Sammelthread: "Mögliche Falschluftquellen"

Moderator: Moderatoren

Sammelthread: "Mögliche Falschluftquellen"

Beitragvon tidaka » Mo 27 Apr, 2009 21:09

Da ich immernoch an meinem im Leerlauf unruhigen Motor herumdoktore, ich bereits alles Mögliche durchgetauscht habe und mir trotzdem der Lernwert für den Leerlauf (1.109) immer noch Magerlauf attestiert und auch 2 verschiedene LMM nur max. 93% Last melden, ist meine letzte Idee die Suche nach:

versteckten Falschluftquellen im Ansaugtrakt

Weil ich durch Absprühen mit Bremsenreiniger, einer gründlichen Durchsicht und Nachziehen aller Schellen nicht weiter komme, will ich hier mal nachfragen, was für genaue Falschluftquellen ihr am VR6 schon mal gefunden habt!

Außerdem soll dieser Thread den vermutlich vielen Anderen, die ähnliche Symptome haben und den Ansaugtrakt zwischen LMM und Zylinderkopf absuchen, dabei helfen.

Also legt mal los und beschreibt möglichst detailliert und im Idealfall mit Bildern, wo bei euch was undicht war ;)


Benutzeravatar
tidaka
Experte
 
Beiträge: 1747
Registriert: Mi 13 Feb, 2008 16:49
Wohnort: 46395

Beitragvon eddi » Mo 27 Apr, 2009 21:30

ich fang mal an. Nen kumpel hat seinen VR6 Turbo verblasen weil er den originalen schlauch, der zur Drosselklappe geht, am Turbo als Ansaugschlauch verwendet hat. Irgendwann hatte diesser Schlauch unten nen Riss, der auch nicht durch absprühen mit Bremsenreiniger ans Tageslicht kam. Das Ende vom lLied: Falschluft---zu mager---Kolben durch!!!
Benutzeravatar
eddi
Dragster Pilot
 
Beiträge: 990
Registriert: So 02 Sep, 2007 14:19
Wohnort: Neckarsulm

Beitragvon das-weberli » Mo 27 Apr, 2009 22:16

Ich kenn auch einige:

- Schalldämpfer Leerlaufregelventil undicht
- Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch mit Haarriss
- Dichtungen der Einspritzventile tot
- Schlauch zum BKV/Climatronic undicht
- Schlauch zum BDR undicht
- Schlauch zum Aktivkohlemagnetventil im Popo
- Aktivkohlemagnetventil defekt
- Ansaugbrückendichtung undicht
- Drosselklappe undicht

:lol:
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon tidaka » Mo 27 Apr, 2009 22:26

Sehr schön, weiter so!
Die Hinweise sollen auch möglichst unkommentiert bleiben, damit jeder sich selber raussuchen kann, was er schon kontrolliert hat oder auch nicht.

Bis jetzt war leider noch nichts dabei, was ich noch nicht auseinander gebaut hätte :(
Benutzeravatar
tidaka
Experte
 
Beiträge: 1747
Registriert: Mi 13 Feb, 2008 16:49
Wohnort: 46395

Beitragvon das-weberli » Mo 27 Apr, 2009 22:29

(4 Zylinder) Undichter Ölpeilstab. Dadurch Falschluft via KGH-Entlüftung
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon sisstoff » Mi 20 Mai, 2009 17:02

wie kann eine dk undicht werden??
Benutzeravatar
sisstoff
Dragster Pilot
 
Beiträge: 1125
Registriert: Di 19 Aug, 2008 21:11
Wohnort: Niederschönenfeld

Beitragvon das-weberli » Mi 20 Mai, 2009 22:39

sisstoff hat geschrieben:wie kann eine dk undicht werden??


O Ringe die die Welle abdichten, Dichtung hinter der DK !

Gestern ist übrigens mein Schalldämpfer hinten am LSV undicht geworden. Neuer rein und alles gut.

IDLE: 0.996
Part: 1.062
Full: 0.928

Benzidruck:
TL: 3.7Bar
VL: 4.3Bar

:wink:
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon tidaka » Mi 20 Mai, 2009 22:58

Der Kraftstoffdruck ist aber etwas üppig!

Ich hab jetzt:
LL 1.172
TL 0.954
VL 0.946

Kein Plan mehr warum der LL so mager ist. :?:
Läuft aber :)
Benutzeravatar
tidaka
Experte
 
Beiträge: 1747
Registriert: Mi 13 Feb, 2008 16:49
Wohnort: 46395

Beitragvon das-weberli » Do 21 Mai, 2009 08:46

Mit dem alten Schalldämpfer hatte ich:

IDLE: 1.104
Part: 1.183
Full: 0.922

Den Benzindruck hab ich direkt am Messanschluss mit orginalem BDR gemessen. Er liegt nen bissle über dem Sollwert aber das geht noch !
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon tidaka » Do 21 Mai, 2009 10:31

Hm, der müsste doch auch unter Vollast deutlich unter 4 bar drauf haben, da ist doch dann immernoch Unterdruck im Saugrohr.
So müssten ja 0,3 bar Überdruck drin sein oder hast du aufgeladen? :D
Benutzeravatar
tidaka
Experte
 
Beiträge: 1747
Registriert: Mi 13 Feb, 2008 16:49
Wohnort: 46395

Beitragvon das-weberli » Do 21 Mai, 2009 10:33

Tidaka du hast nen Denkfehler.
Im Leerlauf ist der Unterdruck im Saugrohr am größten -> 3,7 Bar

Öffnest du die Drosselklappe auf Vollgasstellung ist der Unterdruck nahe dem Atmosphärendruck -> 4.3 Bar
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon tidaka » Do 21 Mai, 2009 10:48

Ne, das ist schon klar das der Unterdruck bei geschlossener DK am größten ist.
Wollte mehr so darauf hinaus, dass der Druck vom BDR eben um diese 0,3 oder dann eher 0,5bar, weil ja noch etwas Unterdruck herrscht, falsch geht.
Ist nich viel, erklärt aber so manchen Lernwert.
Benutzeravatar
tidaka
Experte
 
Beiträge: 1747
Registriert: Mi 13 Feb, 2008 16:49
Wohnort: 46395

Beitragvon das-weberli » Do 21 Mai, 2009 11:01

Man kann eben von nem 16-17 Jahre alten Bauteil keine 100%ige Präzision mehr erwarten !
:wink:
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon tidaka » Do 21 Mai, 2009 11:14

Da haste wohl recht.
Immer noch besser als wenn er undicht wär und Sprit ins Saugrohr lässt ;)
Benutzeravatar
tidaka
Experte
 
Beiträge: 1747
Registriert: Mi 13 Feb, 2008 16:49
Wohnort: 46395


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast