Mobil 1 0w40 zum einfahren?

Moderator: Moderatoren

Mobil 1 0w40 zum einfahren?

Beitragvon Michi-VR6 » Do 01 Jul, 2010 11:47

Ich sehe mich gerade nach einem Öl für meinen Motor um. Habe mich nun für das Mobil 1 0w40 New Life entschieden. Meine Frage ist nur, ob ich das auch zum einfahren nutzen soll. Habe mal gelesen man sollte 10w40 zum einfahren nehmen, weiß aber nicht ob diese Info korrekt ist, deshalb frage ich hier mal nach :)


Michi-VR6
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 138
Registriert: Sa 13 Jan, 2007 10:44
Wohnort: Schwandorf

Beitragvon » Do 01 Jul, 2010 11:48

Was meinst Du mit "Einfahren"?

Der VR6 hat eine Freigabe für 0W40, 5W40, 10W40... ichsofern hau rein das Zeug, die Kaltstarteigenschaften sprechen eh für das 0W.
Benutzeravatar
Experte
 
Beiträge: 2313
Registriert: So 22 Feb, 2009 17:35
Wohnort: Husonauten-City (ehem. Hannover)

Beitragvon Michi-VR6 » Do 01 Jul, 2010 11:55

Mit Einfahren meine ich einen frisch, komplett überholten Motor ;)
Michi-VR6
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 138
Registriert: Sa 13 Jan, 2007 10:44
Wohnort: Schwandorf

Beitragvon » Do 01 Jul, 2010 12:58

Ja was auch sonst ne... :-))

Hätte gestern keinen Wein mehr mit meiner Frau trinken sollen...
Benutzeravatar
Experte
 
Beiträge: 2313
Registriert: So 22 Feb, 2009 17:35
Wohnort: Husonauten-City (ehem. Hannover)

Beitragvon LGGD » Do 01 Jul, 2010 13:50

Also ich habe meinem mit 0W40 eingefahren ..

Aber ich denke ob man jetzt mit 10W40 oder 0W40 einfährt macht den Motor nicht älter bzw. langliebiger, da Du ja eh nach 1000km nen Ölwechsel machst. Ab dato kannst ja dann 10W40 reinleeren.

Zudem Du ja auch nicht die ersten 1000km langsam tun wirst ...
Benutzeravatar
LGGD
Rennfahrer
 
Beiträge: 199
Registriert: Mi 27 Feb, 2008 22:05
Wohnort: Tuttlingen (BaWü)

Beitragvon Krüss » Do 01 Jul, 2010 15:55

naja, es herrscht immer der Gedanke das man einen neuen Motor eher mit dickerem Öl einfahren soll... gibt auch genug Anleitungen im Internet wie man wie einen Motor einfahren soll. Ich würde eher dickeres Ölfahren, mache ich beim Moped auch!
Benutzeravatar
Krüss
Experte
 
Beiträge: 2637
Registriert: So 04 Nov, 2007 15:32
Wohnort: Hamburg

Beitragvon das-weberli » Do 01 Jul, 2010 22:31

0W40 rein und gut iss.... Nach 1000KM wechseln oder aussem Praktiker das Highstar rein und nach 1000KM das 0W40 !

Ich mache es so bei mir:

Highstar 5W40 - iss bei meinem neu gebohrten bei 0KM rein gekommen und jetzt so 1700km drin.
Werd die Tage das M1 0W40 rein machen und das bleibt dann für 30.000km drin !
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon Michi-VR6 » Fr 02 Jul, 2010 14:38

Ich werde dann wohl das M1 0w40 nehmen weil ich 20 liter davon habe :). Ölwechsel werde ich selbstverständlich so nach 1000 - 1500 km machen.

Danke :)
Michi-VR6
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 138
Registriert: Sa 13 Jan, 2007 10:44
Wohnort: Schwandorf

Beitragvon Kurti » Fr 09 Jul, 2010 17:43

Tja, ich machs andersrum. Weil die 0W Öle sind eben einfach mal total überfordert, gerade im Sommer. Und das mit den Kaltsarteigenschaften ist Mumpitz.
Einlauföl 10W-40, jetzt 15W-50 und ich muss mir um nix Sorgen machen. Und falls jemand gleich mal rumningelt, der VR6 hat die Freigabe für 15W-50.
0W-40 würd ich in der Antarktis fahren.

Grüße Kurti
Kurti
Rückwärtsparker
 
Beiträge: 53
Registriert: Sa 27 Feb, 2010 22:33
Wohnort: Leipzig

Beitragvon das-weberli » Fr 09 Jul, 2010 17:49

Überfordert im Sommer ??? 0W ????
Da sieht man mal wieder das du keine Ahnung von Öl hast.

Lern erstmal was 0Wxx überhaupt bedeutet bevor du hier so einen Schrott von dir gibst !
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon Kurti » Fr 09 Jul, 2010 20:22

Das Thema hatten wir doch schon mal. MAch doch was du willst, aber du solltest doch schon mal nen Motor von innen gesehen haben. Das ach so gute Mobil 1 verbrennt auch nur. Vielleicht nicht im barocken VR6, aber in Hochleistungstriebwerken ala M3 ist der Müll absolut überfordert. Und da trennt sich mal ganz schnell die Spreu vom Weizen. Und bei den derzeitigen Außentemperaturen würde ich nen 0W-Motor nur ganz ganz sanft fahren!!
Du kannst ja dem Sterndoktor sein Gefasel glauben (die meisten Motorenbauer schütteln sich vor lachen), ich setze da mehr auf die echte Erfahrung von weit über 1000 Motoren!! Und da ist ganz klar, die Motoren mit den Ölen welche nicht verdampfen, verbrennen, welche hohe Scherkraftbelastungen aushalten und höhere Dämpfungswerte haben usw. lassen die Motoren mal locker die doppelte Lebensdauer halten. Und wer in den VR6-Grobi das 0W-40 empfielt, dem spreche ich jeden Sachverstand ab. Eigene Meinung bilden, das zählt. Kannst ja gerne mal das A3 Forum wälzen, da ist der aufgeblasene VR6 verbaut (gleicher Grundmotor, allerdings ne Nockenwellenverstellung und nen paar Ventile mehr). Und wer den mit den dünnen oder noch schlimmer Longlife befüllt hat ab 40000 km echte Sorgen.

Grüße Kurti

PS: Ich weiß was 0W bedeuted, du auch? 0W bedeuted nähmlich im kalten Zustand dünnflüssig und nen paar andere chemische Zusammensetzungen. grund der Entwicklung war Herabsetzung der inneren Reibung in Motoren um gewisse Emmisionswerte zu erhalten. Da stand die lebensdauer der Motoren aber nicht im Lastenheft. Ein 0W ist immer ein Öl mit geringer Dämpfung (Die Wellen in den Lagern fangen an zu schwingen, bei den BMW Reihen 6 Zylindern geht das so weit dass die Köpfe reißen weil die langen Nockenwellen vibrieren), und bedeutet auch ein Öl mit geringen Scherkräften (unter Last kann der Schmierfilm abreißen. Und es bedeuted noch viel schlimmer, es ist nicht hochtemperaturstabil und da wundert ihr euch über Öltemperaturen von 140° eim VR6....
Kurti
Rückwärtsparker
 
Beiträge: 53
Registriert: Sa 27 Feb, 2010 22:33
Wohnort: Leipzig

Beitragvon das-weberli » Fr 09 Jul, 2010 20:32

ein Öl mit geringer Dämpfung (Die Wellen in den Lagern fangen an zu schwingen, bei den BMW Reihen 6 Zylindern geht das so weit dass die Köpfe reißen


Sagmal glaubst du auch noch an den Mist den du da schreibst :shock:

Ohne Worte :?
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon das-weberli » Fr 09 Jul, 2010 21:00

Sorry Seb...
Ich muss das tun :-))


„LongLife-Motorenöle“ nach VW-Norm 503 00 verwenden.

Hinweis: Der Motor wird werksseitig mit dem Motoröl nach VW-Norm 503 00 befüllt. Motoröle nach VW-Norm 500 00, 501 01 oder 502 00 dürfen weiterhin verwendet werden. Diese Öle müssen alle 12 Monate oder alle 15.000 km gewechselt werden. Die Service-Intervall-Anzeige muß entsprechend programmiert werden .


VW macht also seine eigenen Motoren schon ab Werk mit dem falschen Öl im R32 kaputt... ^^


:-)) :DD
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste