ABV Komplettüberholung - fertig, und läuft :)

Moderator: Moderatoren

Beitragvon flo.ap » Sa 05 Jun, 2010 07:16

hallo zusammen,

am mittwoch war ich bis 1 uhr nachts damit beschäftigt, die maschine wieder zu einem stück zusammenzufügen. donnerstags ging es dann weiter mit den ganzen anbauteilen, schläuchen, kabeln etc.

ein richtiger fick war es, das getriebe alleine an den motor zu bekommen, es war ja leider feiertag und keiner da. schlußendlich hat es dann doch iwie geklappt. den klotz wieder ins auto zu bekommen ging wieder relativ glatt.

gestern dann noch den rest angeschlossen, verlegt, front dran, öl/wasser rein und starten. ging aber nix, kein sprit :(

gesucht, überlegt, gesucht und drauf gekommen daß ich hirsch vor- und rücklauf an der einspritzleiste falsch rum aufgesteckt hatte. also gut, umgesteckt, sprit kam, motor sprang an aber ging immer sofort wieder aus. war bißchen so wie wegfahrsperre aktiv. laut OBD war schlüßel aber ok, trotzdem war der fehler "motor-steuergerät gesperrt" drin. zum glück ließ sich aber mit unserem bosch computer der tronsponder neu ans fahrzeug anpassen und schwupp, der fehler war weg.

nun sprang er sofort an, nach 2 sek war öldruck da, er tickerte noch ne halbe minute leise vor sich hin bis die hydros voll waren und dann war ruhe. der motor läuft jetzt sowas von seidig und weich, die reinste freude :)

zur leistung kann ich jetzt noch nichts sagen, aber man merkt daß er wieder druck auf den töpfen hat und er zieht früher an. wenn ich den angepassten chip habe und die maschine eingefahren ist, werde ich wohl mal ab auf den prüfstand damit.

übrigens kann ich nur noch mal die firma zöllner motoren in gerstetten empfehlen. die arbeit war erste sahne und für die leistung ist der preis geschenkt.

hier noch paar bilders:

der block - gebohrt, gehont, geplant und gelackt...

Bild

bohrung 83,01 mm und schöner kreuzschliff...

Bild

schicke mahle kolben...

Bild

geplanter kopf mit nagelneuen ventilen...

Bild

das is mein ganzer stolz, mein selbst gebauter motorbock... :)

Bild

kurz vor der wiedervereinigung...

Bild

und nochmals vielen dank an alle beteiligten für die unterstützung und die tips, dank an weberli für die düsen.


Benutzeravatar
flo.ap
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 398
Registriert: Di 24 Apr, 2007 20:43
Wohnort: Neu-Ulm

Beitragvon das-weberli » Sa 05 Jun, 2010 20:33

Hast die selben Kolben wie ich ....
Nur haste du auf 3.0 Liter Bohren lassen.

Hätte ich nicht gemacht.
Ich hab 82,5mm :wink:
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon flo.ap » Sa 05 Jun, 2010 22:39

eigentlich sind es jetzt "echte" 2,9 liter, genau 2934 ccm ;)
Benutzeravatar
flo.ap
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 398
Registriert: Di 24 Apr, 2007 20:43
Wohnort: Neu-Ulm

Beitragvon das-weberli » Sa 05 Jun, 2010 23:35

Na bei SLS und so heisst es eben 3 Liter :lol:
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon syncroman » Mi 09 Jun, 2010 21:18

das-weberli hat geschrieben:Hast die selben Kolben wie ich ....
Nur haste du auf 3.0 Liter Bohren lassen.

Hätte ich nicht gemacht.
Ich hab 82,5mm :wink:


Wieso denn nicht? wegen 0,25mm mehr an der wand?
syncroman
Rennfahrer
 
Beiträge: 190
Registriert: Mi 12 Mär, 2008 19:10

Beitragvon das-weberli » Mi 09 Jun, 2010 21:33

Jop 8)
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon Ben0910 » Mo 14 Jun, 2010 00:57

Saubere Arbeit! So macht man's richtig :)

Wieviel hast du jetzt insgesamt gezahlt für die Überholung?
Ben0910
Vorwärtseinparker
 
Beiträge: 28
Registriert: Mo 14 Jun, 2010 00:26
Wohnort: nähe München

Beitragvon flo.ap » Di 15 Jun, 2010 17:36

Danke. Ja wenn schon, dann richtig... :wink:

Also man kann es so ausdrücken: Ich bin jetzt arm aber glücklich.

Hier mal eine kleine Aufstellung soweit ich alles zusammenbekommen habe.

Instandsetzer 1540 €

Block bohren, honen, planen und lackieren
6 Kolben, 12 Ventile
Ventilführungen ersetzen, Ventilsitze fräsen
Zylinderkopf planen
Reinigungs- und Montagearbeiten (Block und Kopf vormontiert)


Teile VW 400 €

Kopfdichtung, Zylinderkopfschrauben
Pleuelschrauben, KW Lagerschrauben
Schrauben für Kardan- und Antriebswellen
Ventilschaftdichtungen
Krümmer- und Hosenrohrdichtungen
Ansaugbrücken-Dichtungen
Wasserrohr
Sämtliche Dichtungen und O-Ringe im und am Motor
2 Auspuffschellen

Bei den VW Teilen sind jetzt auch noch paar Sachen dabei, die nix mit dem Motor zu tun haben, wie z.B. Innenradlauf, Luftführung, Dom-Abdeckkappen, diverse Schräubchen etc.
Da war ich jetzt aber zu faul zum rausrechnen, dürfte so grob 50 - 60 € ausmachen.


Teile Sonstige

Schrick Nockenwellen 580 €
Hydrostößel 72 €
Pleuel- und Hauptlagerschalen, Anlaufscheiben 145 €
Ventilführungen 62 €
Zündkerzen 32 €
Luftfilter, Ölfilter 35 €
5,5 Liter 10W40 zum Einfahren 48 €
Glysantin 15 €
Zoran Chip für das neue Setup 206 €

Also würde ich die Motorinstandsetzung mit dem erforderlichen Drumherum mit ca. 3100 € beziffern - incl. der Nockenwellen, die ja nicht nötig gewesen wären. Ohne wären es ca. 2500 € gewesen.


Aber der Motor war ja noch nicht alles. Ich hatte noch 4 neue Stoßdämper und 2 neue Spurstangenköpfe Danach war ne Achsvermessung mit Einstellung nötig. Klima mußte neu befüllt und desinfiziert werden.

Alles in allem kommen wir so in Richtung 3600 € und 'toc-toc-toc' Ruhe für die nächste seeehr lange Zeit ;)

4 neue Federn, Bremsen mit neuen Scheiben und Sättel überholen sowie sämtliche Lagergummis an der Vorderachse hatte ich ja vor einem halben Jahr erst gemacht. Genau wie die Ketten, Spanner und Führungen.

Also ich denk mal, alles was an einem Golf so verschleißen kann ist neu :lol:
Benutzeravatar
flo.ap
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 398
Registriert: Di 24 Apr, 2007 20:43
Wohnort: Neu-Ulm

Beitragvon Ben0910 » Di 15 Jun, 2010 19:23

hervorragend! Viel Geld, aber wenn man sich das ganze aufmerksam durchliest weiß man auch warum - das ist praktisch ein neuer Motor!

Wie sieht es eigentlich mit der Leistungsausbeute mit der Schrick und dem größeren Hubraum (und natürlich dem wieder genesenen Motor ;) ) aus? Viel mehr Power?

Werde wohl meinen eigenen VR6 auch überarbeiten müssen (habe gestern ein Kettenklackern wahrgenommen)... macht es Sinn (mein Geldbeutel ist eigentlich nicht so strapazierfähig...) neben der kompletten Kettengeschichte mit Ölpumpe auch gleich die Pleuel und Hauptlagerschalen mitzuwechseln oder kann man die per Sichtprüfung ersetzen oder nicht ersetzen? Was sollte ich trotz kleinem Geldbeutel noch mitwechseln?
Ben0910
Vorwärtseinparker
 
Beiträge: 28
Registriert: Mo 14 Jun, 2010 00:26
Wohnort: nähe München

Beitragvon das-weberli » Di 15 Jun, 2010 21:52

Sichtprüfung und gut iss :)
Kann man neu machen, muss man aber nich :wink:
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon flo.ap » Di 15 Jun, 2010 22:01

Ben0910 hat geschrieben:hervorragend! Viel Geld, aber wenn man sich das ganze aufmerksam durchliest weiß man auch warum - das ist praktisch ein neuer Motor!

Wie sieht es eigentlich mit der Leistungsausbeute mit der Schrick und dem größeren Hubraum (und natürlich dem wieder genesenen Motor ;) ) aus? Viel mehr Power?

Werde wohl meinen eigenen VR6 auch überarbeiten müssen (habe gestern ein Kettenklackern wahrgenommen)... macht es Sinn (mein Geldbeutel ist eigentlich nicht so strapazierfähig...) neben der kompletten Kettengeschichte mit Ölpumpe auch gleich die Pleuel und Hauptlagerschalen mitzuwechseln oder kann man die per Sichtprüfung ersetzen oder nicht ersetzen? Was sollte ich trotz kleinem Geldbeutel noch mitwechseln?


jop, das is de facto ein neuer motor - und ein tauschmotor, in den ich nicht reinschauen kann wäre auch nicht billiger gewesen.

ich hab das auch nicht aus der tasche bezahlt... ich hab zuvor geschuftet wie ein blöder und als klar wurde daß es doch ne komplettaktion wird, hab ich kurzerhand mein motorrad verklopft, um den VR anständig machen zu können.

zur leistung kann ich dir grad noch nicht viel sagen. zum einen muß das maschinchen ja erst eingefahren werden, zum anderen muß ich grad wieder mal 4 wochen laufen :( aber was auffällt ist, daß er merklich mehr druck untenraus hat, auch ohne vollgas. im durchzug merkt man auch daß er besser drückt. ich hab auch noch den original steuerchip drin.

wieviel km hast du denn auf der uhr? wenn du wegen der km oder einem geräusch die ketten machen willst würd ich ehrlich gesagt die finger von den lagern lassen. die lagerschalen dürften am VR so ziemlich das letzte sein was den geist aufgibt ;) wasserpumpe würd ich bei der aktion mitmachen und ölpumpe nur wenn anlass besteht. ich hab sogar jetzt noch meine alte wiederverwendet. warum auch nicht, sie tut perfekt ihren dienst...

wo kommst du eigentlich genau her?

gruß, flo
Benutzeravatar
flo.ap
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 398
Registriert: Di 24 Apr, 2007 20:43
Wohnort: Neu-Ulm

Beitragvon Ben0910 » Mi 16 Jun, 2010 00:21

Opfer müssen wohl bei solchen (vorbildlichen) Revisionen gebracht werden. Das Geld hat wahrscheinlich keiner von uns VR6 Fahrern mal eben so locker... sonst würden wir wahrscheinlich keinen alten VW fahren ;)

Ölpumpe hatte ich auf jeden Fall vor zu wechseln... dazu wurde mir geraten (gibt da ja irgendwie Probleme mit dem Bypassventil). Meiner hat 186000 auf der Uhr - leider weiß ich nicht wie die Vorbesitzer damit umgegangen sind.

Bezüglich der Pleuellager hab ich schon mehrmals von gestorbenen VR6 Motoren wegen einem Defekt der Lager gehört... zu viel Spiel und dann andere Bauteile in Mitleidenschaft gezogen. Daher wären es mir die 100€ wert.

Ich bin aus 82256 Fürstenfeldbruck nähe München und du?
Ben0910
Vorwärtseinparker
 
Beiträge: 28
Registriert: Mo 14 Jun, 2010 00:26
Wohnort: nähe München

Beitragvon Dennis » Mi 16 Jun, 2010 07:36

Also wenn du neu machen willst dann solltest du :
Kettentrieb machen...
Ölpumpe...
Wasserpumpe...
Kopfdichtung vielleicht...
Pleuellager kann man machen muss man nicht die Kosten dafür sind schnell hoch weil die Lager kosten um die 70 € und die Pleuelschrauben kosten mal ebend 8,50 € das STK also mal 12... sind wa bei 102 € nur für Schrauben...

Also ist nicht die günstigste Angelegenheit...
Vielleicht wenn deine Hydros bissel Klappern die noch und nen Satz Ventil Schaftdichtungen und Führungen für Auslass Seite...

Alsooo je nach Bedarf...
Benutzeravatar
Dennis
Dragster Pilot
 
Beiträge: 1188
Registriert: So 06 Jul, 2008 10:39
Wohnort: bei Cottbus

Beitragvon flo.ap » Mi 16 Jun, 2010 14:47

ist halt immer die frage, wo fängt man an, wo hört man auf. wenn die ketten klappern, würd ich die auf jeden fall machen, das ist ja auch überschaubar vom den kosten her.

aber sobald du mal anfängst den kopf ab zu machen - was ja auf jeden fall ne neue ZKD und neue kopfschrauben bedeutet - wärs ja unsinn, nicht gleich alles zu machen.

von dem her würd ich den motor mal abhören, ob die hydros oder die pleuellager geräusche machen, mal kompression messen, ölverbrauch checken etc. wenn das alles im rahmen ist würd ich lieber regelmäßig was zur seite legen und dann mal ne komplettaktion starten.

ich wohn in nersingen, das ist kurz vor ulm, da wo die A7 die A8 kreuzt. aber eigentlich bin ich münchner, daher ist mir bruck schon ein begriff, da war ich früher auch oft unterwegs ;) auf jeden fall wär das nah genug um sich mal auf n bier zu treffen.

ach ja, was ich noch sagen wollte... das mit dem alten vw und der kohle kann man so nicht sagen. ich hab fast 10 jahre nur BMW gefahren, dann hab ich wegen einem motorschaden von heut auf morgen ein auto gebraucht, und das war dann eben ein golf 3 variant mit 100 ps. durch den hab ich überhaupt erst erfahren daß es den auch serienmäßig mit großem VR6 und allrad gab. daraufhin hab ich ein jahr lang nach einem gesucht, gefunden und gekauft. obwohl ich anfangs eher nach sachen wie dem E39 M5 geschaut habe. will sagen, das ist jetzt genau das auto das ich will, komme was da wolle. es gibt verschwindend wenige autos wie dieses, wo kein schwein damit rechnet daß da ne dicke maschine drin stecken könnte, also grad im kombi. die ganzen RS modelle, die aufgeblasenen hubraumkrüppel von opel, ford, honda usw. erkennt doch jeder auf 2 km entfernung, das ist witzlos ;)
Benutzeravatar
flo.ap
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 398
Registriert: Di 24 Apr, 2007 20:43
Wohnort: Neu-Ulm

Beitragvon Ben0910 » Mi 16 Jun, 2010 17:05

Das ist wohl richtig. Zylinderkopfdichtung ist auch angeblich vor gar nicht allzu langer Zeit gemacht worden (Ketten auch - daher schon wieder nicht glaubwürdig), allerdings schaut die Ventildeckeldichtung wie neu aus, die wird ja wohl nicht allein gewechselt worden sein...

Öl braucht der Motor nicht wenig, aber auch nicht viel (so 0,3-0,4l auf 1000km). Denke Ventilschaftdichtung wechseln ist keine schlechte Idee! Dazu muss ich aber meines Wissens sowieso den Kopf abnehmen... und daher auch die Kopfdichtung wechseln... .

Eventuell wollte ich mir dann gleich ein Set aus erleichterte Riemen, Servo und Wasserpumpenscheibe kaufen. Gewichtsersparnis ca. 3kg - damit soll der Motor angeblich wesentlich besser von unten raus gehen... für 150€ nicht mal wirklich viel Geld.

Kurz vor Ulm? Doch ein ganzes Eck aber fahrbar weit weg. Wieso bist du aus München weggezogen wenn man fragen darf?

Gut, hab ich die Golf Fahrer wieder alle unter einen Hut gepackt. Aber du wirst mir sicher zustimmen, dass man mit meiner Aussage bei 8 von 10 Golffahrer richtig liegt, da es heutzutage einfach ein günstiges Auto ist.
Muss dir bezüglich deiner Wolf im Schafspelz Einstellung zustimmen - genau das gefällt mir auch so gut am VR6 - egal ob Variant oder Limousine... es erwartet keiner knapp 200PS in einem Golf 3! Und dazu diese unverwechselbare Geräuschkulisse des Motors... es gibt nichts besseres ;)
Das einzige Auto mit noch mehr Wolf im Schafspelz Charakter ist meiner Meinung nach der Volvo 850 mit dem 250PS Turbo 5 Zylinder. Den kann man ohne Probleme auf 300PS chippen und das sieht keiner - allerdings schaut halt auch keiner hin, da das Ding potthässlich ist ;)
Ben0910
Vorwärtseinparker
 
Beiträge: 28
Registriert: Mo 14 Jun, 2010 00:26
Wohnort: nähe München

VorherigeNächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 24 Gäste