Schrick Nockenwellen verbauen.. was alles noch neu machen??

Moderator: Moderatoren

Schrick Nockenwellen verbauen.. was alles noch neu machen??

Beitragvon Duff-Bier » So 27 Jun, 2010 14:16

Hi,
ich wollte mir die Schrick NW 268° einbauen und die Schrick Hydrostösel, aber keine anderen Ventilfedern, da ja nur 268°.

Mein Motor hat jetzt 125000km gelaufen.
Er verbraucht fast kein Öl.
Stuerkette hört sich gesund an.
Leider schwitzt die Zylinderkopfdichtung minimal.

Keilriemen und Spaner sind neu.

Ich will den Motor nicht ungedingt ausbauen.
Was soll ich alles am Besten gleich noch alles neu machen?


mfg


Benutzeravatar
Duff-Bier
Rennfahrer
 
Beiträge: 190
Registriert: Mi 20 Jan, 2010 19:17
Wohnort: Ehekirchen

Beitragvon Krüss » So 27 Jun, 2010 14:22

evtl. doch die Ventilfedern... wat sollen die Schrickhydros anders machen als die von INA?
Benutzeravatar
Krüss
Experte
 
Beiträge: 2637
Registriert: So 04 Nov, 2007 15:32
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Duff-Bier » So 27 Jun, 2010 15:40

Die Hydros von schrick sollen härter und leichter sein habe ich gelesen.


Ist es sinnvoll die Zylinderkopfdichtung zu wechseln ohne die Steuerkette zu wechseln, da die ja bei mir noch gut ist?


Gruß
Benutzeravatar
Duff-Bier
Rennfahrer
 
Beiträge: 190
Registriert: Mi 20 Jan, 2010 19:17
Wohnort: Ehekirchen

Beitragvon Vauährrseks » So 27 Jun, 2010 16:08

Das macht keinen Sinn, wenn du die ZKD wechseln willst dann würde ich die Ketten mitmachen bei der Laufleistung.
Benutzeravatar
Vauährrseks
Experte
 
Beiträge: 1679
Registriert: Mo 07 Aug, 2006 15:39
Wohnort: DRESDEN

Beitragvon René15 » So 27 Jun, 2010 20:30

auf jedenfall mitmachen würde ich sie, besser kommste dann eh nie wieder ran ,wenn du eh Kopfdichtung machst...
Benutzeravatar
René15
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 113
Registriert: Di 19 Mai, 2009 22:57
Wohnort: Leegebruch OHV

Beitragvon Duff-Bier » So 27 Jun, 2010 20:42

danke für eure Antworten..

Kann mir jemand eine Liste machen welche Teile ich alles brauche??
Benutzeravatar
Duff-Bier
Rennfahrer
 
Beiträge: 190
Registriert: Mi 20 Jan, 2010 19:17
Wohnort: Ehekirchen

Beitragvon djpope » So 27 Jun, 2010 21:05

- kettenspanner oben
- Kettenspanner unten
- Spannschiene oben
- Gleitschiene lang
- Gleitschiene unten
- Steuerkette unten
- Steuerkette oben
- Kurbelwellensimmering

müsste eigentlich alles sein
djpope
Rennfahrer
 
Beiträge: 165
Registriert: Sa 10 Apr, 2010 13:12
Wohnort: Lingen

Beitragvon Duff-Bier » So 27 Jun, 2010 21:12

djpope hat geschrieben:- kettenspanner oben
- Kettenspanner unten
- Spannschiene oben
- Gleitschiene lang
- Gleitschiene unten
- Steuerkette unten
- Steuerkette oben
- Kurbelwellensimmering

müsste eigentlich alles sein


Super danke Dir.

Weiß noch einer was?
Benutzeravatar
Duff-Bier
Rennfahrer
 
Beiträge: 190
Registriert: Mi 20 Jan, 2010 19:17
Wohnort: Ehekirchen

Beitragvon king_style » So 27 Jun, 2010 21:44

Duff-Bier hat geschrieben:
djpope hat geschrieben:- kettenspanner oben
- Kettenspanner unten
- Spannschiene oben
- Gleitschiene lang
- Gleitschiene unten
- Steuerkette unten
- Steuerkette oben
- Kurbelwellensimmering

müsste eigentlich alles sein


Super danke Dir.

Weiß noch einer was?


Rücklaufsperre fürs ÖL. Wenn man schon dabei ist.
king_style
Experte
 
Beiträge: 2236
Registriert: Mo 25 Sep, 2006 14:54
Wohnort: Glückstadt (bei Hamburg)

Beitragvon Dominic35i » Mo 28 Jun, 2010 08:31

Ventilfedern bitte mit machen.

Zu den Hydros.

Die sind aus Titan. Deutlich weniger Gewicht bei höherer Standzeit
Benutzeravatar
Dominic35i
Händler
 
Beiträge: 1382
Registriert: Fr 21 Dez, 2007 16:31
Wohnort: Königsbach


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste