frage zu 2.9 er ansaugbrücke

Moderator: Moderatoren

frage zu 2.9 er ansaugbrücke

Beitragvon dave89 » Mi 07 Jul, 2010 00:00

folgendes hab heute nen vr ahrer kennen gelernt dann haben wir uns lange unterhalten i.wann kamen wir halt thema motor und co
da er eine neue ansaugbrücke bestellt halt (optisch halber) hat er mir angeboten seine alte zu nehmen
jetztz habeich ma gegoogelt und habe gelesen das es nur bis zu einem bestimmten baujahr geht ist das richtig??ich habe nen g3vr bj 92 2,8L
i-net stand das i-was mit der drosselklappe dann nicht passen sollte

gruß


dave89
Formel 1 Pilot
 
Beiträge: 610
Registriert: Do 29 Apr, 2010 06:29
Wohnort: tübingen

Beitragvon ToppeR82 » Mi 07 Jul, 2010 10:08

bei den Fahrzeugen bis 94 ist ein externer Leerlaufsteller verbaut. Bei den Fahrzeugen danach passiert das über die Drosselklappe. Der Flansch der Drosselklappe passt auch nicht. So das man auch nicht eine neue Brücke mit einer alten Drosselklappe fahre könnte.
ToppeR82
Anfänger
 
Beiträge: 24
Registriert: Sa 26 Jun, 2010 20:22
Wohnort: Aachen

Beitragvon das-weberli » Mi 07 Jul, 2010 10:19

Falsch :)

Bis 7/95 gabs die normale DK, ab 8/95 war sie dann elektronisch.
Ob´s die ABV Ansaugbrücke wirklich bringt iss nen Rätsel.
Meiner geht auf jeden Fall untenraus mit ihr schlechter und die Ansaugklänge sind leiser geworden :lol:
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon dave89 » Mi 07 Jul, 2010 11:43

Ob´s die ABV Ansaugbrücke wirklich bringt iss nen Rätsel.



??ich dachte das bringt was wenn du dir die 2.9 er ASB und DK reinbaust
dave89
Formel 1 Pilot
 
Beiträge: 610
Registriert: Do 29 Apr, 2010 06:29
Wohnort: tübingen

Beitragvon das-weberli » Mi 07 Jul, 2010 11:45

Es bringt sicherlich endleistung da durch die Geschichte obenrum mehr Luft durch geht.
Allerdings verlierst du damit Drehmoment.

Ich kenn einige 2,9er Fahrer die sogar wegen dem Drehmoment die 2,8er Brücke drauf gebaut haben !
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon dave89 » Mi 07 Jul, 2010 11:46

das-weberli hat geschrieben:Es bringt sicherlich endleistung da durch die Geschichte obenrum mehr Luft durch geht.
Allerdings verlierst du damit Drehmoment.

Ich kenn einige 2,9er Fahrer die sogar wegen dem Drehmoment die 2,8er Brücke drauf gebaut haben !


lol okay..weil ich ja immer wieder hier lese 2.9er gesucht und so was oda hab jetzt ne 2.9er drauf... ja gut wenn das so ist wäre es ja quatsch richtig?
dave89
Formel 1 Pilot
 
Beiträge: 610
Registriert: Do 29 Apr, 2010 06:29
Wohnort: tübingen

Beitragvon » Mi 07 Jul, 2010 11:48

das-weberli hat geschrieben:Ich kenn einige 2,9er Fahrer die sogar wegen dem Drehmoment die 2,8er Brücke drauf gebaut haben !


Das heißt wenn ich mir eine 2.8er Brücke anbaue, habe ich untenrum mehr Bums? ^^
Benutzeravatar
Experte
 
Beiträge: 2313
Registriert: So 22 Feb, 2009 17:35
Wohnort: Husonauten-City (ehem. Hannover)

Beitragvon dave89 » Mi 07 Jul, 2010 11:49

Bö hat geschrieben:
das-weberli hat geschrieben:Ich kenn einige 2,9er Fahrer die sogar wegen dem Drehmoment die 2,8er Brücke drauf gebaut haben !


Das heißt wenn ich mir eine 2.8er Brücke anbaue, habe ich untenrum mehr Bums? ^^


scheint so :D
dave89
Formel 1 Pilot
 
Beiträge: 610
Registriert: Do 29 Apr, 2010 06:29
Wohnort: tübingen

Beitragvon das-weberli » Mi 07 Jul, 2010 11:49

google mal "Sammelsaugrohr" ...
Dann les dich mal schlau was das macht.

Der AAA hat nen kleinen Luftsammler
Der ABV hat nen großen Luftsammler
:wink:
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon » Mi 07 Jul, 2010 12:02

Hmm, wenn ich das jetzt richtig rausgelesen habe, dann hätte meiner untenrum mehr Drehmoment.

Ist vermutlich im Umkehrschluss der Grund, warum man sich als Non-Turbo-Fahrer keine kurze Ansaugbrücke anbaut!?
Benutzeravatar
Experte
 
Beiträge: 2313
Registriert: So 22 Feb, 2009 17:35
Wohnort: Husonauten-City (ehem. Hannover)

Beitragvon das-weberli » Mi 07 Jul, 2010 12:09

genau...

Ab 94 oder so gab es doch auf den Syncros auch nur noch die AAA Brücke...
Passat Syncro kenn ich auch nur mit AAA Brückchen !
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon » Mi 07 Jul, 2010 12:23

Brauche ich dann Ober- und Unterteil neu? Hast sowas noch rumfliegen?
Benutzeravatar
Experte
 
Beiträge: 2313
Registriert: So 22 Feb, 2009 17:35
Wohnort: Husonauten-City (ehem. Hannover)

Beitragvon WarLord » Mi 07 Jul, 2010 18:26

das-weberli hat geschrieben:Ab 94 oder so gab es doch auf den Syncros auch nur noch die AAA Brücke...
Passat Syncro kenn ich auch nur mit AAA Brückchen !


Wenn, dann hat VW Sammelsurium verbaut. Mein ABV, der drin war, war einer der ersten und hat die Original Brücke bekommen, die den großen Sammler hat. Den anderen aufgebohrten ABV, den ich bekommen hab, hatte auch die große Brücke drauf, war aber schon ein Block mit seitlichen Bohrungen für Motorhalter.

Ich hab noch keinen ABV mit AAA Brücke gesehen...
WarLord
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 303
Registriert: Mo 28 Apr, 2008 10:44

Beitragvon das-weberli » Mi 07 Jul, 2010 22:59

AAA:
Teilenummer Ansaugbrücke 2,8L bis 8/94: 021 131 202 F
Teilenummer Ansaugbrücke 2,8L ab 8/94: 021 131 202 K

ABV:
Teilenummer Ansaugbrücke 2,9L bis 8/94: 021 131 202 F
Teilenummer Ansaugbrücke 2,9L ab 8/94: 021 131 202 N


So stets im AKTE :shock:
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon BjoPre » Do 08 Jul, 2010 06:34

richtig! die Syncro´s haben alle eine 2.8er verbaut.
weil die Syncro´s mehr Gewicht haben und durch die 2.8er Brücke mehr Drehmoment haben. damit das Ganze ein wenig ausgeglichen wird.
Benutzeravatar
BjoPre
Vorwärtseinparker
 
Beiträge: 47
Registriert: Di 19 Jan, 2010 22:00

Nächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste