Wie ölpumpe auf Funktion testen?

Moderator: Moderatoren

Wie ölpumpe auf Funktion testen?

Beitragvon Shoko » Mi 08 Apr, 2009 15:49

Hallo

ich würde mal gerne wissen wie man am besten die Ölpumpe testen kann.
Habe bei mir mal den Öldruck gemessen.
Bei kaltem motor zwischen 4-5,5 bar was glaub ich in ordnung ist.
Je wärmer der Motor wird desto geringer wird der druck.allerdings wenn ich mal so ein wenig mit dem gas im stand spiele geht das öldruckmessgerät ins unendliche.

Und ich bin viell bei 3000 U/min

das kann doch eig nicht sein oder?

jetzt hab ich heut festgestellt das mir der Motor abstirbt wenn ich mal kurz so hoch gedreht habe.Der Motor war da schon warm er lief ja schon fast 10min.
kann das alles leider nur im stand messen da der wagen noch nicht angemeldet ist und ich nicht fahren kann was mir allerdings auch nichts bringen würde wenn er mir ausgeht.


danke schon mal


Shoko
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 299
Registriert: Do 22 Mai, 2008 16:21
Wohnort: Letschin

Beitragvon das-weberli » Mi 08 Apr, 2009 22:20

Wie hoch wird der Druck denn ? Überschreitet er 7 Bar ?
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon Shoko » Mi 08 Apr, 2009 22:32

ja weit drüber.
weiß ja nicht ob sich der druck verändert wenn ich die drehzahl beibehalten würde.aber wenn ich so ein wenig mit dem gas spiele dann geht die bis anschlag hoch.10 Bar geht glaub ich das messgerät.
Nur ich kann doch kein öldruck von 10 Bar haben.

Was haben die öldruckschalter für ne aufgabe??
Die sind doch eig nur dafür da um mich übers tacho zu warnen wenn der druck zu hoch oder niedrig ist oder??

Oder müssen die unbedingt verbaut sein??
Shoko
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 299
Registriert: Do 22 Mai, 2008 16:21
Wohnort: Letschin

Beitragvon das-weberli » Mi 08 Apr, 2009 22:34

10 Bar :shock:
Das ist gut möglich. Gibt viele VR6 mit defekter Ölpumpe.
Deine gehört wohl dazu.
Der Druck darf 7 Bar nicht überschreiten !
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon Shoko » Mi 08 Apr, 2009 22:37

egal wie hoch die drehzahl geht ja??

werd mir vorsichtshalben morgen mal noch nen anderes messgerät holen aber glaub nicht das das anders anzeigen wird.

Gut also neue ölpumpe
Shoko
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 299
Registriert: Do 22 Mai, 2008 16:21
Wohnort: Letschin

Beitragvon das-weberli » Mi 08 Apr, 2009 22:38

Auch bei Drehzahlbegrenzer.... 6500.... Nicht mehr wie 7 Bar !
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon Shoko » Mi 08 Apr, 2009 22:40

ok danke dann weiß ich bescheid.

bei warmen motor sollte der öldruck nicht mehr wie 2 bar haben oder also im leerlauf jetzt
Shoko
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 299
Registriert: Do 22 Mai, 2008 16:21
Wohnort: Letschin

Beitragvon das-weberli » Mi 08 Apr, 2009 22:41

2-6 Bar iss okay. Er soll nur 2Bar @ 2000upm nicht unterschreiten !
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon Shoko » Mi 08 Apr, 2009 22:42

ach so genau so war das gewesen.

also nochmals danke
Shoko
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 299
Registriert: Do 22 Mai, 2008 16:21
Wohnort: Letschin

Beitragvon go600 » So 05 Jul, 2009 10:13

Will jetzt kein neues Thema aufmachen und nehme das hier mal weiter..

Habe in meinem Vr6 Verteiler Zündung 2,8er Zusatzanzeigen verbaut.

Öldruck zeigt das gut Stück mir folgendes an.

Kalt im Leerlauf genau 6,5-7 Bar
Kalt mit etwas Gas denke mal 10 Bar (die Anzeige geht nur bis 7 Bar der Zeiger geht weiter)

Warm Im Leerlauf 2 Bar
Mit Gas Bis zu 4 Bar

Öltemperatur macht mir sorgen.

Bin jetzt nicht besoderlich schnell gefahren aber 110 Grad ist normal bei mir

Sind das normal werte??
go600
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 247
Registriert: Sa 04 Okt, 2008 21:37
Wohnort: Köln

Beitragvon golomat » So 05 Jul, 2009 13:24

Ölpumpe def. Bypassventil def.

Kalt darf sie nie mehr als 7bar bringen, egal ob Leerlauf oder Vollast.

Würde dir daher dringend empfehlen, die Pumpe zu erneuern und nach deinen Ketten zu sehen.
Oberen Duplexspanner unebdingt nach Tausch der Ölpumpe entlüften, wenn die obere Gleitschiene noch gut aussieht.
Benutzeravatar
golomat
Experte
 
Beiträge: 2160
Registriert: Di 23 Jan, 2007 09:14
Wohnort: BaWü

Beitragvon go600 » So 05 Jul, 2009 17:27

Also Kette hat keine 60km gelaufen mache ja gerade Probefahrt.

Vom Kopf her ist alles neu (ZKD, Ventilschaftdichtungen, Steuerketten oben und unten mit schienen.

Habe eben nochmal aufgepasst.

Warm Leerlauf also 1,5-2bar
sobald ich etwas gas gebe hat er schon 3 bar geht warm auch rauf bis 5 bar

im leerlauf bei kalt genau 7 bar
wenn ich gas gebe auch mehr
go600
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 247
Registriert: Sa 04 Okt, 2008 21:37
Wohnort: Köln

Beitragvon golomat » So 05 Jul, 2009 18:21

dann wie oben beschrieben. Ölpumpe Tauschen und Spanner oben entlüften, sonst haste bei zeiten wieder nen Schienensalat
Benutzeravatar
golomat
Experte
 
Beiträge: 2160
Registriert: Di 23 Jan, 2007 09:14
Wohnort: BaWü

Beitragvon go600 » So 05 Jul, 2009 20:09

was sind den Normale werte

meine Öltemperatur klettert auch laut Zusatzanzeige auf 120 Grad bei normaler Fahrt
go600
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 247
Registriert: Sa 04 Okt, 2008 21:37
Wohnort: Köln

Beitragvon golomat » So 05 Jul, 2009 20:25

120°C bei normaler Fahrt ist meiner Meinung nach zu hoch. Welches Öl fährst du?

Klimaanlage verbaut?

Normale Öldruckwerte sind in kalten wie im warmen nie über 7 bar unabhängig der Motordrehzahl.
aber weberli hat es ja oben schon geschrieben!!
Benutzeravatar
golomat
Experte
 
Beiträge: 2160
Registriert: Di 23 Jan, 2007 09:14
Wohnort: BaWü

Nächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste