE 0W-40 oder schlimmer 0W-30 verkippen). Von Motul gibt es aber auch ein 15W-50, das 4100 Power. DAmit werde ich nach der Revision meinen AES befüllen. Vorteil der Motul Öle ist dass die alle mite Estherbasis verarbeitet werden, und das ist nun mal der beste Schmierstoff überhaupt.
Aber für nen richtigen VR-Heizer (im T4 ist das aber Unsinn) ist das 300V mal nen Blick wert!
TWS ist seit ca. 98 nicht mehr zu empfehlen, da hat Castrol was anderres in die ose gefüllt, kein Esther mehr dabei. Darum gingen die ganzen M3 damals hoch.

Grüße Kurti
Kurti
Rückwärtsparker
 
Beiträge: 53
Registriert: Sa 27 Feb, 2010 22:33
Wohnort: Leipzig

Beitragvon » Mi 17 Mär, 2010 08:57

Kurti hat geschrieben:(ich selber würde NIE 0W-40 [...] verkippen).


Weil?
Benutzeravatar
Experte
 
Beiträge: 2313
Registriert: So 22 Feb, 2009 17:35
Wohnort: Husonauten-City (ehem. Hannover)

Beitragvon Kurti » Mi 17 Mär, 2010 11:20

Muss das jetzt wieder ne Öldisskusion werden?
Pleullagerschäden, Zylinderkopfrisse, Kolbenschäden, Schmierfilmabrisse, Ölverdünnung, defekte der Nockenwellenlager durch mangelnde Dämpfung, schware Scherkraftstabilität und thermische Probleme usw.
Die ollen VR6 sind einfach nicht dafür konstruiert, moderenere Magermixmotoren schon ehr, aber die haben eh nicht die Laufleistungen, sterben meist an vordefinierten Verschleißteilen...
Und die Hinweise auf die hohe Öltemp. mit 0W dürften ja wohl schon mal reichen.
Viel mehr will ich da nicht schreiben, habe da gerade bei T4 ne Diskussion hinter mir.
Kippt einfach rein was die Bedienungsanleitung fordert, glaubt den tollen Marketingabteilungen mal nix! Vor allem keine Kugelmodelle usw.

Grüße Kurti
Kurti
Rückwärtsparker
 
Beiträge: 53
Registriert: Sa 27 Feb, 2010 22:33
Wohnort: Leipzig

Beitragvon » Mi 17 Mär, 2010 11:58

VR6-Alex hat geschrieben:richtig!seh ich genauso, warum wird der hersteller wohl seine motoren damit ausrüsten


Ist das der Gleiche Hersteller, der seine Steuerketten als wartungsfrei deklariert und dies immer noch tut? :)

Kurti hat geschrieben:Muss das jetzt wieder ne Öldisskusion werden?


Nun ja, in dem bereits vorhandenen, großen Ölthread hier im Forum wird das genaue Gegenteil beschrieben.

Kurti hat geschrieben:Und die Hinweise auf die hohe Öltemp. mit 0W dürften ja wohl schon mal reichen.


Kumpel ist gerade auf 0W40 umgestiegen, seine Temperatur ist nicht mehr so hoch wie mit dem anderen Öl. ^^


Scheinbar doch nur alles eine Frage des Glaubens :lol:
Benutzeravatar
Experte
 
Beiträge: 2313
Registriert: So 22 Feb, 2009 17:35
Wohnort: Husonauten-City (ehem. Hannover)

Beitragvon -deluke » Mi 17 Mär, 2010 14:12

Sorry, wollte mit meiner Aussage keine never ending Öl-Diskussion eröffnen.
:roll:

Hat jedenfalls seinen Grund warum ich seit 20000 KM das M1 fahre und außer den hohen Temps hab ich keinerlei negative bzw. sogar postive Ergebnisse (Öldruck -> Kaltstart) und ich bezweifle das die hohen Temps an diesem ÖL liegen :?
Benutzeravatar
-deluke
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 108
Registriert: Do 08 Okt, 2009 10:00

Beitragvon King Kerosin » Mi 17 Mär, 2010 14:27

-deluke hat geschrieben:...ich bezweifle das die hohen Temps an diesem ÖL liegen :?


Ich auch. Die Öltemperatur hängt ja letzendlich nur von der Aussentemperatur, Zustand der Lager im Motor (-> Reibung), Vom Gasfuß und vom Sprit ab. Da gibts ja auch große Unterschiede.
Benutzeravatar
King Kerosin
Experte
 
Beiträge: 1717
Registriert: Sa 23 Jun, 2007 15:08
Wohnort: Faid/Cochem

VorherigeNächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste