Welche Nocken für Saugerprojekt?

Moderator: Moderatoren

Welche Nocken für Saugerprojekt?

Beitragvon aud » Mo 28 Jun, 2010 09:42

Hallo!
Mir fehlen noch die Nocken für meinen Motor.
Was ich vorhab steht im Link unten.
Es stehen 2 zur Wahl...
Was meint ihr?
Soll ich es bei 276° belassen?
Ansonsten tut sich ja nicht viel zwischen den Wellen.
Nockenwellen werden einstellbar.


276° Schrick
Spreizung 112°
max. Hub
11.5mm
Hub in OT
2.08 / 2.20mm

283° CatCams
Öffnung[1.0mm+S]
242 / 242°
max. Hub
11.55 / 11.55mm
Hub in OT
1.55 / 2.65mm

Gruß
Christian


aud
Rennfahrer
 
Beiträge: 151
Registriert: Sa 17 Apr, 2010 20:59
Wohnort: 40219 Düsseldorf / 49401 Damme

Beitragvon das-weberli » Mo 28 Jun, 2010 21:16

276er und 286er sind zu krass beim VR.
Das verlagert die maximale Leistung in Drehzahlbereiche wo der VR und dessen Saugrogrgestaltung usw... an die Grenze kommen !
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon aud » Mo 28 Jun, 2010 21:22

welche Nocke siehst du denn als die Geeigneteste für mich?
aud
Rennfahrer
 
Beiträge: 151
Registriert: Sa 17 Apr, 2010 20:59
Wohnort: 40219 Düsseldorf / 49401 Damme

Beitragvon das-weberli » Mo 28 Jun, 2010 21:31

CatCams 274/270
:wink:
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon aud » Mo 28 Jun, 2010 21:42

asymetrisch im Sauger?
aud
Rennfahrer
 
Beiträge: 151
Registriert: Sa 17 Apr, 2010 20:59
Wohnort: 40219 Düsseldorf / 49401 Damme

Beitragvon das-weberli » Mo 28 Jun, 2010 21:45

was spricht dagegen ?
Die orginalen sind auch asymetrisch !
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon aud » Mo 28 Jun, 2010 21:49

Kannst du ein bißchen von deinen Erfahrungen mit diesen und anderen Nocken berichten?
aud
Rennfahrer
 
Beiträge: 151
Registriert: Sa 17 Apr, 2010 20:59
Wohnort: 40219 Düsseldorf / 49401 Damme

Beitragvon das-weberli » Mo 28 Jun, 2010 21:51

Morgen ich geh nu pennen :)

Die 274/270 haben wir ins Cabrio VR6 gebaut.
Mit denen hast du gute Endleistung aber nicht ganz so viel Drehmomentverlust !
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon MysticEmpires » Mo 28 Jun, 2010 21:51

Also er hat sie verbaut, ich habe sie verbaut und in Kombi mit Zoran chip fahren sie sich sehr sauber muss ich sagen :)

Aber lass dir das lieber von Weberli beschreiben ;)

@weberli

Kumpel bekommt den ABS Block net eingebaut wann hast mal wieder Zeit?

Gruß

Alex
MysticEmpires
Formel 1 Pilot
 
Beiträge: 602
Registriert: Do 24 Jan, 2008 15:25

Beitragvon das-weberli » Mo 28 Jun, 2010 21:52

Zum Wochenende hin komm ich rum :wink:
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon ToppeR82 » Di 29 Jun, 2010 05:42

Morgen,
die Nockenwellen werden aber von Cat Cams für Turbomotoren ausgezeichnet und wurde für diesen Einsatz entwickelt. Die Anforderung ist bei einen Turbomotor ganz eine andere als beim Sauger. Der Turbo will wenig Ventilüberschneidung damit die Verluste vom Ladedruck gering sind. Der Saugmotor lebt von viel Ventilüberschneidung um seine Füllung zu verbessern. Klar glaube ich euch das ihr damit fährt und das da was bei rum kommt. Aber ganz so sinnvoll halte ich das nicht.
ToppeR82
Anfänger
 
Beiträge: 24
Registriert: Sa 26 Jun, 2010 20:22
Wohnort: Aachen

Beitragvon das-weberli » Di 29 Jun, 2010 09:54

Mach dir mal keine Sorgen.
Zoran hat für diese Nocken nen sauberes Kennfeld geschrieben. Zusammen mit seinem Chip läuft die Maschine sauber und vor allem "OHNE" das er untenraus einbricht !
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon aud » Di 29 Jun, 2010 12:59

Hab mit ihm telefoniert.
Hat mir 268° empfohlen.
Als ich Ihm mein Projekt nochmal genauer mit all seinen Komponenten beschrieben habe, meinte er dann 276°.
Auf Nachfrage 274/270...findet er nicht so gut.
aud
Rennfahrer
 
Beiträge: 151
Registriert: Sa 17 Apr, 2010 20:59
Wohnort: 40219 Düsseldorf / 49401 Damme

Beitragvon MysticEmpires » Di 29 Jun, 2010 13:31

aud hat geschrieben:Hab mit ihm telefoniert.
Hat mir 268° empfohlen.
Als ich Ihm mein Projekt nochmal genauer mit all seinen Komponenten beschrieben habe, meinte er dann 276°.
Auf Nachfrage 274/270...findet er nicht so gut.


@das-weberli

ey :)
MysticEmpires
Formel 1 Pilot
 
Beiträge: 602
Registriert: Do 24 Jan, 2008 15:25

Beitragvon das-weberli » Di 29 Jun, 2010 16:32

Wenn man auf Maximale Endleistung gehen will sind die 274/270 sicherlich nicht gut. Da sind reine 272ér oder gar 276er einfach besser.

Mit 276er hast du hohe Leistung in hohen Drehzahlen, das wolltest du nicht.
In Sachen Preis/Leistung und deinen Wünschen waren die 274/270 das beste was man für deinen Zweck tun konnte !
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Nächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste