Fehlercodes

Moderator: Moderatoren

Fehlercodes

Beitragvon HoGi83 » Di 18 Mai, 2010 19:33

Hallo,

hab jetzt doch mal geschafft, den Fehlerspeicher auszulesen:

Das stand also drin:

VAG-COM Version: AIB 311.3-S

Steuergerät-Teilenummer: 021 906 258 A
Bauteil und/oder Version: MOTOR PMC 1
Codierung: 0261200496
Werkstattcode: 1267357205
3 Fehlercodes gefunden:
65535 - Steuergerät defekt
00-00 - -
00522 - Geber für Kühlmitteltemperatur (G62)
30-00 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus
00513 - Geber für Motordrehzahl (G28)
03-00 - Kein Signal

Der letzte Fehler ist klar, Motor war aus.

Hab dann gestartet und den Speicher gelöscht und dann stand nur noch ein Fehler:


VAG-COM Version: AIB 311.3-S

Steuergerät-Teilenummer: 021 906 258 A
Bauteil und/oder Version: MOTOR PMC 1
Codierung: 0261200496
Werkstattcode: 1267357205
1 Fehler gefunden:
00522 - Geber für Kühlmitteltemperatur (G62)
30-00 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus

Muss ich mir wegen dem Steurgerät sorgen machen?!

Schreibt mal was zu.


HoGi83
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 113
Registriert: Do 08 Okt, 2009 20:24
Wohnort: Oer-Erkenschwick

Beitragvon sabotaGe » Di 18 Mai, 2010 19:51

Schau mal die Verkabelung nach auch Kabelbruch, und check mal den blauen Tempgeber am Regelgehäuse.
Benutzeravatar
sabotaGe
Experte
 
Beiträge: 1974
Registriert: Sa 23 Jun, 2007 22:38
Wohnort: Paderborn

Beitragvon HoGi83 » Di 18 Mai, 2010 21:30

Tempgeber hab ich erst erneuert. Der müßte eigentlich Ok sein, finde aber den alten auch nicht mehr. Hatte ich nur auf Verdacht getauscht.

Guck mir morgen mal die Kabel an.

Was ist mit dem Fehler Motorsteuergerät defekt? War ja nach dem Fehler löschen weg.

Grüße

Fabian
HoGi83
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 113
Registriert: Do 08 Okt, 2009 20:24
Wohnort: Oer-Erkenschwick

Beitragvon das-weberli » Di 18 Mai, 2010 23:16

Der Fehler Steuergerät defekt kommt oft durch billig Chips !
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon HoGi83 » Mi 19 Mai, 2010 16:02

Kabel sehen soweit gut aus. Wie kann ich die denn sonst noch kontrollieren? Nachmessen eventuell?

Grüße

Fabian
HoGi83
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 113
Registriert: Do 08 Okt, 2009 20:24
Wohnort: Oer-Erkenschwick

Beitragvon das-weberli » Mi 19 Mai, 2010 21:28

Zentralstecker :)
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste