Umbau von ruhender Zündung auf alte Version

Moderator: Moderatoren

Umbau von ruhender Zündung auf alte Version

Beitragvon DanielVR6 » Mi 09 Jun, 2010 09:38

Was muss ich alles Umbauen hat jemand Erfahrungswerte???
Danke euch schonmal


DanielVR6
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 104
Registriert: Di 04 Okt, 2005 18:26
Wohnort: Nähe Andernach/Koblenz

Beitragvon papagaio » Mi 09 Jun, 2010 10:29

Was erwartest du dir davon?

Einspritzdüsen
BDR
oberer Kettendeckel
Zündeinheit
Zündkabel
Drosselklappe
Ansaugbrücke
LMM
Kabelbaum
Steuergerät

So fix ausm Kopp...
Benutzeravatar
papagaio
Anfänger
 
Beiträge: 8
Registriert: Fr 23 Mai, 2008 15:05
Wohnort: Meck Pomm

Beitragvon Duff-Bier » Mi 09 Jun, 2010 10:39

Ich denke mal VW hat nicht ohne Grund von der Verteilerzündung auf die Ruhende gewechselt.

Warum willst du das umbauen?

mfg
Benutzeravatar
Duff-Bier
Rennfahrer
 
Beiträge: 190
Registriert: Mi 20 Jan, 2010 19:17
Wohnort: Ehekirchen

Beitragvon WarLord » Mi 09 Jun, 2010 12:55

Kommt drauf an, was du umbauen willst.
WarLord
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 303
Registriert: Mo 28 Apr, 2008 10:44

Beitragvon das-weberli » Mi 09 Jun, 2010 12:59

achtung -> der Verteiler mit dem Hallgeber ist bei VW NICHT MEHR ZU HABEN. Iss er tot -> viel Spaß beim Suchen :wink:
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon king_style » Mi 09 Jun, 2010 14:40

papagaio hat geschrieben:Was erwartest du dir davon?

Einspritzdüsen
BDR
oberer Kettendeckel
Zündeinheit
Zündkabel
Drosselklappe
Ansaugbrücke
LMM
Kabelbaum
Steuergerät

So fix ausm Kopp...


Drosselklappe und LMM muss nicht unbedingt getauscht werden das kommt drauf an welche DK und LMM er hat
king_style
Experte
 
Beiträge: 2236
Registriert: Mo 25 Sep, 2006 14:54
Wohnort: Glückstadt (bei Hamburg)

Beitragvon kingkoolkata » Mi 09 Jun, 2010 15:16

und was soll das bringen?

ist da was dran das die verteiler motoren meist spritziger sind und besser gehen? könnte das der grund sein?
kingkoolkata
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 353
Registriert: Di 16 Feb, 2010 10:52
Wohnort: Osnabrück

Beitragvon garrett » Mi 09 Jun, 2010 17:14

kingkoolkata hat geschrieben:und was soll das bringen?ist da was dran das die verteiler motoren meist spritziger sind und besser gehen? könnte das der grund sein?

ganz davon abgesehn das kaum ein VR überhaupt seine Nennleistung bringt,gehen die alten Motoren bestimmt nicht besser,mir ist jedenfalls noch kein exemplar untergekommen. Junge sei froh wenn du ruhende Zündung hast,ein Verteiler is gegenüber dem Zündblock IMMER ne Fehlerquelle-is doch logisch dort wo Hochspannung erst ne Funkenstrecke zurücklegen muß haben Temperatur und Feuchtigkeit immer Einfluss.
garrett
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 329
Registriert: Mo 28 Dez, 2009 02:04

Beitragvon kingkoolkata » Mi 09 Jun, 2010 17:19

dann bin ich ja froh das ich meine AF motronik habe :D
kingkoolkata
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 353
Registriert: Di 16 Feb, 2010 10:52
Wohnort: Osnabrück

Beitragvon das-weberli » Mi 09 Jun, 2010 20:49

kingkoolkata hat geschrieben:dann bin ich ja froh das ich meine AF motronik habe :D

Die hab ich auch im Jetta und im Passi.
Meines erachtens iss die AF / AG die beste :wink:
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon kingkoolkata » Mi 09 Jun, 2010 20:52

habe beide steuergeräte^^

hab noch nen AG als ersatz ergattern können :)

kann das sein das die AF oder AG abgeriegelt sind bei 230?

weil meiner läuft jetzt so geil, rennt aber nicht mehr als 230....ums verrecken nicht....genau wie bei deinem passi vor 2 jahren :(

lernwerte sind nun bei leerlauf 1.03 teillast 0.99 und vollast 0.84

finde vollast etwas zu fett.....liegt am chip....wird geändert^^

achja....und KEIN fehler im speicher :D endlich :D

danke für den tip mit dem aktivkohlemistgerät :D
kingkoolkata
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 353
Registriert: Di 16 Feb, 2010 10:52
Wohnort: Osnabrück

Beitragvon das-weberli » Mi 09 Jun, 2010 20:57

Ne das AF und das AG iss offen, hat keine VMAX Begrenzung.
Erst die neuren wie das BK (Motronic 3.8.1 usw...) sind teilweise auf 230KM/h begrenzt.
Corrado SLC sein Rado lief mal 250 mit dem AG, jetzt macht er mit dem SLS Motor auch nur noch 230.
Meiner macht an guten Tagen über Tacho 250, aber mit 5. Gang vom G60.

Ich find die Motronic cool. Zumal sie ideal mit Ethanol harmoniert.
Der Lernbereich der Gemischanpassung ist bei denen größer als bei den neueren :)
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon kingkoolkata » Mi 09 Jun, 2010 22:00

das mit dem ethanol sollte ich auch mal ausprobieren :) mal ne 50:50 mischung testen :)

merkt man da ne änderung?
kingkoolkata
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 353
Registriert: Di 16 Feb, 2010 10:52
Wohnort: Osnabrück

Beitragvon WarLord » Do 10 Jun, 2010 12:00

das-weberli hat geschrieben:Corrado SLC sein Rado lief mal 250 mit dem AG, jetzt macht er mit dem SLS Motor auch nur noch 230.


Gibt's dafür einen Anhaltspunkt?
WarLord
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 303
Registriert: Mo 28 Apr, 2008 10:44

Beitragvon das-weberli » Do 10 Jun, 2010 12:03

kingkoolkata hat geschrieben:das mit dem ethanol sollte ich auch mal ausprobieren :) mal ne 50:50 mischung testen :)

merkt man da ne änderung?


Mit dem AF / AG kannste Ethanol Pur fahren !
Änderung ja: mehr Drehmoment ! Um die 1,5 bis 2L Mehr Verbrauch


@ Warlord:
Keiner weiss warum. Er tuts einfach nich mehr !
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Nächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste