Liqui Moly Hydrostösseladditiv

Moderator: Moderatoren

Liqui Moly Hydrostösseladditiv

Beitragvon Päddy » Di 27 Apr, 2010 22:38

Moinsen!

Habe jetzt ca. 1200 KM nach der von Thomas durchgeführten Komplettrevision des Motors hinter mir und mir geht das Geklapper der Hydros sehr auf den Keks.
Zwischen 2000-2600 Touren gibt es ein pulsierendes Klackern, bin sehr sicher, dass es an den Hydros liegt.
Öl ist Mobil1 0W40.

Normalerweise mache ich nen großen Bogen um diese Wundermittelchen, wie Ölschlammspülung und den anderen Kram.

Jetzt juckt es mich aber doch, den Zehner für ne Dose auszugeben.
Hat jemand von euch Erfahrungen damit? Bringt es bei revidierten Motoren überhaupt was?

Danke euch!


Benutzeravatar
Päddy
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 289
Registriert: So 22 Nov, 2009 17:37
Wohnort: Lüneburg

Beitragvon das-weberli » Di 27 Apr, 2010 23:05

Ja besonders in dem Drehzahlbereich klingen die VR6 echt wie nen Diesel.
Kann man leider nichts gegen machen !
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon » Di 27 Apr, 2010 23:08

Bei mir klapperts auch, bei Madde auch, alle überholt. Muss man sich einfach mit abfinden.
Benutzeravatar
Experte
 
Beiträge: 2313
Registriert: So 22 Feb, 2009 17:35
Wohnort: Husonauten-City (ehem. Hannover)

Beitragvon das-weberli » Di 27 Apr, 2010 23:25

Trotz neuer Hydros und neuer Ventilführungen....
-> Meiner klappert auch.

Iss nen VR6 und das gehört zum VR6 einfach dazu.
Iss halt so :)
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon Päddy » Mi 28 Apr, 2010 11:16

Okay, ich danke euch! Dann kann ich mir das Geld ja sparen.
Benutzeravatar
Päddy
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 289
Registriert: So 22 Nov, 2009 17:37
Wohnort: Lüneburg

Beitragvon LGGD » Mi 28 Apr, 2010 11:18

Hab es bei mir seit 14 TKM drin, es wurde keinen ticken besser, aber nächsten Monat kommt wieder 0W40 rein, dann müsst es wieder besser werden, weil mit dem 10W40 klappern die schon gut :)
Benutzeravatar
LGGD
Rennfahrer
 
Beiträge: 199
Registriert: Mi 27 Feb, 2008 22:05
Wohnort: Tuttlingen (BaWü)

Beitragvon » Mi 28 Apr, 2010 11:20

Hab 0W40 drin und klappert genauso.
Benutzeravatar
Experte
 
Beiträge: 2313
Registriert: So 22 Feb, 2009 17:35
Wohnort: Husonauten-City (ehem. Hannover)

Beitragvon LGGD » Mi 28 Apr, 2010 11:22

Ja ganz weg war es bei mir auch nicht nur um einiges Besser ..
Benutzeravatar
LGGD
Rennfahrer
 
Beiträge: 199
Registriert: Mi 27 Feb, 2008 22:05
Wohnort: Tuttlingen (BaWü)

Beitragvon VR6-Alex » Mi 28 Apr, 2010 12:03

dann kipp doch mal 15w40 rein, wenns immer noch klappert sind se schrott!
Benutzeravatar
VR6-Alex
Dragster Pilot
 
Beiträge: 826
Registriert: Mo 26 Jun, 2006 14:18
Wohnort: Dinklage

Beitragvon king_style » Mi 28 Apr, 2010 12:19

um es mal kurz zusagen:

also wenn er warm mit 10w40 klappert dann müsste er das auch mit 0w40 machen wenn er war ist.

denn die w40 öle unterscheiden sich von der viskosität nur wenn sie kalt sind.

bei 100 grad alle gleich.

zur info:

die erste ziffer ist die sogenannte winter-viskosität, je höher die zahl ist, desto zäher (dickflüssiger) ist das Öl bei tieferen temperaturen. die zweite ziffer gibt die kinematische viskosität bei höheren temperaturen an. je höher diese zahl, desto zäher ist das Öl bei 100 grad.
king_style
Experte
 
Beiträge: 2236
Registriert: Mo 25 Sep, 2006 14:54
Wohnort: Glückstadt (bei Hamburg)

Beitragvon Krüss » Mi 28 Apr, 2010 15:22

wie schon erwähnt... wir haben alle in den überholten Köppe die INA Stößel drin.... nix besser geworden. (höchstens für 1500km)

Hatte erst 0W40 Mobil 1 drin, keine Besserung jetzt 0815 10W40... minimale Besserung.
Liegt aber nich am Öl, bei 100°C alle gleich...
Benutzeravatar
Krüss
Experte
 
Beiträge: 2637
Registriert: So 04 Nov, 2007 15:32
Wohnort: Hamburg

Beitragvon spaknett » Mi 28 Apr, 2010 15:26

hab auch ein klappern....
motor wurde auch komplett neu gemacht...
hydros auch neu...
klappert wenn er warm ist
Benutzeravatar
spaknett
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 352
Registriert: Mo 07 Sep, 2009 11:19
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon -deluke » Mi 28 Apr, 2010 16:34

*ich auch* *ich auch* :D

Meyle Hydros-0w40

bei so vielen überholungen und sovielem gekklapper müsste man dann doch vllt mal auf die Aussage von Weberli äugeln??
Benutzeravatar
-deluke
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 108
Registriert: Do 08 Okt, 2009 10:00

Beitragvon spaknett » Mi 28 Apr, 2010 16:42

hab hydros original vw verbaut
und öl 0w40 von mobil 1...
hydros und öl seit 3000km drin...
ist es bei euch auch so das sie klappern wenn er warm ist???
weil wenn er kalt ist dann hör ich nichts
Benutzeravatar
spaknett
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 352
Registriert: Mo 07 Sep, 2009 11:19
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon knukkohed » Mi 28 Apr, 2010 16:52

Bei mir klapperts auch immer. Egal ob kalt oder warm, ob mit Mobil1 0W-40 oder Fuchs 10W-40; immer dasselbe.

Das Additiv kann man jedenfalls knicken.
Benutzeravatar
knukkohed
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 205
Registriert: So 16 Nov, 2008 19:25
Wohnort: Hamburg

Nächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste