Öldruckproblem

Moderator: Moderatoren

Öldruckproblem

Beitragvon Ted » Fr 02 Apr, 2010 12:51

Hilfe! Haben Motor komplett neu gemacht. Sämtliche Kanäle sauber alles tip top. Öl kommt auch am Kopf an usw. Bei langsamer Fahrt und untertourig kam dann die Öllampe mit Signal. Wenn man mit mehr Drehzahl fährt also min 2000 Umdreh. dann war alles OK. Haben dann Öldruck gemessen: im Stand 0-0,5bar bei 2000U dann vielleicht 1,5bar.
Was soll der Fehler sein? Ölpumpe ist auch neu. Motorverschleiß fällt auch aus. Wisst Ihr noch Möglichkeiten?


Benutzeravatar
Ted
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 80
Registriert: Sa 06 Sep, 2008 08:23

Beitragvon jurty » Fr 02 Apr, 2010 12:54

der öldruck ist zu niedrig. wenn du eine meyle-pumpe verbaut haben solltest könnte es daran liegen, wird hier im forum öfter bemägelt da die schon im karton defekt sind :D meine läuft zum glück noch... :D
Benutzeravatar
jurty
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 390
Registriert: So 26 Okt, 2008 13:32
Wohnort: Leipzig

Beitragvon Ted » Fr 02 Apr, 2010 12:59

Meinst es kann nur ausschließlich an Meyle liegen oder gibts noch andere Möglichkeiten?
Benutzeravatar
Ted
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 80
Registriert: Sa 06 Sep, 2008 08:23

Beitragvon das-weberli » Fr 02 Apr, 2010 15:49

Meyle Pumpe erwischt oder die Maschine hat nen Lagerproblem, also das der Öldruck an der Kurbelwelle weg fliegt...
:wink:

ich weiss schon warum ich meine 300.000KM VW Ölpumpe noch hab 8)
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon Ted » Fr 02 Apr, 2010 16:01

Also der Motor ist komplett neu gemacht. Bis auf Kolben ist da jede Schraube neu. Also meinst tatsächlich Pumpe? Andere Sachen komplett ausgeschlossen? Vielleicht mal ne andere Pumpe ran und dann nochmal Druck gemessen und dann doch eine von VW gekauft. Ist zum probieren ein wenig zu teuer. Gibts eigentlich Werte die er im Stand an bar haben darf? Sonst gibts ja immer nur den Wert bei 2000 Umdr.
Benutzeravatar
Ted
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 80
Registriert: Sa 06 Sep, 2008 08:23

Beitragvon das-weberli » Fr 02 Apr, 2010 16:07

Ich hab 1 Bar im Stand mit nem ziemlich ausgelutschten Motor.

Sollwert: 2 Bar bei 2000upm !

Febi 02764 oder so iss ne gute Ölpumpe, kostet 90 Euro aufwärts !
Kannst Testweise ne alte Pumpe von VW rein machen, die Pumpen immer :)
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon Ted » Fr 02 Apr, 2010 16:12

Wollte auch ne Febi haben aber die bekommt man nicht mehr. Angeblich! Laut Zulieferer laufen die Meyle unter gleich Best.Nr. wie die Febi. Ich habs auch nicht verstanden! Also alte VW Pumpe rein und gemessen und wenns dann nicht besser ist sind wir hier alle samt am Ende.
Benutzeravatar
Ted
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 80
Registriert: Sa 06 Sep, 2008 08:23

Beitragvon das-weberli » Fr 02 Apr, 2010 16:17

Na dann auf, alte Pumpe rein und nochma messen, wenn es das nicht war geht an irgend nem Lager der Druck flöten !
Meistens iss das dann die Kurbelwelle bzw irgendwas was dort gelagert ist.

Die FEBI ist zu 100% lieferbar, hab ich letztens erst wieder gekauft.
Und die FEBI hat mit der MEYLE nix gemeinsam !
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon Ted » Fr 02 Apr, 2010 16:27

Und wie meinst das an der Kurbelwelle? Ist ja alles neu gelagert also wirlich richtig gemacht. Ist also (eigentlich) auszuschließen und gelaufen ist er ja auch schon. Großes ?
Benutzeravatar
Ted
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 80
Registriert: Sa 06 Sep, 2008 08:23

Beitragvon das-weberli » Fr 02 Apr, 2010 17:05

Kein Öldruck kann nur 3 Ursachen haben

a) Pumpe tot
b) Verstopfung
c) Lagerschaden

Letzteres iss ganz easy. Hat nen Lager gefressen ist die Lagerluft so groß das der Öldruck flöten geht. Das löst die Öldrucklampe aus !
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon » Fr 02 Apr, 2010 21:02

Würde man den Lagerschaden denn nicht auch akustisch wahrnehmen?
Benutzeravatar
Experte
 
Beiträge: 2313
Registriert: So 22 Feb, 2009 17:35
Wohnort: Husonauten-City (ehem. Hannover)

Beitragvon das-weberli » Fr 02 Apr, 2010 22:02

defekte Hauptlager machen sich nur durch Resonantes Brummen bei rund 3000upm bemerkbar :)
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste