klappen beim starten

Moderator: Moderatoren

klappen beim starten

Beitragvon joey_88 » Sa 15 Mai, 2010 20:58

hallo alle zusammen, hab seit kurzem ein klappern beim starten, es tritt meistens auf wenn er über nacht gestanden is, er klappert dann für ca. 3 sekunden und dann is es weg. Wenn er warm gestartet wird klappert nix, würde sagen das es nicht die hydros sind hört sich eher nach richtung kette an . der vorbesitzer hat laufschienen und kette wechseln lassen, glaub aber die ölpumpe nicht! Was sagt ihr dazu, würde mich über hilfe freuen. MFG


vento BJ. 96 96000 KM


joey_88
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi 27 Jan, 2010 19:25
Wohnort: Mindlheim

Beitragvon das-weberli » Sa 15 Mai, 2010 21:03

2 möglichkeiten.

Wenns klappert -> Pleullager oder Hydrostössel oder Rückschlagventil im Block.

Weiterfahren , beowachten :!: :wink:
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon joey_88 » Sa 15 Mai, 2010 21:09

welche aufgabe hat den das rückschlagventil im block genau??

der kettenspanner is doch hydraulisch, kann es sein das der den öldruck ned hält wenn er länger steht???
joey_88
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi 27 Jan, 2010 19:25
Wohnort: Mindlheim

Beitragvon VR6-Tim » Sa 15 Mai, 2010 21:12

sollte das ventil hin sein, läuft dir doch der Kopf leer, oder? D.h. die ersten 2 Sek. hat er keinen Öldruck/Öl, war bei mir auch, ist nicht weiter schlimm, da ja eine gewissen Restschmierung immer vorhanden ist und nach 2 Sek. ja sofort wieder Druck da ist.

Grüße

Tim
Benutzeravatar
VR6-Tim
Dragster Pilot
 
Beiträge: 825
Registriert: Do 28 Aug, 2008 21:13
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon joey_88 » Sa 15 Mai, 2010 21:20

da heisst also falls das rückschlagventil undicht is und der kopf leer laufen würde, auch der hydraulische kettenspanner leer laufen würde ??
joey_88
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi 27 Jan, 2010 19:25
Wohnort: Mindlheim

Beitragvon VR6-Tim » Sa 15 Mai, 2010 21:26

für knapp 2 sek. Das Ventil kostet nicht viel, der Tausch ist aber ein erheblicher Aufwand, kann man tauschen, muss man aber nicht zwangsläufig. Bei mir war ein Umstieg von 10W60 auf 10W40 sehr hilfreich.

Grüße

Tim
Benutzeravatar
VR6-Tim
Dragster Pilot
 
Beiträge: 825
Registriert: Do 28 Aug, 2008 21:13
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon joey_88 » Sa 15 Mai, 2010 21:43

ja dazu wird man den kopf runtermachen müssen denk ich mal^^

also ich fahr 5w/40 denk mal dis is ok.

die ölpumpe mal wechseln wird aber denk ich mal keine schlechte idee sein oder? hab mir sagen lassen das die so ab ca. 120000 km mal zu beobachten is?
joey_88
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi 27 Jan, 2010 19:25
Wohnort: Mindlheim

Beitragvon VR6-Tim » Sa 15 Mai, 2010 21:52

es gibt kein besseres Öl als das 10W40 für den VR6, dieses ganze Wasseröl, ist absolut Mist für den VR6 Motor alles was 0W/5W ist nichts, auch wenn es dazu bereits Seitenlange threats gibt...
Benutzeravatar
VR6-Tim
Dragster Pilot
 
Beiträge: 825
Registriert: Do 28 Aug, 2008 21:13
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon joey_88 » Sa 15 Mai, 2010 21:56

ok danke für die tips werds weiter beobachten.

mfg joey
joey_88
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi 27 Jan, 2010 19:25
Wohnort: Mindlheim

Beitragvon das-weberli » Sa 15 Mai, 2010 22:26

VR6-Tim hat geschrieben:es gibt kein besseres Öl als das 10W40 für den VR6, dieses ganze Wasseröl, ist absolut Mist für den VR6 Motor alles was 0W/5W ist nichts, auch wenn es dazu bereits Seitenlange threats gibt...


Gefährliches Halbwissen !

Was hat 0W mit Wasseröl zu tun ?
Wenn man schon keine Ahnung hat dann sollte man die klappe halten :wink:

Aufklärung.
Egal ob 0W40 , 10W40, 5W40 usw... des sind alles 40er Öle und haben bei 100°C die gleiche Visco.

Vorteil beim 0W und 5W ist einfach das es kalt flüssiger ist was gerade dem hohen Öldruck im Kaltlauf entgegen wirkt.

@ joey_88:
Mit 5W40 machste nix falsch und Öldruck solltest du einfach mal im kalten Zustand messen lassen.
Gerade in deinem Baujahr waren die Ölpumpen doch schon öfter kaputt als die alten bis 93.
Folge: zu viel Öldruck !
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon VR6-Tim » Sa 15 Mai, 2010 22:36

du sagst es die bescheidenen 0W und 5W dinger sind flüssiger, sind wie wasser, aber jedem das seine, komisch dass immer die Leute Probs haben, die solch teures wasser öl fahren...
Benutzeravatar
VR6-Tim
Dragster Pilot
 
Beiträge: 825
Registriert: Do 28 Aug, 2008 21:13
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon das-weberli » Sa 15 Mai, 2010 22:44

Sie sind KALT flüssiger als 10W Öle aber bei 100°C sind die wie alle SAE 40 !
Und Kalt sind sie noch lange nicht so flüssig wie nen 15W50 bei 100°C,
Was redest du hier für nen Unfug ?

Das halbe Forum hier ist mit 0W40 unterwegs, wer hat denn bitte Probleme ?
Ich würde 1L Öl auf 15.000KM , nen sauberen Motor und seidenweichen Motorlauf nicht als Problem bezeichnen !
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon VR6-Tim » Sa 15 Mai, 2010 22:50

ich sagte ja bereits, jedem das seine 8)
Benutzeravatar
VR6-Tim
Dragster Pilot
 
Beiträge: 825
Registriert: Do 28 Aug, 2008 21:13
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon joey_88 » Sa 15 Mai, 2010 23:11

gut dann wär ja die ölfrage auch geklärt :wink:
joey_88
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi 27 Jan, 2010 19:25
Wohnort: Mindlheim

Beitragvon VR6-Alex » So 16 Mai, 2010 02:05

das-weberli hat geschrieben:Das halbe Forum hier ist mit 0W40 unterwegs, wer hat denn bitte Probleme?

die meisten von denen klagen auch über kettenrasseln!
fakt ist doch: der höhere preis bringt nix ausser weniger geld im portemonnaie :wink:
Benutzeravatar
VR6-Alex
Dragster Pilot
 
Beiträge: 826
Registriert: Mo 26 Jun, 2006 14:18
Wohnort: Dinklage

Nächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste