Leerlaufdrehzahl erhöhen beim ABV???

Moderator: Moderatoren

Leerlaufdrehzahl erhöhen beim ABV???

Beitragvon KingKerosin » Mi 14 Jul, 2010 08:30

Hallo mal wieder,

da ich in meinem 2er ABV ja jetzt sehr „scharfe“ 276° Schrick- Nocken drin habe nervt es mich langsam auf Dauer, das er bei jedem 2. Ampelhalt einfach ausgeht oder richtig üble Schwankungen in der Leerlaufdrehzahl hat (teilweise 200-700 U/min). Gibt es die Möglichkeit die Leerlaufdrehzahl auf ca. 1000-1100U/min zu erhöhen? Wenn ja wie?

Vielen Dank schon mal vorab für eure Antworten!!!


KingKerosin
Anfänger
 
Beiträge: 23
Registriert: Mo 31 Mai, 2010 22:50
Wohnort: Stendal

Beitragvon » Mi 14 Jul, 2010 08:36

Per Chipanpassung, z.B. bei Custom-chips.de
Benutzeravatar
Experte
 
Beiträge: 2313
Registriert: So 22 Feb, 2009 17:35
Wohnort: Husonauten-City (ehem. Hannover)

Beitragvon KingKerosin » Mi 14 Jul, 2010 08:57

Geht das nur per Datensatz oder evtl. auch mechanisch/manuell einzustellen???
KingKerosin
Anfänger
 
Beiträge: 23
Registriert: Mo 31 Mai, 2010 22:50
Wohnort: Stendal

Beitragvon king_style » Mi 14 Jul, 2010 09:21

KingKerosin hat geschrieben:Geht das nur per Datensatz oder evtl. auch mechanisch/manuell einzustellen???




bist du dir auch ganz sicher das das ausgehn und schwanken nicht was anderes ist.

mal fehler ausgelesen?
king_style
Experte
 
Beiträge: 2236
Registriert: Mo 25 Sep, 2006 14:54
Wohnort: Glückstadt (bei Hamburg)

Beitragvon KingKerosin » Mi 14 Jul, 2010 09:33

Also ich hätte eher gedacht, das mans irgendwo am Drehzahlpoti regeln kann, zumindest der Bowdenzug wird in Ruhe gelassen, das ist ja alles andere als Gesund.

Ja also es liegt defintiv daran, das Schwungrad hat nur noch knappe 3kg und die Nockenwellen sind ja extrem scharf und daher auch nicht für den Alltagsgebrauch geeignet (ist ja bei mir auch nicht der Fall) und der Motor an sich hat ja kaum noch eigene Schwungmasse um sich bei Leerlaufdrehzahlen unter 900U/min am "Leben" zu erhalten.
Dann habe ich noch einen Chip, nen Hartmann- Fächer, nen 100Zeller Rennkat,komplette Kopfbearbeitung mit großen Ventilen, ne 60er VA-Anlage und ne bearbeitete Ansaugbrücke und DK drin.
Von daher war mir schon vorher bewusst das "Fahrkomfort" = 0 ist,da kann ich auch Samstag Abends gut mit Leben :o), nur das ausgehen nervt halt sehr...
KingKerosin
Anfänger
 
Beiträge: 23
Registriert: Mo 31 Mai, 2010 22:50
Wohnort: Stendal

Beitragvon VR6-Alex » Mi 14 Jul, 2010 13:56

kannst den öffnungswinkel der dk ändern, am besten aber mit vag.com weil ne minimale einstellung!
anders wirste es kaum machen können!
Benutzeravatar
VR6-Alex
Dragster Pilot
 
Beiträge: 826
Registriert: Mo 26 Jun, 2006 14:18
Wohnort: Dinklage

Beitragvon king_style » Mi 14 Jul, 2010 16:06

VR6-Alex hat geschrieben:kannst den öffnungswinkel der dk ändern, am besten aber mit vag.com weil ne minimale einstellung!
anders wirste es kaum machen können!


ist nur die frage ob das strg damit klar kommt.
king_style
Experte
 
Beiträge: 2236
Registriert: Mo 25 Sep, 2006 14:54
Wohnort: Glückstadt (bei Hamburg)

Beitragvon WarLord » Mi 14 Jul, 2010 22:12

Chippen, damit gewöhnst du ihm so einige Macken ab. Der bekommt im Leerlauf zuwenig bzw. falsch Saft, deswegen muckt der auch so.

Wenn ich bedenk, wie meiner mit dem Seriendatensatz und dem jetzigen Datensatz im Leerlauf läuft. Mit Seriendatensatz ein Nockengerappel und mit modifiziertem ruhig, auch wenn der modifizierte sonst absolut verbockt wurde.

An der leichteren Schwungmasse liegt das sicherlich nicht oder wurde da an der Kurbelwelle auch noch gefummelt? Ich hab an der Kurbelwelle 6,8 kg weniger rotierende Massen als Serie und der läuft astrein, auch wenn man die Klima einschaltet. 8)
WarLord
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 303
Registriert: Mo 28 Apr, 2008 10:44

Beitragvon das-weberli » Mi 14 Jul, 2010 22:43

Ausgehen sollte er mit den Nocken auf keinen Fall. Nichtma mit Serien Stg.
LSV vielleicht Träge ?
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon KingKerosin » Do 15 Jul, 2010 08:28

Hi,

also die Kurbelwelle wurde damals feingewuchtet, aber ein Bekannter von mir hatte mal einen Rallye-Golf mit VR6 und alles was an Saugertuning ging (knappe 250PS) und bei Ihm wars genauso mit dem Leerlauf (mit 286° Nocken glaube ich), nur das zu dem Zeitpunkt (1999) das Thema Chippen noch nicht sehr aktuell war. Also laut meines Wissen ist mein Steuergerät gechippt. Hat der „Erbauer“ 2002 damals wohl machen lassen. Über 3 Ecken habe ich ja noch Kontakt zu Ihm :o). Zumindest bleibe ich an einem Urquattro 20V-T mit 300PS und an einem Einser Golf mit 1.8T-APX Motor gechippt dran und V-Max 260-Begrenzer. Mehr kann ich zu meiner Leistung momentan nicht sagen, nur das ich der Meinung bin, so geht es nur mit Chip. Also vermutet wird, das es um die 230PS sein sollen (Karosse ist auch bis auf die Recarostühle und das Corrado-Cockpit komplett leer). Ein Leistungsprüfstand sollte demnächst mehr Infos geben.
Hmm, also mit dem Öffnungswinkel der DK stell ich mir nicht ganz gesund vor, da er trotzdem denke ich versuchen wird nachzuregeln und evtl. dann zu fett läuft….

Grüße
KingKerosin
Anfänger
 
Beiträge: 23
Registriert: Mo 31 Mai, 2010 22:50
Wohnort: Stendal

Beitragvon stelze » Do 15 Jul, 2010 09:05

Mit geschätzten 230 PS willst du nem 1ser mit 225PS und nem Urquattro ebenbürtig sein ?? Komm mal auf den Boden der Tatsachen zurück. Die Dinger fahren Kreise um dich...
Erkläre mir doch mal bitte, wie die Kurbelwelle feingewuchtet wurde und was es gekostet hat. Würde mich ja mal brennend interessieren.
Benutzeravatar
stelze
Formel 1 Pilot
 
Beiträge: 599
Registriert: Di 28 Aug, 2007 19:30
Wohnort: Marl, NRW

Beitragvon Dominic35i » Do 15 Jul, 2010 09:30

Naja wenn er tatsächlich 230 PS hat in nem leeren zweier, hat ein Urquattro auf Grund seines höheren Gewicht durch Allradantrieb etc. schon zu kämpfen. Wie gesagt wenn er 230 PS hat.
Benutzeravatar
Dominic35i
Händler
 
Beiträge: 1382
Registriert: Fr 21 Dez, 2007 16:31
Wohnort: Königsbach

Beitragvon KingKerosin » Do 15 Jul, 2010 10:05

@Stelze: Erstens habe ich beide Sprints auf Video!!! Und 2. gehört der Uri meinem besten Freund, den ich vor einem Jahr mit fertig gemacht habe. Ca. 300Ps auf 1400kg und Allrad (kannst du locker durchs Quattro 20-30PS abziehen) und am Start hats Ihm nicht viel genutzt, da ich durch kurzes Gaswegnehmen im 1.Gang gut Grip hatte. Der Einser hatte bis in den 3. Gang Traktionsprobleme, also ist das auch logisch erklärbar. Wenn du richtig gelesen hättest, der Erbauer hat die Kurbelwelle feinwuchten lassen, also kann ich dir defakto weder eine Info zum Preis noch zur Art & Weise des Feinwuchtens geben. Ich habe wie schon geschrieben über 3 Ecken Kontakt mit dem Erbauer und weiß, dass er damals bei dem Motor ordentlich Investiert hat, was ich aufgrund der Fahrleistungen bestätigen kann!!!

PS: Bist du schon mal Urquattro 20V-T und Einser 1.8T gefahren bzw. mitgefahren, um solche Aussagen treffen zu können???
Und das weiß eigentlich jedes Kind, das 230 Sauger-PS schneller sind wie 225 Turbo-PS und geschrieben habe ich nur, das ich dran geblieben bin, nicht das ich schneller war, da der Einser auch gechippt ist…

Ich wollte hier keinerlei Müll erzählen, oder mit falschen Tatsachen Rumprollen, sondern nur Erfahrungen darlegen!
KingKerosin
Anfänger
 
Beiträge: 23
Registriert: Mo 31 Mai, 2010 22:50
Wohnort: Stendal

Beitragvon king_style » Do 15 Jul, 2010 11:07

KingKerosin hat geschrieben:@Stelze: Erstens habe ich beide Sprints auf Video!!! Und 2. gehört der Uri meinem besten Freund, den ich vor einem Jahr mit fertig gemacht habe. Ca. 300Ps auf 1400kg und Allrad (kannst du locker durchs Quattro 20-30PS abziehen) und am Start hats Ihm nicht viel genutzt, da ich durch kurzes Gaswegnehmen im 1.Gang gut Grip hatte. Der Einser hatte bis in den 3. Gang Traktionsprobleme, also ist das auch logisch erklärbar. Wenn du richtig gelesen hättest, der Erbauer hat die Kurbelwelle feinwuchten lassen, also kann ich dir defakto weder eine Info zum Preis noch zur Art & Weise des Feinwuchtens geben. Ich habe wie schon geschrieben über 3 Ecken Kontakt mit dem Erbauer und weiß, dass er damals bei dem Motor ordentlich Investiert hat, was ich aufgrund der Fahrleistungen bestätigen kann!!!

PS: Bist du schon mal Urquattro 20V-T und Einser 1.8T gefahren bzw. mitgefahren, um solche Aussagen treffen zu können???
Und das weiß eigentlich jedes Kind, das 230 Sauger-PS schneller sind wie 225 Turbo-PS und geschrieben habe ich nur, das ich dran geblieben bin, nicht das ich schneller war, da der Einser auch gechippt ist…

Ich wollte hier keinerlei Müll erzählen, oder mit falschen Tatsachen Rumprollen, sondern nur Erfahrungen darlegen!


schade das ich mein A8 nicht mehr habe, dann hätte man das mal testen können.

wieviel nm hast du den.?
king_style
Experte
 
Beiträge: 2236
Registriert: Mo 25 Sep, 2006 14:54
Wohnort: Glückstadt (bei Hamburg)

Beitragvon KingKerosin » Do 15 Jul, 2010 11:25

Nen 4.2er???
Hmm, Keine Ahnung wieviel Nm, wie gesagt, der Leistungsprüfstand steht noch aus, werde ich umgehend machen, sobald ich mal Luft und Urlaub habe :(.
Der A8 durfte aber auch locker seine 1700kg gewogen haben, oder?
Habe ich bei uns mal ein Sprintrennen gesehen zwischen nem 4.2er und nem 2.5TDI Passat, auf ca. 260PS bearbeitet, da hat der A8 keine Chance gehabt…

Ich bin auch vor 2 Wochen gegen einen B-Corsa mit nem 2.0 16V von Friedrich- Motosport gefahren und hatte 3 Wagenlängen Vorsprung und das bei 38° Hitze...
KingKerosin
Anfänger
 
Beiträge: 23
Registriert: Mo 31 Mai, 2010 22:50
Wohnort: Stendal

Nächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste