Saugertuning: Metallkopfdichtung und Block planen wieviel?

Moderator: Moderatoren

Saugertuning: Metallkopfdichtung und Block planen wieviel?

Beitragvon aud » Di 01 Jun, 2010 11:31

Hallo!
Bei mir werden Kopf und Block wegen Metallkopfdichtung und Sauberkeit geplant. Kolben werden 83mm JE 10:1.

Kann mir jemand sagen um wieviel genau sich das Verdichtungsverhältnis bei einer Metallkopfdichtung erhöht. bzw. welches dann anliegt?
Habe eine 3-Lagen Reinz-Dichtung liegen...10,8:1?

Um das Verhältnis eventuell weiter zu erhöhen, was machen z.B. 5/10 oder 1mm am Block genau?
Dürfte doch mit dem oberen Spanner kein Problem geben?!

Wenn der Motor fertig ist wird er auf 100Oktan abgestimmt.



Gruß
Christian


aud
Rennfahrer
 
Beiträge: 151
Registriert: Sa 17 Apr, 2010 20:59
Wohnort: 40219 Düsseldorf / 49401 Damme

Beitragvon WarLord » Mo 07 Jun, 2010 16:19

Schau dir bei verbauen Kolben den Abstand Quetschkante zum Block an (von der Höhe her). Wenn gen 0 tendiert, ist es nicht empfehlenswert die Metallkopfdichtung zu verbauen. Ich musste von der Metallkopfdichtung weg auf die normale Kopfdichtung, da ich eine Zündwinkelrücknahme um 8 - 10° pro Zylinder hinnehmen musste (Klopfregelung hat eingegriffen), fahr allerdings auch Wössner Kolben mit 11:1 Verdichtung. Mit der normalen Kopfdichtung klopft er jetzt nur noch leicht zwischen 5.000 und 6.000 Umdrehungen, was eine Rücknahme von nicht mal 1° zur Folge hat. Im Winter dreh ich bzw. ein Kumpel ein bisschen von der Quetschkante runter, um das klopfen vollständig eliminieren zu können.
WarLord
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 303
Registriert: Mo 28 Apr, 2008 10:44

Beitragvon aud » Mo 07 Jun, 2010 16:36

Was und wo ist die Quetschkante?

Von Zoran abstimmen lassen?
aud
Rennfahrer
 
Beiträge: 151
Registriert: Sa 17 Apr, 2010 20:59
Wohnort: 40219 Düsseldorf / 49401 Damme

Beitragvon WarLord » Mo 07 Jun, 2010 17:22

Die Quetschkante ist die Planfläche bzw. die Erhöhung am Kolben.

Abgestimmt hat das eine Privatperson, ist aber für'n Arsch, da ich ne Motronic 3.8.1 hab und die Abstimmung ursprünglich für'n 4 bar Druckregler war.

Mit dem Originalsteuergerät klopft der aber auch.

Ich hatte mal bei VW angefragt, was die für Infos bzgl. der Blockhöhen am Start haben, da die Metallkopfdichtung ja nur beim AMY verbaut war.
WarLord
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 303
Registriert: Mo 28 Apr, 2008 10:44

Beitragvon aud » Mo 07 Jun, 2010 22:34

WarLord hat geschrieben:Schau dir bei verbauen Kolben den Abstand Quetschkante zum Block an (von der Höhe her). Wenn gen 0 tendiert, ist es nicht empfehlenswert die Metallkopfdichtung zu verbauen.


Das wird umständlich...muß ja erst bohren um die Kolben einzusetzen und wollte in dem Zug auch gleich planen lassen.

Werde jetzt minimal planen lassen und ferig...
aud
Rennfahrer
 
Beiträge: 151
Registriert: Sa 17 Apr, 2010 20:59
Wohnort: 40219 Düsseldorf / 49401 Damme

Beitragvon das-weberli » Mo 07 Jun, 2010 22:55

Nimm ne normale ZKD, sonst bringt das nur unglück !
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste