motorgeräusch ab 90grad

Moderator: Moderatoren

Re: motorgeräusch ab 90grad

Beitragvon flo.ap » Mi 11 Jul, 2012 13:00

syncroman hat geschrieben:
flo.ap hat geschrieben:Im Prinzip ist da nichts dabei. Getriebe muß halt weg, was beim Syncro auf jeden Fall Motorausbau heißt


Nein! Es geht auch ohne den Motor auszubauen, nur ist es halt Sauarbeit und ohne Erfahrung wird nichts.... +o( Zeitlich minimal schneller wie mit Motor raus.
Vorteil: man muss nachher keine Flüssigkeiten auffüllen und der Front bleibt dran.


Machst Du das am Stück raus, oder erst das Winkelgetriebe ab?

Ich hab das an meinem Golf IV 4motion mal ohne Motorausbau gemacht, raus am Stück und rein erst ohne Winkelgetriebe... Frage nicht wie meine Finger danach ausgesehen haben. So ein Getriebe wiegt ja auch ein paar Kilo.

Ich persönlich mach bei soner Aktion am VR lieber den ganzen Motor raus, das geht ratzfatz und dann haste Platz zum arbeiten, mal abgesehen davon geht das Getriebe außerhalb viel leichter auf den Motor.

@ SiSm: kommst am Freitag nach Ulm, dann können wir das parallel machen... ;)


Benutzeravatar
flo.ap
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 398
Registriert: Di 24 Apr, 2007 20:43
Wohnort: Neu-Ulm

Re: motorgeräusch ab 90grad

Beitragvon SiSmVR6 » Mi 11 Jul, 2012 13:22

klar 426kilometer von hier bis nach ulm ^^

mal ne andere frage was könnte alles passieren wenn ich so weiter fahre??? kompletter getriebeschaden??
Benutzeravatar
SiSmVR6
Anfänger
 
Beiträge: 21
Registriert: Di 22 Mai, 2012 13:46
Wohnort: Weißenfels

Re: motorgeräusch ab 90grad

Beitragvon flo.ap » Mi 11 Jul, 2012 16:02

Mal vorausgesetzt es ist das Ausrücklager, dann hat das mit dem Getriebe an sich nichts zu tun. Das heißt im schlimmsten Fall frißt sich Dein Ausrücklager fest oder es zerlegt sich und Du kannst nicht mehr auskuppeln. Sollte man dann auch nicht mehr mit Gewalt versuchen, ansonsten zerlegt es Dir den Umlenkhebel und/oder Deine Kupplungsfeder gleich mit.

Zur Erklärung:

Das Ausrücklager sitzt zwischen der Kupplung und der Kupplungsbetätigung. Wenn Dein Motor läuft besteht ja ein Kraftschluß zwischen Motor und Getriebe, d.h. alles dreht sich mit der Motordrehzahl. Dein Umlenkhebel zur Kupplungsbetätigung sitzt aber fest in der Getriebeglocke. Wenn Du die Kupplung trittst, bewegt sich der Umlenkhebel in Richtung der sich mitdrehenden Kupplungsfeder und hier liegt die einzige Aufgabe des Ausrücklagers - nämlich das Aufeinandertreffen von einem sich schnell drehenden Teil auf ein starres zu verhindern, bzw. zwischen den beiden die Kraft weiterzuleiten.

So betrachtet ist das Ausrücklager ne richtig arme Sau. Bekommt ein mal im Leben eine Fettfüllung und wird dann geschätzte 5 Millionen mal in zwei Millisekunden von Null auf bis zu 6500 U/min. beschleunigt.

Was so ein Ausrücklager auch gar nicht mag, und das ist oft der Grund warum die schnell verschleißen, ist wenn man den Fuß immer auf dem Kupplungspedal ablegt. Da reicht bauartbedingt schon ein minimaler Druck um die beiden Teile in Kontakt und das Lager in Drehung zu versetzen. Am längsten lebt es, wenn man an der Ampel den Gang rausnimmt und das Pedal loslässt.
Benutzeravatar
flo.ap
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 398
Registriert: Di 24 Apr, 2007 20:43
Wohnort: Neu-Ulm

Re: motorgeräusch ab 90grad

Beitragvon SiSmVR6 » Mi 11 Jul, 2012 16:19

Cool wie gut du dich mit der Materie auskennst... Fachwissen gibts kaum noch bei manchen leuten.. am besten sind die, die mir übelst den müll erzählen und sich dann noch hinstellen als ob sie die Ober Tuner/Mechaniker wären... naja wiegesagt da werden wir mal an das getriebe ran und uns den spaß anschauen...

Learning by Doing :lol:
Benutzeravatar
SiSmVR6
Anfänger
 
Beiträge: 21
Registriert: Di 22 Mai, 2012 13:46
Wohnort: Weißenfels

Re: motorgeräusch ab 90grad

Beitragvon syncroman » Mi 11 Jul, 2012 20:27

Haben den Winkeltrieb nicht abgebaut. Vorderen Motorlager gelöst, an den Kran gehängt (Brücke
über die Kotflügel), hinteren gelöst, Schrauben raus, Motor etwas nach vorne und nach rechts (Beifahrerseite)
Das mit den Fingern glaube ich dir, habe selber gespürt;) aber es geht. Wie gesagt, mache lieber so, als dann alles aufzufüllen, ganze Elektrik usw.
syncroman
Rennfahrer
 
Beiträge: 190
Registriert: Mi 12 Mär, 2008 19:10

Re: motorgeräusch ab 90grad

Beitragvon flo.ap » Mi 11 Jul, 2012 21:12

syncroman hat geschrieben:Haben den Winkeltrieb nicht abgebaut. Vorderen Motorlager gelöst, an den Kran gehängt (Brücke
über die Kotflügel), hinteren gelöst, Schrauben raus, Motor etwas nach vorne und nach rechts (Beifahrerseite)
Das mit den Fingern glaube ich dir, habe selber gespürt;) aber es geht. Wie gesagt, mache lieber so, als dann alles aufzufüllen, ganze Elektrik usw.


Ich wäre versucht das zu testen, aber da ich diesmal ohnehin auch an den ABS Block und die Leitungen dran muß... Beim nächsten mal dann ;)
Benutzeravatar
flo.ap
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 398
Registriert: Di 24 Apr, 2007 20:43
Wohnort: Neu-Ulm

Re: motorgeräusch ab 90grad

Beitragvon Drucktale » Mi 11 Jul, 2012 21:57

Ich schließe mich an denn auch dieses Geräusch/Problem hab ich.Kupplung im leerlauf getreten alles ruhjg läste did pedal los haste nen schönes rattern.Ich würde auch den ganzen Motor mit Getriebe ausbauen macht sich am einfachsten.So mach ich es jedenfalls immer.Ich werde das aber erst Im Winter beheben.
Achso wenn du ein neues kaufst nimm nen orginales und keins ausm zubehör.Hab mit den dingern immer schlechte Erfahrungen gemacht.
Drucktale
Rückwärtsparker
 
Beiträge: 73
Registriert: Do 16 Dez, 2010 16:17
Wohnort: Berlin Spandau

Re: motorgeräusch ab 90grad

Beitragvon Dominic35i » Mi 11 Jul, 2012 23:09

Am besten gleich auf Zentralausrücker umbauen! Die halten ewig da der Druck gleichmäßig auf das Lager trifft!

Bild
Benutzeravatar
Dominic35i
Händler
 
Beiträge: 1382
Registriert: Fr 21 Dez, 2007 16:31
Wohnort: Königsbach

Re: motorgeräusch ab 90grad

Beitragvon flo.ap » Do 12 Jul, 2012 06:22

Sowas find ich ne gute Idee, aber steht das kostenmäßig in irgend einer Relation zum Nutzen?
Benutzeravatar
flo.ap
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 398
Registriert: Di 24 Apr, 2007 20:43
Wohnort: Neu-Ulm

Re: motorgeräusch ab 90grad

Beitragvon SiSmVR6 » Do 12 Jul, 2012 14:32

Dominic35i hat geschrieben:Am besten gleich auf Zentralausrücker umbauen! Die halten ewig da der Druck gleichmäßig auf das Lager trifft!

Bild


gibts das teil auch bei dir im Shop??? find das nicht... und was kostet es???
Benutzeravatar
SiSmVR6
Anfänger
 
Beiträge: 21
Registriert: Di 22 Mai, 2012 13:46
Wohnort: Weißenfels

Re: motorgeräusch ab 90grad

Beitragvon Dominic35i » Fr 13 Jul, 2012 10:19

Nein ist leider nicht im Shop! Wir haben viel was nicht direkt über den Shop zu beziehen ist!
Das Teile wie auf dem Bild zu sehen würde 350 Euro kosten. Nehmerzylinder im Getriebe entfällt dann komplett. Ist in der Einheit integriert.

Wir verbauen dieses oft bei verstärkten oder Mehrscheibenkupplungen!
Benutzeravatar
Dominic35i
Händler
 
Beiträge: 1382
Registriert: Fr 21 Dez, 2007 16:31
Wohnort: Königsbach

Re: motorgeräusch ab 90grad

Beitragvon flo.ap » So 15 Jul, 2012 06:18

Ich bin jetzt irgendwie deprimiert.
Gestern habe ich meinen Motor ausgebaut und teilzerlegt, in der Hoffnung ich finde da eine gebrochene Führungsschiene oder sowas in der Art vor, aber nichts dergleichen. Nachdem die Kettendeckel ab waren hat erst mal alles normal ausgesehen, die Ketten waren voll auf Spannung auf der Zugseite, alle Führungen ganz und auf den Spannern nicht mal minimalste Einlaufspuren. Die Ketten haben auch exakt die gleiche Länge wie nagelneue. Ehrlich gesagt wäre es mir lieber gewesen, man hätte das Problem eindeutig identifizieren können.
Da ich den ganzen Kram ja eh schon da hatte, hab ich jetzt mal alles neu rein gemacht. Zur Sicherheit sogar eine neue Febi Ölpumpe.
Leider bin ich dann nicht mehr zur zum Motoreinbau gekommen, weil ich noch jede Menge anderen Mist rumschrauben mußte, nachdem mal wieder Platz im Motorraum war - ABS-Block getauscht, neue Bremsleitungen gebogen und eingebaut, die 4 Lagergummis am vorderen Aggregateträger und die 3 Motorlager gewechselt, neue Hardischeibe an der Kardanwelle, eine Lenkmanschette war am Sack, die toten Hupen mal gegen neue getauscht etc etc. Was man halt so immer vor sich herschiebt, solange die Maschine läuft ;)

Jedenfalls bin ich jetzt mal echt gespannt was mein Geräusch macht wenn ich am Montag fertig bin und das Teil mal anwerfen kann...
Benutzeravatar
flo.ap
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 398
Registriert: Di 24 Apr, 2007 20:43
Wohnort: Neu-Ulm

Re: motorgeräusch ab 90grad

Beitragvon flo.ap » Di 17 Jul, 2012 20:45

Alles wieder gut, bin ich froh.

Aber was es jetzt am Ende genau war, keine Ahnung...
Benutzeravatar
flo.ap
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 398
Registriert: Di 24 Apr, 2007 20:43
Wohnort: Neu-Ulm

Re: motorgeräusch ab 90grad

Beitragvon SiSmVR6 » Di 17 Jul, 2012 21:04

Super.... Meiner rattert Immernoch vor sich her :(
Benutzeravatar
SiSmVR6
Anfänger
 
Beiträge: 21
Registriert: Di 22 Mai, 2012 13:46
Wohnort: Weißenfels

Re: motorgeräusch ab 90grad

Beitragvon Marschel89 » Fr 20 Jul, 2012 19:20

kann man den simplex spanner der ja "besser" sein soll mit der duplex kette kombiernen und so einfach tauschen.

dieser soll ja feder vorgespannt sein und den öl druck nicht mehr speichern? hoffe ich habe das so richtig gelesen
Marschel89
Anfänger
 
Beiträge: 12
Registriert: Fr 13 Jul, 2012 18:51

VorherigeNächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste