Mal wieder ne Ölkühlerfrage =/

Moderator: Moderatoren

Mal wieder ne Ölkühlerfrage =/

Beitragvon -deluke » Di 23 Mär, 2010 12:04

Hey Leute!
Ich möchte mir nächsten Monat nen zusätzlichen Ölkühler zulegen.

Würde auf diese beiden Angebote zurück greifen:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=200410115613&ssPageName=STRK:MEWAX:IT#ht_4820wt_904

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=250593599510&ssPageName=STRK:MEWAX:IT#ht_1316wt_904

Jetzt meine Frage:
Benötige ich ein zusätzliches Thermostat ( http://rover.ebay.com/rover/1/707-53477-19255-0/1?ff3=4&pub=5574870850&toolid=10001&campid=5337628669&customid=&mpre=http%3A%2F%2Fcgi.ebay.de/ ... eile_Zubehör?hash=item2c53b30943#ht_500wt_1145 ) dazu oder ist dieses schon im Flansch integriert?
Wäre dankbar um Antworten! :)


Benutzeravatar
-deluke
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 108
Registriert: Do 08 Okt, 2009 10:00

Beitragvon » Di 23 Mär, 2010 13:18

Möchtest Du evtl. auch den Hinweis haben, dass der Standard-Kühler ohne Turbo usw. absolut ausreichend ist? :)
Benutzeravatar
Experte
 
Beiträge: 2313
Registriert: So 22 Feb, 2009 17:35
Wohnort: Husonauten-City (ehem. Hannover)

Beitragvon -deluke » Di 23 Mär, 2010 13:37

Ich hab temps von 140 - 150C° bei zügiger Fahrt auffa AB (kein dauervollgas), seit es wärmer geworden ist auch häufiger als im Winter.

Meine Haupt&Pleuellager sind grad mal 4 Monate alt, Kopf wurde überholt, Ventile sind neu eingeschliffen, fahre 0w40 und hab vor 2 Wochen nen Ölwechsel gemacht, Hydros sind im November 2009 erneuert worden... Öldruck stimmt bei kalt- wie auch warmphase, Gleitschienen&Kette sind okay..
-ich kann mir einfach nicht vorstellen das der Austausch des orig. Ölkühlers gegen einen neuen 30C°- 40C° reduzierung bringen soll, erst recht nicht wenn jetzt im Sommer Außentemps. von 30C° und mehr erreicht werden.

Deswegen möcht ich wenistens nen kleinen nach rüsten...
Benutzeravatar
-deluke
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 108
Registriert: Do 08 Okt, 2009 10:00

Beitragvon » Di 23 Mär, 2010 13:43

Okay, aber damit behebst Du ja im Grund nur das Symptom, bist Du denn schon der Ursache auf den Grund gegangen? Normal ist das jedenfalls nicht, ich beispielsweise hatte bei Dauervollgas bisher max. 136° und das ist für meinen Wagen schon sehr hoch.
Benutzeravatar
Experte
 
Beiträge: 2313
Registriert: So 22 Feb, 2009 17:35
Wohnort: Husonauten-City (ehem. Hannover)

Beitragvon -deluke » Di 23 Mär, 2010 13:55

Naja, was heißt auf den Grund gegangen, hab unter anderem auch deswegen den Kopf überholt und die Lager gewechselt. Fahre mit den Temps. jetzt schon seit 1 1/2 Jahren rum und hatte weder nen Lagerschaden oder sonst wo nen Fresser.

Das ist eben das Ding: Man lebt damit da bisher nichts dadurch kaputt gegangen ist- hat andersrum aber wieder Bammel vor nem Kolbenfresser o.Ä. bzw das der Kopf sich verzieht usw..war bisher halt noch nicht der fall..

Ich finde nicht die Ursache, dann tauscht man auf Verdacht und nichts ändert sich.
Hatte mich bisher auch immer gegen den zusätzlichen Kühler entschieden da ich auch dachte es wäre normal nicht nötig. aber jetzt wo es wärmer wird und die Temps wieder viel schneller oben hängen denkt man doch ncohmal drüber nach.

Ich hab keine Lust meinen Wagen an Werkstätten ab zu geben die dann nur i-welche Sachen für teuer Geld tauschen damit der Kunde denkt es wurde was getan und sich im Endeffekt wieder nichts ändert.
Oder andersrum gesagt zu bekommen das wäre konstruktionsbedingt, thermik-probs. und blablabla...
Benutzeravatar
-deluke
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 108
Registriert: Do 08 Okt, 2009 10:00

Beitragvon das-weberli » Di 23 Mär, 2010 15:23

Hersteller des Öltemperaturgebers ?
Und -> Wie alt iss der ?
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon king_style » Di 23 Mär, 2010 15:23

hast du mal deinen Ölkühler gereinigt? bzw nen anderen benutzt.

oder geschaut ob die anzeige def ist?
king_style
Experte
 
Beiträge: 2236
Registriert: Mo 25 Sep, 2006 14:54
Wohnort: Glückstadt (bei Hamburg)

Beitragvon -deluke » Di 23 Mär, 2010 16:07

Hersteller der Anzeige&Geber ist "Raid", jetzt erzählt mir aber bitte nicht das wär schrott, ich weiß das die net ganz genau sind im gegensatz zu den anderen VDO´s, aber soweit können die ja wohl net abweichen.
Der ist nen halbes Jahr alt.
Zum Thema Ölkühler reinigen/tauschen: Wie gesagt, bestimmt gibt ein neuer eine Besserung aber ich denke nicht das dadurch auf einmal 30C°-40C° weniger Öltemp. herrschen...
Benutzeravatar
-deluke
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 108
Registriert: Do 08 Okt, 2009 10:00

Beitragvon darksite » Mo 29 Mär, 2010 21:39

hast du keine MFA wo deine Öltemp angezeigt wird?
darksite
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 124
Registriert: Di 12 Feb, 2008 17:11

Beitragvon das-weberli » Mo 29 Mär, 2010 22:01

RAID :roll:
Hübsches SPielzeug das nach dem Mond geht. Iss wie mit dem FK Mist.

Die einzigsten nachrüstbaren Teile die gut sind: VDO !
Was sagt dein MFA ?
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon HoGi83 » Mo 29 Mär, 2010 22:02

Vielleicht erst den Temp,-Geber tauschen?!
HoGi83
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 113
Registriert: Do 08 Okt, 2009 20:24
Wohnort: Oer-Erkenschwick

Beitragvon -deluke » Di 30 Mär, 2010 09:13

Meine MFA sagt nix, da ich ein Audi TT Tacho nachgerüstet habe und der Geber nicht angeschlossen ist. dafür habe ich eben die Zusätzliche Anzeige nachgerüstet...
Der Temp-Geber ist neu! Ich werde jetzt den orig. erstmal tauschen, wenn keine Besserung, dann mit ner VDO vergleichen und wenn das alles soweit stimmt erst nach nem zusatzölkühler schauen..

Aber vielen Dank für eure Ratschläge, werde mich ggf. nochmal melden dann :?
Benutzeravatar
-deluke
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 108
Registriert: Do 08 Okt, 2009 10:00

Beitragvon Krüss » Di 30 Mär, 2010 09:16

is die Öltemp nich auch mit VAGcom auslesbar während der Fahrt? Bin mir nich seicher
Benutzeravatar
Krüss
Experte
 
Beiträge: 2637
Registriert: So 04 Nov, 2007 15:32
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Jamaika1987 » Di 30 Mär, 2010 11:58

hatte genau das gleiche problem wie du (habe nen 4er golf tacho verbaut auch ohne öltemp. anzeige) daher hab ich mir den raid nightflight öltemp anzeige geholt...hatte dann bei NORMALER fahrt temps zwischen 120-130grad obwohl ich vorher bei gleicher fahrweise 85-95 grad hatte.....ursache...der orginale tempgeber passt nicht zu dem instrument.....lösung...einfach den mitgelieferten öltempgeber einbauen und dann klappt es auch mit der temperatur :wink:
Benutzeravatar
Jamaika1987
Dragster Pilot
 
Beiträge: 910
Registriert: Mi 10 Okt, 2007 21:12
Wohnort: Bitz

Beitragvon das-weberli » Di 30 Mär, 2010 12:10

Madde hat geschrieben:is die Öltemp nich auch mit VAGcom auslesbar während der Fahrt? Bin mir nich seicher


Nein, im OBD taucht die Öltemp nicht auf.
Interessiert ja auch nicht :)
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Nächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste