Unterschiede der VR6 Motoren

Moderator: Moderatoren

Unterschiede der VR6 Motoren

Beitragvon Nanoteilchen » Di 04 Mai, 2010 18:12

Hi,
Kann mir jemand sagen ob der VR6 12V baugleich mit dem VR6 24V ist?
Also größen technisch und Motoraufhängungs technisch?
Habe schon das inet durchforstet, aber gefunden hab ich bis jetzt nichts tolles. Nur, dass der Kettentrieb beim 24V anders ist.
Hat vlt. jemand links zu Seiten wo sowas steht (bzw. ich nachlesen kann) oder Bücher zum nachlesen?

Danke schonmal.

Gruß,

Nano


Benutzeravatar
Nanoteilchen
Anfänger
 
Beiträge: 10
Registriert: Sa 19 Dez, 2009 02:50

Beitragvon Nanoteilchen » Di 04 Mai, 2010 21:02

Hi,
erstmal richtig geil das wenigstens einer ein paar Daten hat.
Danke dir.
Darf ich fragen woher du die hast?
Wollte nämlich zuerst einen 16VG60 in mein einser Cabrio bauen, aber habe mich dann doch für einen V(R)6 entschieden.
Der V(R)6 soll dann ca. 250PS haben. Aber den 12V bekommt man nicht ohne weiteres mit saugertuning auf 250PS, leider.
Und meine Frage ist; ob der Block von der Größe und alles drummherum so groß wie ein "normaler" VR6 ist.
Denn den bekommt man locker in ein Golf 1 Cabrio.

Gruß,

Nano
Benutzeravatar
Nanoteilchen
Anfänger
 
Beiträge: 10
Registriert: Sa 19 Dez, 2009 02:50

Beitragvon Vauährrseks » Di 04 Mai, 2010 22:24

Ist nicht größer. :wink:
Benutzeravatar
Vauährrseks
Experte
 
Beiträge: 1679
Registriert: Mo 07 Aug, 2006 15:39
Wohnort: DRESDEN

Beitragvon Golf5010 » Do 06 Mai, 2010 17:13

Welchen Motor meinste mit 24V? den 2,8er mit 204PS oder den R32?
vom 204PS hab ich bilder da wo er offen ist und der größte unterschied scheinen Kopf und Kolben zu sein. Die ZKD sieht von den Bohrungen gleich aus, dahre sollte der 24V Kopf auf n AAA Block passen. Weiß nur nicht wie das mit der Nockenwellenverstellung ist, wie du die angesteuert bekommen würdest, dann könnstest du eventuell den Block behalten und müsstest nicht mit anderen Motorhaltern experimentieren. Und die Motorsteuerung muss irgendwie angepasst werden.
Golf5010
Rückwärtsparker
 
Beiträge: 67
Registriert: So 17 Jan, 2010 14:36
Wohnort: Bergheim bei Köln

Beitragvon Golf5010 » Do 06 Mai, 2010 17:38

oops naja diese millimeterverschiebungen hab ich auf den Bildern die ich hab nicht unterscheiden können..
Golf5010
Rückwärtsparker
 
Beiträge: 67
Registriert: So 17 Jan, 2010 14:36
Wohnort: Bergheim bei Köln

Beitragvon Nanoteilchen » Do 06 Mai, 2010 18:44

Ne soll ein 2.8er werden der dann auf 3.1 aufgebohrt wird.
Mit R32 Kurbelwelle etc. .
Wenn das vom Platz her passt, soll da ne Einzedrossel drauf. Gibt einen in Holland der auch ne Einzeldrossel im Einser fährt. Sollte(betonung liegt auf sollte!) platztechnich also möglich sein. Sorgen mache ich mir am meisten um den Tüv. Ich weis auch nicht wie das in 3-4 Jahren damit aussieht.
So lang solls nämlich dauern.
Hier ein paar Bilder.
Bild
Bild
Bild
Bild

Nano
Benutzeravatar
Nanoteilchen
Anfänger
 
Beiträge: 10
Registriert: Sa 19 Dez, 2009 02:50

Beitragvon king_style » Do 06 Mai, 2010 19:08

wird nix mit tüv und EDK
king_style
Experte
 
Beiträge: 2236
Registriert: Mo 25 Sep, 2006 14:54
Wohnort: Glückstadt (bei Hamburg)

Beitragvon Päddy » Do 06 Mai, 2010 19:14

Nee, das mit der Einzeldrossel kannst du vergessen. Abgesehen davon, dass sich das Abgasverhalten massiv verschlechtert, wollen wir über die Geräuschentwicklung gar nicht erst reden...
Benutzeravatar
Päddy
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 289
Registriert: So 22 Nov, 2009 17:37
Wohnort: Lüneburg

Beitragvon Ibi-VR-6 » Do 06 Mai, 2010 22:08

tüv kannst wirklich vergessen!
hat ich auch vor einzeldrossel!
und geld wirds auch reichlich verschlingen!
so die hardware ist nicht das prob, eher die elektrik!
wenn du da was rausholen willst bräuchte man schon eine
selbstprogrammierbare motronic und eine ordendliche renneinspritzung!
und da kanns tage auf dem prüfstand dauern das abzustimmen, bis
alles in allen lagen ordentlich läuft!
und was das kostet, kannst dir dann schon ausrechnen!

is aber echt selten anzutreffen und der sound is einfach geil! :D
Benutzeravatar
Ibi-VR-6
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 448
Registriert: Sa 19 Apr, 2008 19:38
Wohnort: Görlitz

Beitragvon Nanoteilchen » Do 06 Mai, 2010 22:34

Also an Geld sollte es nicht scheitern.
Und ja so ne abstimmung auf dem prüfstand kostet so seine 1500€.
Aber wie gesagt daran wird es nicht scheitern.
Ich brauch eher jemanden der mir sowas auch einträgt =]
Will den Einser nicht nur zur schow aufbauen.

Nano
Benutzeravatar
Nanoteilchen
Anfänger
 
Beiträge: 10
Registriert: Sa 19 Dez, 2009 02:50

Beitragvon das-weberli » Do 06 Mai, 2010 23:31

Eintragen wird das mit Sicherheit keiner...

Allein nen VR6 in nem Cabrio eintragen halte ich schon für Verantwortungslos !
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon Nanoteilchen » Fr 07 Mai, 2010 00:07

Der Vr6 ist ja nicht dazu da um rennen zu fahren.
Will nur nen schönen Sound, um dann über Landstraßen zu gleiten.
Wenn ich ein schnelles Cabrio haben wollte, dann würde ein 16VG60 einzug erhalten.

Nano
Benutzeravatar
Nanoteilchen
Anfänger
 
Beiträge: 10
Registriert: Sa 19 Dez, 2009 02:50

Beitragvon kingkoolkata » Fr 11 Jun, 2010 10:16

oh mann! da hat mal wieder einer bei der EDKEA komplett auf den sauglängenausgleich verzichtet.....gefährliches halbwissen :lol:
kingkoolkata
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 353
Registriert: Di 16 Feb, 2010 10:52
Wohnort: Osnabrück

Beitragvon das-weberli » Fr 11 Jun, 2010 10:26

kingkoolkata hat geschrieben:oh mann! da hat mal wieder einer bei der EDKEA komplett auf den sauglängenausgleich verzichtet.....gefährliches halbwissen :lol:


Richtig :wink:
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon kingkoolkata » Fr 11 Jun, 2010 10:32

ich sehe wir verstehen uns ;)

sagmal glaubst du das bei meinem 3 liter WFT motor klopfen eintritt bei höheren drehzahlen? ich fahre doch auch ne serienkopfdichtung und immer 100 oktan....

ich schiebe da eher die schuld auf den fächerkrümmer was hohe drehzahlen und somit abgasgeschwindigkeiten angeht......ich glaube da staut sich einfach was^^....weil bis 4500 gehts von 1500 bis 4500 geschmeidig durch :) und auch kurzfristige höhere drehzahlen gehen richtig gut....nur länger dauernde nicht^^
kingkoolkata
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 353
Registriert: Di 16 Feb, 2010 10:52
Wohnort: Osnabrück

Nächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste