Motor Verschleißteile?

Moderator: Moderatoren

Motor Verschleißteile?

Beitragvon badvr628 » Mi 27 Dez, 2006 18:06

Hallo!

Ich habe seit nicht all zu langer Zeit meinen Vr6 2,8 Bj.94 mit Zündtrafo. Das gute Stück hat jetzt über 200 tkm runter. Ich bin mega zufrieden mit dem Ding, nur bin ich son Perfektionist und mich stören die vielen km. Also will ich den Motor jetzt demnächst ma ausbauen und alles auswechseln. Die Hydros klappern und Öl verbraucht der gute auch schon etwas. Meine Frage währe an euch, was sollte ich den alles wechseln?

Also klar ist das ich Kolbenringe, Steuerkette, Hydros, Kopfdichtung wechseln werde. Was noch?


Danke euch im voraus

Gruß


badvr628
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 113
Registriert: Di 05 Dez, 2006 20:25
Wohnort: Waiblingen

Beitragvon deniz06 » Do 28 Dez, 2006 15:27

kommt immer darauf an was du möchtest... und wieviel du bezahlen kannst..

kannst ja dan auch ölpu, wapu, kupplung, seil, bremsen würde ich auch kontrollieren.. dann kannst du am schluss noch so kleinigkeiten machen wie pollenfilter wechseln, luftfilter, kerzen, zündkabel, usw..

und natürlich all das was du erwähnt hast. mit steuerkette machst du natürlich gleich die schiene und den spanner. ich werde das alles auch bald auf mich nehmen. alles was ich noch brauche ist eine garage.....

hilfe aus dem forum ist ja genug vorhanden. ich werde dann aber alles mit bilder dokumentieren und hier uploaden :D
Benutzeravatar
deniz06
Experte
 
Beiträge: 1515
Registriert: Mo 03 Apr, 2006 23:54
Wohnort: Zürich

Beitragvon Golf3cabriovr6 » Sa 30 Dez, 2006 17:18

hi!

am besten holste dir ein moor üerholkit! kostet so um die 350 - 400€ je nach ausführung und da haste dann schonmal allewichtigen teile (ketten,spanner,schienen,ALLE dichtungen,schrauben,....)

dann ne neue ölpumpe (120€)
6 zündkerzen wenn du schon dabei bist
öl
ölfilter

hae ich auch gemacht http://www.vr6info.de/viewtopic.php?t=1481
Benutzeravatar
Golf3cabriovr6
Experte
 
Beiträge: 1554
Registriert: Mi 22 Mär, 2006 17:54
Wohnort: Berlin

Beitragvon g3FreAK » Sa 30 Dez, 2006 17:47

Und ein Seil hat der VR6 an der Kupplung schon garnicht......
Zuletzt geändert von g3FreAK am Sa 30 Dez, 2006 22:43, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
g3FreAK
Experte
 
Beiträge: 2032
Registriert: Mo 26 Sep, 2005 13:15
Wohnort: Koblenz

Beitragvon Racer » Sa 30 Dez, 2006 21:31

Normal nicht!

Läuft in der Regel hydraulisch!

Kannst aber auch umbauen auf Seilzug!

Wäre aber Meiner Meinung nach blödsinnig!!!
Benutzeravatar
Racer
Dragster Pilot
 
Beiträge: 1032
Registriert: Do 09 Mär, 2006 23:11
Wohnort: 75417 Mühlacker

Beitragvon badvr628 » So 31 Dez, 2006 14:24

wo bekomm ich den Motor Überholkit? Bei VW?

Gruß
badvr628
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 113
Registriert: Di 05 Dez, 2006 20:25
Wohnort: Waiblingen

Beitragvon Golf3cabriovr6 » So 31 Dez, 2006 14:42

naja kanst auch bei ebay gucken da gibt es eins das gut ist.
hier habe ich meine geholt

http://rover.ebay.com/rover/1/707-53477-19255-0/1?ff3=4&pub=5574870850&toolid=10001&campid=5337628669&customid=&mpre=http%3A%2F%2Fcgi.ebay.de/ ... dZViewItem

da gibt es verschiedene pakete
Benutzeravatar
Golf3cabriovr6
Experte
 
Beiträge: 1554
Registriert: Mi 22 Mär, 2006 17:54
Wohnort: Berlin

Beitragvon badvr628 » Di 02 Jan, 2007 21:21

ich war heute bei VW und hab denen mal meine "kleine" Einkaufsliste gezeigt. Die ganzen Teile die ich wecheln werde, würden mich knapp 650 Euro kosten. Ich hoffe blos das alles gut läuft. werde dann bilder reinmachen wenn ich dann da dran bin.
badvr628
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 113
Registriert: Di 05 Dez, 2006 20:25
Wohnort: Waiblingen

Beitragvon g3FreAK » Di 02 Jan, 2007 21:29

Hol die lieber bei www-arz-tuning.de da sind die billiger und auch von den original-Herstellern. Z.T. auch original VW.

Andi
Benutzeravatar
g3FreAK
Experte
 
Beiträge: 2032
Registriert: Mo 26 Sep, 2005 13:15
Wohnort: Koblenz

Beitragvon badvr628 » Mi 03 Jan, 2007 16:32

hey, danke für den Tip! sie Seite kannte ich noch gar nicht! habs grad ausgerechnet und bin auf 528 Euro gekommen. Bleibt etwas Geld für Sprit übrig ;)

Ich hätte da noch Fragen. Ich werde mir diesen Satz für 250 Euro, Hydros, Ölpumpe, Wannendichtung, Kurbelwellendichtringe und noch son paar kleine Dichtungen bestellen. Was sollte ich noch wechslen? Ich denke damit währs das,und wie wichtig sind die Kurbelwellen- und die Pleullager?
badvr628
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 113
Registriert: Di 05 Dez, 2006 20:25
Wohnort: Waiblingen

Beitragvon deniz06 » Do 04 Jan, 2007 13:59

hehe loool. sorry das mit seil war nicht so gemeint. habe letztes mal einen mit seil beim kollegen gesehen. darum ist es mir so im kopf geblieben. hatte nen vr umbau drin aber mit seil.. naja..

neben ölpumpe hydros etc. würde ich sicherlich noch die schienen anschauen und noch den kettenspanner.. ist da alles ok? wenn der zylinderkopf nicht mehr so gut aussieht, lass den doch noch planen.. kostet bei arz auch nicht so viel....
Benutzeravatar
deniz06
Experte
 
Beiträge: 1515
Registriert: Mo 03 Apr, 2006 23:54
Wohnort: Zürich

Beitragvon badvr628 » Do 04 Jan, 2007 14:10

macjt nichts! ja ich dachte auch schon bin zwar net deeeerrr vr kenner aber das wusste cih grad so ;)
ja zylinderkopf wird wahrscheinlich geplant von mir selber ;) bin ja Werkzeugmechaniker! das heißt umsonst ;) Nur weiß ich net ob ich Ne etwas dickere Kopfdichtung brauche! aber ihr könnt mir da sicher helfen!!

Ja die Schienen und Spanner sind ja bei dem Satz dabei, und werden auf jeden fall gewechselt! ich freu mich schon voll auf den umbau.
badvr628
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 113
Registriert: Di 05 Dez, 2006 20:25
Wohnort: Waiblingen

Beitragvon deniz06 » Do 04 Jan, 2007 14:29

also du kannst dir schon eine metalldichtung zulegen. aber die nützt dir wirklich nur bei mehrleistung etwas. ich denke eine normale kopfichtung reicht da völlig aus.. lasse mich aber gerne was besseren belehren.. ich glaub ein mitglied hier im forum verkauft auch solche dichtungen für turboumbauten...
Benutzeravatar
deniz06
Experte
 
Beiträge: 1515
Registriert: Mo 03 Apr, 2006 23:54
Wohnort: Zürich

Beitragvon badvr628 » Fr 05 Jan, 2007 14:50

also die frage währe!! wenn ich mein zylinerkopf plane, brauche ich da ne dickere zylinderkopfdichtung oder kann ich mir die ganz normele kaufen und einbauen?
badvr628
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 113
Registriert: Di 05 Dez, 2006 20:25
Wohnort: Waiblingen

Beitragvon deniz06 » Fr 05 Jan, 2007 15:08

ich würd sagen kannst die normale zyl.k.dichtung nehmen.

ich habe hier einige daten von jemanden der das gemacht hat. ist aber von einem Corrado VR6 2,9l (ABV). aber ich denke da wird sich nicht viel ändern bei einem 2.8l. oder?

http://www.bischofs.net/corrado/zylinde ... chtung.htm

hier mal ein interessanter link...

greez
Benutzeravatar
deniz06
Experte
 
Beiträge: 1515
Registriert: Mo 03 Apr, 2006 23:54
Wohnort: Zürich


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast